Im gesamten Heidekreis lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – von Nord bis Süd erfreuen sich viele Besucher, darunter auch Kinder, an den hellen und heißen Flammen. Ausgerichtet werden diese Veranstaltungen oft von Freiwilligen Feuerwehren, aber auch von Schützenvereinen oder Dorfgemeinschaften. Wie überall im Leben lauern aber auch hier einige Gefahren.
Zu einer außerordentlichen Dienstversammlung kamen kürzlich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hörpel zusammen. Der bisherige Ortsbrandmeister Dirk Stelter und sein Stellvertreter Johannes Berkhoff standen nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Fulde, Heidekreis Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte stellvertretender Stadtbrandmeister Ralf Köhler in Vertretung für den erkrankten Ortsbrandmeister Sven Landig nahezu alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fulde und den Ortsvorsteher Wolfgang Winter im Schützenhaus begrüßen.
Düshorn, Heidekreis Kürzlich fand im Gerätehaus Düshorn das Kreisturnier der Freiwilligen Feuerwehren im Doppelkopf statt. Um 14:00 Uhr begrüßten der Organisator, Andre Schwanke, sowie der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Gerold Bergmann, die 29 Teilnehmer/-innen von elf Ortsfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet.
Behringen/Heidekreis Zum 29. Mal veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband des Heidekreises das alljährliche Preisskat. Der Abschnittsleiter Nord, Matthias Meyer, eröffnete die mit 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 18 Ortsfeuerwehren gut besuchte Veranstaltung im Behringer Schützenhaus.
Kroge (tk) Ein vergleichsweise normales Feuerwehrjahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Kroge. So resümierte der Kroger Ortsbrandmeister Hendrik Fedderke auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr.
Klaus Möhrmann bleibt Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sprengel. Er wurde mit 19 Ja-Stimmen einstimmig wieder gewählt. Möhrmann hat angedeutet, dass die kommenden 6 Jahre seine letzten Dienstjahre als Ortsbrandmeister sein sollen.