Wie so viele Ortsfeuerwehren blickte auch die Feuerwehr Bispingen auf gleich zwei Jahre bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück.
Aktuell gehören der Einsatzabteilung 59 Männer und 11 Frauen an. Ortsbrandmeister Marcel Jipp musste zwar ein paar Austritte verzeichnen, allerdings konnte er auch neue Kameradinnen und Kameraden begrüßen und somit den Mitgliederstand konstant halten.
Im Jahr 2020 wurden 45 Einsätze und im darauffolgenden Jahr 55 Einsätze abgearbeitet. Es wurde das gesamte Einsatzspektrum abgedeckt: technische Hilfeleistungen wie Baum auf Straße oder nach einem Unfall eingeklemmte Person, aber auch Brandeinsätze wie beispielsweise brennender PKW oder Gebäudebrand gehörten dazu.
Hans-Helmut Röhrs soll Ehrenortsbrandmeister werden
Nach 26 Jahren als Ortsbrandmeister hielt Hans-Helmut Röhrs nun seine letzte Jahreshauptversammlung ab. Sichtlich überrascht blickte er in die Runde, als plötzlich noch Gäste hereinkamen, die er vermeintlich nicht selbst eingeladen hatte. Langjährige Wegbegleiter auf Feuerwehrebene, wie Richard Meyer, Wilfried Schleifenbaum, Uwe Quante, eine Abordnung der Partnerwehr aus Mori/ Lübeck, Horst Irrgang, sowie auch die ehemalige Bürgermeisterin Sabine Schlüter, ließen es sich nicht nehmen und folgten sehr gerne der Einladung einer kleinen Planungsgruppe anlässlich der Verabschiedung.
Walsrode, Heidekreis (jf) Anfang Mai fand die Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr Walsrode für die Jahre 2020/2021 statt. Die Gäste und Mitglieder waren der Einladung des neuen Ortsbrandmeisters Andre´ Leiber gerne gefolgt, um nach den langen Unterbrechungen durch Corona endlich wieder an einer Versammlung teilnehmen zu können.
Ortbrandmeister Leiber begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung auch die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung, die Bürgermeisterin Helma Spöring, den Stadtbrandmeister Michael Schlüter, den Stellvertretenden Abschnittsleiter Wilfried von Bostel, den Ehrenortsbrandmeister Heinz Ehlers sowie Abordnungen von befreundeten Ortsfeuerwehren und Organisationen. „Warum bin ich in der Feuerwehr, bin 24 Stunden am Tag einsatzbereit, bilde mich weiter und investiere viel Zeit in das Hobby“ fragte Leiber die Anwesenden. „Weil die Feuerwehr wie eine zweite Familie ist und man Menschen in Not hilft und Leben rettet“, gab er gleich die Antwort zur Motivation, sich in diesem Hobby zu engagieren.
Am 1. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Zahrensen statt, Ortsbrandmeister Steffen Meyer konnte neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung auch die Altersabteilung sowie einige Gäste begrüßen. Neben der Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens waren der stellvertretenden Stadtbrandmeister Andre Krampe, sowie Vertreter aus Politik und des Schützenvereins anwesend.
Die Jahresberichte des Ortsbrandmeisters gaben einen Rückblick auf das Einsatzgeschehen und die Aktivitäten der Wehr. Im Jahr 2020 waren die 37 Aktiven der Ortswehr 2020 bei 20 Einsätzen gefordert, 14 Brandeinsätze und 6 technische Hilfeleistungen. Ähnliche Einsatzzahlen waren auch im letzten Jahr dokumentiert, bei 14 Brandeinsätzen und 6 technische Hilfeleistungen gingen 19 Einsätze in die Statistik ein.
Der Großbrand in Insel am 4. August 2020 oder der Brand in Lünzenbrockhof, dem am 24. April letzten Jahres vier Gebäude zum Opfer fielen, war vielen Anwesenden noch gut in Erinnerung. Diese beiden von der Coronapandemie geprägten Jahre waren für die Zahrenser Brandschützer mit eher zurückhaltenden Einsatzzahlen vermerkt, sind für das laufende Jahr 2022 bereits 30 Alarmierungen verbucht.
Düshorn (tk) Mit einem Rückblick auf die letzten 75 Jahre eröffnete Ortsbrandmeister Andre Schwanke die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn am 29.04.2022 im Gasthaus „Am Walde“. Für Schwanke war dies eine besondere Versammlung, zum einen weil es seine Erste in der Funktion als Ortsbrandmeister war, zum anderen weil das Jahr 2022 auch das Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn ist. Auf Grund der Corona-Pandemie hat sich die Feuerwehr allerdings entschlossen die Feierlichkeiten auf das Jahr 2024 zu verschieben und den 77. Geburtstag entsprechend zu Feiern.
Kroge (tk) Vor vollem Haus konnte Ortsbrandmeister Hendrik Fedderke die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kroge und einige Gäste zur Jahreshauptversammlung seiner Ortsfeuerwehr begrüßen.
In einem kurzweiligen Resume ließ er das Einsatzjahr 2021 Revue passieren. Insgesamt sechs Hilfeleistungseinsätze mussten durch die 27 Mitglieder der Ortsfeuerwehr bewältigt werden. So galt es zwei Türöffnungen, zwei Ölspuren, einen Unwetterschaden sowie einen schweren Verkehrsunfall zu absolvieren.
Jarlingen (tk) Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen am Freitag den 22.04.2022 war eine besondere. Zum einen fand sie durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt im Januar statt, zum anderen war es für den Ortsbrandmeister Jürgen Haarstick seine letzte Versammlung in dieser Funktion nach über 12 Jahren. Mit einigen persönlichen Worten ließ er die Zeit Revue passieren, dankte den Wegbegleitern und wünschte seinem Nachfolger Christoph Achilles alles Gute und stets ein gutes Händchen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.