Maschinistenlehrgang
Lehrgangsvoraussetzungen und Informationen für Teilnehmer
Lehrgang: Maschinist MA
Voraussetzungen:
- Qualifikationsstufe Truppmitglied QS2
- Führerschein Klasse B oder höher
- Sprechfunklehrgang Digitalfunk SF-D sollte vorher absolviert werden
Mindestalter: 18 Jahre
Allgemeine Hinweise
- Kleidung: Zur Lehrgangsbegrüßung ist in Uniform zu erscheinen.
- Praxisausbildung: Während der Praxisausbildung ist die vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen, bestehend aus:
o Feuerwehrschutzanzug,
o Feuerwehrsicherheitsstiefel,
o Feuerwehrschutzhandschuhe,
o Feuerwehrhelm mit Nackenschutz. - Übungen werden im Freien durchgeführt; bitte daher auf wetterfeste und der Jahreszeit entsprechende Kleidung achten.
- Termin und Ort: Angaben zu Lehrgangstag(en), Uhrzeit und Ort entnehmen Sie bitte der Einberufung.
Mitzubringen vom Teilnehmer
- Nachweisheft
- Schreibzeug
- Einsatzkleidung / vollständige PSA
Lehrgangsinhalte
Tag 1
- Aufgaben des Maschinisten
- Löschfahrzeuge
- Löschwasserversorgung - Entnahmestellen
- Feuerlöschkreiselpumpen
o Einteilung, Aufbau, Funktion - Feuerlöschkreiselpumpen
o konstruktive Vor- und Nachteile, Entlüftungseinrichtungen, Leistungswerte - Feuerlöschkreiselpumpen
o Betriebszustände, Pumpenprüfung - Feuerlöschkreiselpumpen
o Störungsbeseitigung, Pflege, Wartung
Tag 2
- Kraftbetriebene und sonstige Geräte
- TS, Stromerzeuger, Lüftungsgeräte, Motorsägen, Trennschleifer,Tauchpumpen, Wasserstrahlpumpen
- Motorenkunde bei o.g. Geräten
- Feuerlöschkreiselpumpen; Druckbetrieb, Wasserentnahme aus Hydranten, Tankbetrieb mit TLF, Fehlersuche, Pumpenprüfung
- Feuerlöschkreiselpumpen; Trockensaugprobe
Tag 3
- Straßenverkehrsrecht - Rechtsgrundlagen
- Motorenkunde
- Feuerlöschkreiselpumpen, Bedienung der Feuerlöschkreiselpumpe und Trockensaugprobe
- Saugbetrieb, Wasserentnahme aus offenem Gewässer und Saugschacht
- Saugbetrieb, Wasserentnahme aus Löschwasserbrunnen
Tag 4
- Wasserförderung; Saugvorgang, Druckvorgang, Strahlrohrstrecke,
Schaltreihe, Förderstrecke, Armaturen, Schläuche - Wasserförderung über lange Wegstrecke
- Sonderfragen
- Prüfung: schriftlich, mündlich-praktisch
Lehrgangsabschluss
Bitte diese Informationen im Vorfeld zur Kenntnis nehmen und eventuelle Fragen
rechtzeitig klären.