Walsrode (sh) Am Donnerstag, 11.05.2023, besuchten drei Schulklassen der Grundschule am Markt die Freiwillige Feuerwehr Walsrode. Fragen rund ums Feuer und die Aufgaben einer freiwilligen Feuerwehr konnten schnell von den Zweit- und Drittklässlern beantwortet werden. Um die Schüler nicht weiter auf die Folter zu spannen, ging es auch schnell durch die Umkleide, in die Fahrzeughalle. Vielen Schülern ist auch die neue, sandfarbene, persönliche Schutzausrüstung positiv aufgefallen.
Ortsbrandmeister Michael Vogeler begrüßte neben den eigenen Mitgliedern auch Gäste der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr, sowie der Ortswehr Steinbeck, als auch von der Verwaltung der Gemeinde Bispingen und des Schützenvereins Hützel-Steinbeck.
Aktuell besteht die Wehr aus 30 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, 14 Mitgliedern in der Altersabteilung, 13 Mitgliedern in der gemeinsamen Jugendfeuerwehr mit Steinbeck und 104 fördernden Mitgliedern.
Im vergangenen Monat ging es für zwei Walsroder Kameraden in den Nachbarlandkreis Verden. Aufgeteilt auf vier Fortbildungstage, wurden verschieden Theorie- und Praxiseinheiten zum Thema Absturzsicherung behandelt. Neben Selbstrettungsübungen, Knotenkunde und einer Rettung aus der Tiefe ging es auch hoch hinaus.
Westenholz (sh) Bei nicht ganz so sonnigem, aber trockenem Wetter, feierte die Feuerwehr Westenholz, am 28.04.2023, zusammen mit den Einwohnern aus Westenholz das Richtfest für das neue Gerätehaus. Nachdem der Richtspruch gesprochen wurde, berichtete die Bürgermeister über den zeitlichen Verlauf für das neue Gerätehaus. Die Entscheidung zum Neubau, für das nun rund 360 m2 große Gebäude, traf die Bürgermeisterin im November 2019.
Kurze Zeit später wurden die Unterlagen an verschiedene Architektenbüros geschickt. PG Niemeyer, einer der drei Bewerber, hat im März 2020 den Zuschlag erhalten. Nach der Stellung des Bauantrags im Jahr 2021 und der Genehmigung im Frühjahr 2022 begann der Bau für die Westenholzer am 01.November 2022. Schon im November 2023, zum 75. Jubiläum, soll die Schlüsselübergabe, für das knapp 1,6 Millionen Euro teure Bauprojekt, sein.
Vor kurzem hat die Jugendfeuerwehr Kirchboitzen wieder eine Müllsammelaktion durchgeführt. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden alle Kirchboitzer aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei Schnee und Sonnenschein haben sich um 9.00 Uhr Jugendliche, Aktive und Dorfbewohner am Gerätehaus eingefunden, um in und um Kirchboitzen herum wieder den Müll einzusammeln. Müll, der einfach achtlos hingeworfen wird, wo er nicht hingehört! Gestartet wurde in zwei Gruppen mit Trecker und Wagen um eine möglichst große Fläche abzulaufen.
Walsrode (tk) Aus schwarz wird sandfarben. Dieser optische Unterschied ist aber nicht die einzige Änderung die sich innerhalb der Schutzkleidung der Stadtfeuerwehr Walsrode ergeben hat. Denn auf Grund einer Normänderung wurde die Beschaffung eben dieser neuen Schutzbekleidung nötig. Ein verbesserter Tragekomfort, eine bessere Schutzwirkung gegen Partikel im Brandrauch und Funktionalität auf dem neuesten Stand der Technik werden ab jetzt und zukünftig für die Trägerinnen und Träger der Bekleidung parat stehen.
Anfang März war es den Kameraden aus den Altersabteilungen der Gemeindefeuerwehr Bispingen endlich wieder möglich einen gemeinsamen Tagesausflug zu unternehmen. Das Ziel dafür lautete die Feuerwache auf dem Fliegerhorst der Bundeswehr in Faßberg. Die langjährig selbst aktiven Feuerwehrmänner konnten sich die großen und schweren Flugfeldlöschfahrzeuge genau ansehen und bekamen detailliert erklärt, wie damit umgegangen und im Ernstfall gearbeitet wird. Nach einem interessanten Vormittag auf dem Fliegerhorst ging es zurück in die Heimat in das „Haus Grunwald“ in Hützel, wo gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Viele Gespräche begleiteten das gemütliche Beisammensein und häufig fielen Sätze wie „Weißt du noch…?“ oder „Damals als…“.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.