Bomlitz (tk) Auch in diesem Jahr fand wieder das alljährliche Skat- und Doppelkopfturnier der aktiven und fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz statt. Den ganzen Nachmittag probierten 30 Spieler das Kartenglück auf ihre Seite zu ziehen.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Richard Meyer begrüßte am Sonntagmorgen letztmalig in seinem Amt als Brandschutzabschnittsleiter neben den Feuerwehrführungskräften weitere zahlreiche Gäste von Verwaltungen, der Polizei und anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zum traditionellen Neujahrsempfang in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide. 2019 ist wieder schnell vergangen, 2020 steht aber mit alten und neuen Aufgaben vor uns, so Meyer.
Bomlitz (tk) Am 04.01.2020 ging es bei der Feuerwehr Bomlitz wieder wuselig zu. Denn die „Wuselwehr“, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr hatte zur Jahreshauptversammlung geladen.
Der stellvertretende Kinderfeuerwehrwart Maurice Krause resümierte in Vertretung für die zurzeit in Elternzeit befindliche Kinderfeuerwehrwartin Sarah Gehrke kurz das vergangene Jahr. So wurde bei den monatlichen Treffen viel gespielt und gebastelt, aber auch wichtiges zur Feuerwehr, Grundlagen des Notrufs und der Besuch eines Indoorspielplatzes kamen nicht zu kurz. Highlight war ganz klar der Besuch einer Berufsfeuerwache in Hildesheim, wo die Kinder ausgiebig Zeit hatten die Feuerwache zu erkunden und die Beamten mit Fragen zu löchern.
Kirchboitzen, Heidekreis Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchboitzen statt. Im Berichtsjahr wurden 43 Dienste durchgeführt, die sich in feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit aufteilen, beispielsweise Wettkampfsvorbereitungen, Gerätekunde, Müllsammelaktion, Sportdienste, eine Tagesfahrt nach Bremen, Teilnahme an Wettbewerben, Orientierungsmärschen und Laternenumzüge.
Krelingen „Wieviel Feuerwehr braucht die Stadt Walsrode eigentlich?“, fragte Tobias Bremer direkt zu Beginn der stark besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen am 28.12.2019. Zwei Jahre nach der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans durch die Stadt Walsrode waren nicht nur viele Funktionsträger aus den Reihen der Politik und Feuerwehren, sondern auch viele Mitglieder, Fördernde und Gäste gekommen, um neue Informationen hierzu zu erhalten.
Ist es die neue Qualität eines ausgeprägten Egoismus, den man in unserer Gesellschaft mehr und mehr beobachtet? Oder ist es Ausdruck abnehmenden Respekts gegenüber Mitmenschen? Oder schlicht der rücksichtslose Drang nach Klicks und Ruhm? Wie sonst lassen sich die immer häufiger werdenden Meldungen über Angriffe auf Einsatzkräfte sowie über eine perfide und die Unfallopfer verhöhnende Art zu gaffen erklären? Diese sorgenvollen Fragen stellte kürzlich Sven Lindhorst, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Eickeloh, seinen Kameradinnen und Kameraden und den anwesenden Gästen.
Honerdingen (tk) Mit einem kurzen Jahresrückblick begann Ortsbrandmeister Michael Schlüter die diesjährige Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Honerdingen am 20.12.2019. Er blickte dabei unter anderem auf 20 Einsätze im abgelaufenen Jahr zurück. Entgegen dem allgemeinen Bundestrend waren dies alles Brandeinsätze. Bei diversen Übungsdiensten wurde ein weites Spektrum von Feuerwehrthemen fort-, aus- und weitergebildet. Derzeit gehören der Feuerwehr 53 Frauen und Männer in der Einsatzabteilung, 19 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 17 Kinder in der Kinderfeuerwehr, 12 Kameraden in der Altersabteilung und 14 Spielleute im Spielmannszug an.