Samtgemeindefeuerwehrübung Schwarmstedt

Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt konnten am  Montagabend, 04.07.2025, im gesamten Samtgemeindegebiet lebhaften Feuerwehrverkehr beobachten. Der Grund dafür war kein größerer Feuerwehreinsatz, sondern eine gemeinsame Funk- und Fahrübung von insgesamt neun Ortswehren unter den Augen von Gemeindebrandmeister Detlef Röhm und seinem Vertreter Thilo Scheidler.

Ziel dieser praktischen Ausbildung war es unter anderem, die Handhabung der Funkgeräte nebst Funkbetriebssprache zu schulen, das Orientieren mittels Karte zu trainieren und mit den Einsatzfahrzeugen teilweise knifflige Fahraufgaben zu lösen. Im Gerätehaus der ausrichtenden Feuerwehr Bothmer hatte sich die Fachgruppe Führung und Kommunikation der Samtgemeindefeuerwehr eingerichtet, die bei größeren Einsätzen und Schadenslagen als Einsatzleitung vor Ort (ELO) die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle entlastet und den Einsatzleiter unterstützt. Im Rahmen der Übung konnte die Fachgruppe unter annähernd realistischen Bedingungen die Abläufe der Einsatzleitung üben.

Jedes Einsatzfahrzeug erhielt durch die ELO über Funk Koordinaten, die in eine Karte übernommen und danach angefahren werden musste. An der Zielkoordinate angekommen, mussten die Kameradinnen und Kameraden Aufgaben lösen, sich in kleinen Spielen behaupten oder feuerwehrtechnische Themen bearbeiten. Auf die Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer warteten zudem zwei besondere Stationen, bei denen es galt die Fahrkünste unter Beweis zu stellen. So mussten die Fahrzeuge rückwärts über ein Hindernis möglichst dicht an eine Mauer herangefahren werden oder aber ein Gymnastikball so angeschoben werden, dass dieser möglichst viele Kegel zum Umfallen brachte.

Nach Abschluss der rund zweistündigen Übung versammelten sich die über

70 Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer am Feuerwehrgerätehaus Bothmer zu einer Nachbesprechung, die ein insgesamt sehr positives Bild von der gemeinsamen Übung zeigte. Im Anschluss daran wurden die gemeinsam gemachten Erlebnisse bei einem kleinen Imbiss ausgetauscht.

Insgesamt zeigte sich die Feuerwehrführung mit dem Ablauf und der Beteiligung an der gemeinsamen Übung sehr zufrieden. Ausbildungen und Übungen dieser Art tragen wesentlich dazu bei, im Einsatzfall schnell und koordiniert handeln zu können. Außerdem wird die Kameradschaft der Samtgemeindefeuerwehr gestärkt, die ein wichtiger Grundstein guter Zusammenarbeit ist!

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.