GROß EILSTORF. Über ein ruhiges Einsatzjahr 2019 konnte Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop auf der vergangenen Jahreshauptversammlung berichten. Mit einem Hilfeleistungs- und einem Brandeinsatz war außergewöhnlich wenig für die Feuerwehr Groß Eilstorf zu tun. Hinzu kamen noch drei Alarmübungen, sodass die Kameraden insgesamt fünf Mal alarmmäßig ausrücken mussten. Dabei wurde in den Übungen neben Brandeinsätzen auch der Einsatzablauf bei einem möglichen Austritt von chemischen Kampfmitteln geübt, da die Feuerwehr Groß Eilstorf Teil des Fachzuges Dekontamination in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises ist. Diese Einheit hat sich im vergangenen Jahr neben den üblichen Diensten auch auf mögliche Einsätze an der Erkundungsstelle zur Öffnung des sogenannten „Dethlinger Teiches“ vorbereitet.
Kroge (tk) Insgesamt 8 Einsätze mussten von den 28 Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Kroge im vergangenen Jahr bewältigt werden. Auf mehrere Flächenbrände, zwei Gebäudebrände sowie einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440, blickte Ortsbrandmeister Hendrik Fedderke auf der Jahreshauptversammlung am 15.02.2020 zurück.
Neben dem Einsatzdienst stand aber auch wieder reichlich Aus- und Fortbildung auf dem Dienstplan der Einsatzkräfte. So waren Digitalfunk, Brandbekämpfung von Flächenbränden und der Einsatz unter Atemschutz einige Ausbildungsschwerpunkte.
Bomlitz(tk) Auch in diesem Jahr hatte der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. für seine Mitglieder wieder ein Knobelturnier organisiert. Dieses fand in gewohnter Weise am 08.02.2020 unter der Leitung von Frank Freudenberg im Feuerwehrgerätehaus Bomlitz statt.
Den kompletten Nachmittag lang probierten die 52 Teilnehmer die höchste Punktzahl zu erwürfeln. Als Gewinne lockten wieder attraktive Fleischpreise sowie zwei gesonderte Präsente des Kreisfeuerwehrverbandes.
Als Sieger konnte sich in diesem Jahr Meike Brokmann mit 102800 Punkten von der Feuerwehr Wietzendorf durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Daniel Rahn (100650 Punkte, Feuerwehr Behringen) und Nathalie Bruhnahl (97550 Punkte, Feuerwehr Wietzendorf).
Honerdingen, Heidekreis (jf) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Honerdingen statt, letztmalig unter der Regie von Michael Schlüter. Dieser begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und des Spielmannszuges auch den Stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Hollmann, den Ortsvorsteher Cord Bergmann, die Vertreter des Schützenvereins Sven Bruns und Jens Teschke sowie Pastor Thomas Delventhal. Seitens der Feuerwehren waren der Abschnittsleiter Richard Meyer, der Stellvertretende Stadtbrandmeister Ralf Köhler, der Bereitschaftsführer der Umweltbereitschaft Rainer Seebeck sowie Vertreter von befreundeten Ortsfeuerwehren anwesend. Als Überraschungsgast machte sich der Regierungsbrandmeister Uwe Quante auf den Weg nach Honerdingen.
Bommelsen (tk) Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Feuerwehrhaus in Bommelsen, als Ortsbrandmeister Dirk Gotzkowsky am 08.02.2020 die Jahreshauptversammlung eröffnet. Für ihn persönlich, wie auch seinen Stellvertreter Steffen Wildung, war es die letzte in leitender Funktion. Beide traten nicht erneut zur turnusmäßigen Wahl an.
Im Jahresrückblick blickte der Ortsbrandmeister auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Insgesamt 43 Übungsdienste wurden von 44 aktiven Kameraden abgeleistet. Dabei wurden diverse Themen aus-, fort-, und weitergebildet, so waren technische Hilfeleistung, Umgang mit Gefahrgut, Beleuchtung und auch Brandbekämpfung Teil des Dienstplans. In einer Einsatzübung wurde die Wasserförderung mit Hilfe von Güllefässern geprobt.
Fulde, Heidekreis (jf) Am Freitagabend fand im Schützenhaus Fulde die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr statt, zu der der Ortsbrandmeister Sven Landig die Mitglieder, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Michael Schlüter, den Ortsvorsteher Wolfgang Winter sowie Vertreter benachbarter Ortsfeuerwehren mit den Worten „Die Feuerwehr ist nicht nur für Notfälle wichtig für die Dörfer“ begrüßen konnte. Als Vertreter der Stadt Walsrode war der Stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Puschmann erschienen. Im Berichtsjahr musste die Feuerwehr zu insgesamt zu einer Alarmübung und sechs Einsätzen, darunter zwei schwere Verkehrsunfälle sowie auch ein großer Flächenbrand bei sommerlicher Hitze - genau am Tag des Kreisfeuerwehrtages in Nordkampen, ausrücken. Um sich auf diese Ernstfälle vorzubereiten, wurden regelmäßig Dienst durchgeführt, dazu gehörte unter anderem die Ausbildung und Prüfungen an den verschiedenen Wasserentnahmestellen im Dorf, die Ortskunde, der Besuch der Wärmegewöhnungsanlage durch die Atemschutzgeräteträger, aber auch die Teilnahme an diversen Lehrgängen auf Kreisebene.
Düshorn, Heidekreis Am vergangenen Samstag, den 01.02.2020, begrüßte Ortsbrandmeister Frank Schmidt die Mitglieder der Ortsfeuerwehr, Führungskräfte von Stadt- und Kreisfeuerwehr sowie Gäste aus Nachbarfeuerwehren, Politik und Vereinen und Verbänden des Dorfes.
Schmidt sprach in seinem Bericht von insgesamt 24 Einsätzen im Jahr 2019, davon dreizehn Technische Hilfeleistungen und elf Brandeinsätze, die von den 71 Mitgliedern abgearbeitet wurden. Dazu zählten unter anderem Baumschäden, Verkehrsunfälle, eine Türöffnung und der Brand von Ballenpressen. Neben den Einsätzen wurde eine Kreisbereitschaftsübung mit dem Fachzug Messen & Spüren und eine Einsatzübung der Stadt Walsrode absolviert.