Munster (stm). „Über Kurz oder Lang wird es in Munster ein neues Feuerwehr-Gerätehaus geben“ sicherte Bürgermeisterin Christina Fleckenstein den Aktiven während der Jahreshauptversammlung zu. Allerding konnte sie sich zeitlich (noch) nicht festlegen. Das Gebäude entspreche nicht mehr den Anforderungen.
Auch die Erarbeitung eines Feuerwehr-Bedarfsplan durch eine externe Firma unter Einbindung von Politik, Verwaltung und Feuerwehr sei eine richtige Entscheidung gewesen.
Im Hinblick auf die Besonderheiten im Raum Munster mit Bundeswehr, GEKA, WIS und dem Dethlinger Teich hält sie die Bereitstellung des kürzlich übergebenen Löschgruppenfahrzeugs (LF 20 KatS) vom Bund für nötig und richtig.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Freitagabend trafen sich die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte sowie Betreuer aus dem Stadtgebiet Walsrode, erstmalig mit den Verantwortlichen der ehemaligen Gemeinde Bomlitz, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sich für die Zukunft aufzustellen und besser kennen zu lernen. Insgesamt waren 43 Ehrenamtliche aus Düshorn, Groß Eilstorf, Kirchboitzen, Krelingen, Honerdingen, Walsrode, Bomlitz und Bommelsen-Kroge anwesend.
Die amtierende Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Seifert sowie der Stellvertretende Stadtbrandmeister Ralf Köhler dankten für das hervorragende Engagement in der wichtigen Kinder- und Jugendarbeit. Um diese erfolgreich weiterzuführen, werden am 3. März 2020 der Stadtjugendfeuerwehrwart und zwei Stellvertreter neu gewählt. Florian Suhr aus Walsrode, Achim Kretschmer aus Kirchboitzen sowie Timo Eitzmann aus Bommelsen wollen sich zur Wahl stellen. Sollten sie gewählt werden, zeichnen sie sich gleich für zwei größere Veranstaltungen im Stadtgebiet verantwortlich, im April wird ein Orientierungsmarsch und im Sommer die Kreiswettbewerbe stattfinden. Nach dem offiziellen Teil war bei einem gemeinsamen Essen noch genug Zeit für die Kameradschaftspflege.
Kirchboitzen, Heidekreis Der Ortsbrandmeister Rüdiger Welmert konnte kürzlich eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus „Zum Domkreuger“ eröffnen. Neben den 50 erschienen Mitgliedern konnte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Walsrode, Jörg Schoechert, der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Gerold Bergmann, der Stadtbrandmeister Volker Langrehr sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehren begrüßt werden.
Im vergangenen Jahr wurden die Ehrenamtlichen zu sechs Einsätzen alarmiert, darunter waren ein umgestürzter Baum, der auf dem Bürgerbus gefallen war, ein Verkehrsunfall, eine Ölspur, ein Gebäudebrand, ein Mähdrescherbrand sowie ein weiterer Kleinbrand.
Behringen(aw) Die Freiwillige Feuerwehr Behringen bot am Sonntag, 19.01.2020, wieder einmal an ausgediente Tannenbäume zu schreddern. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Einwohner des Dorfes zum Feuerwehrhaus und brachten ihre Tannenbäume vorbei. Bei warmen Getränken und leckerem Essen war für jeden Geschmack etwas dabei, sodass die Gäste gerne in der Nähe der Feuertonne verweilten. Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr stellten darüber hinaus Interessierten gerne ihre Fahrzeuge vor und beantworteten viele Fragen dazu. Von Zeit zu Zeit wurden die Tannenbäume mit Hilfe eines Schredders zerkleinert, was besonders die Aufmerksamkeit der jüngsten Besucher auf sich zog. Erstmals fand ein Tannenbaumweitwurf statt. Dieser kleine Wettbewerb stieß auf reges Interesse und sorgte darüber hinaus für Unterhaltung des Publikums. Am Ende setzte sich bei den Erwachsenen Johann Lang und Luise Gildenstern bei den Kindern durch.
Wietzendorf (stm). Mit 42 Einsätzen aller Art war 2019 ein durchschnittliches Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf. Außer einem Großbrand war alles dabei: Verkehrsunfälle, Unwetter-Einsätze, kleine und mittlere Brände, technische Hilfeleistungen.
Die technische Ausstattung wurde mit der Anschaffung eines Akku-betriebenen Hilfeleistungssatz (Rettungsschere und Spreizer) sowie einer akku-betriebenen Motorsäge und einem Hochentaster verbessert. Damit verfügt die Wietzendorfer Wehr über einen zweiten Hilfeleistungssatz.
Ein leistungsfähiges 14kVA-Notstromaggegat ergänzt die Ausstattung.
Die Aktiven besuchten 21 Lehrgänge auf Kreis- und vier Lehrgänge auf Landesebene.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Donnerstag wurde von Frau Leifried eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Walsrode übergeben. Begleitet wurde sie dabei von Dr. Dieter Herzog, der die Begrüßungsworte sprach. Anlass der Spende war ein Brandeinsatz bei der Familie Leifried, zu dem die Feuerwehr im vergangenen Jahr ausrückte. Da Frau Leifried regelmäßig im Freundes- und Bekanntenkreis Sammlungen zu Gunsten von gemeinnützigen Institutionen veranstaltet, hatte sie dieses Mal für die Feuerwehr spenden lassen. So konnten insgesamt 800 Euro an den Ortsbrandmeister Stephan Wagner übergeben werden. Dieser bedankte sich im Namen der Ortsfeuerwehr für diese großzügige Geste und machte deutlich, dass so etwas keinesfalls die Regel ist. Es sind absolute Ausnahmen, wenn sich Betroffene bei den Ehrenamtlichen für die Hilfe in Not bedanken. Der Stadtbrandmeister Volker Langrehr ließ es sich daher nicht nehmen, auch persönlich vor Ort zu sein.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Donnerstag trafen sich am Dienstabend die Mitglieder der Einsatzabteilung im Gerätehaus, um über die Besetzung von verschiedenen Posten in der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode zu entscheiden. Diese Posten können laut niedersächsischem Brandschutzgesetzt vom Ortsbrandmeister bestimmt werden, oder aber von den Mitgliedern der Einsatzabteilung demokratisch gewählt werden, sofern mehrere Bewerber Interesse angemeldet haben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.