Syke, Lk Diepholz. Die Beauftragten für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehrverbände (KFV) und Kreisfeuerwehren (KFw) im Bezirk Lüneburg des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) trafen sich am Samstag, den 10. Dezember in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Barrien in Syke zur zweiten Dienstbesprechung im Jahr 2016.
Am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr um 9:31 Uhr zu einer größeren Ölspur in Krelingen alarmiert. Nach kurzer Erkundung stand fest, dass sich die Spur bis nach Düshorn zog. Daraufhin wurde auch die Nachbarfeuerwehr alarmiert. Im Krelinger Bereich war die Verunreinigung ca. 1km lang, da das Ölbindemittel nicht ganz für diese Strecke reichte, wurde der Gerätewagen aus Walsrode mit weiterem Bindemittel angefordert.
In der letzten Stadtkommandositzung Anfang Dezember hat der Stadtbrandmeister Jan-Erik Schlüter im Beisein der Bürgermeisterin Christina Fleckenstein und dem Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Munster, Jürgen Kelm, den Leiter der Werkfeuerwehr der Geka, Eckart Borges, nach fast 19-jähriger Zugehörigkeit zum Stadtkommando in den Ruhestand verabschiedet.
Einmal im Jahr weilt Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski als Gast in dem Kreisfachausschuss, der für das Kreisfeuerwehrwesen zuständig: In dem von Gudrun Pieper (CDU) geleiteten Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Feuerwehr und Verkehr. Dort gibt der Kreisbrandmeister einen Bericht ab, den er selbst als "Bericht zur Lage der Nation" bezeichnet.
Bomlitz (tk) Am Nikolausmorgen um 09:48Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zu einer Ölspur auf der Bomlitzer Bahnhofstraße alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass sich die Spur fast über die komplette Länge der Bahnhofstraße entlang zog.
Mit vereinten Kräften des Gerätewagen-Logistik und des Löschgruppenfahrzeuges streuten die Einsatzkräfte die Ölspur mit Bindemittel ab. Der kommunale Bauhof beschilderte die Strecke und nahm im Anschluss das Bindemittel wieder auf.
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag kam es zum Brand eines Wohnmobils in Marklendorf. Personenschäden waren glücklicherweise nicht zu beklagen. Gegen halb eins, am frühen Sonntagmorgen, wurden die Feuerwehren Marklendorf, Buchholz und Schwarmstedt zum Brand eines Wohnmobils an der Bundesstraße B214, Ortseingang Marklendorf, alarmiert nachdem eine aufmerksame Passantin den Brand gemeldet hatte.
Bomlitz (tk) Am 03.12.2016 erhielt die Bomlitzer Kinderfeuerwehr „Wuselwehr“ bei ihrem monatlichen Treffen ganz besonderen Besuch. Maurice Krause, Mitarbeiter der Wilhelm Hoyer GmbH & Co KG, statte zusammen mit dem Firmenmaskottchen Teo Tanki der Wuselwehr einen Besuch ab.
Nach ein paar Spielen im Aufenthaltsraum, ging es für die Kinder mit ihren Betreuern in die Fahrzeughalle, wo durch Maurice Krause und Teo Tanki eine zweckgebundene Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz e.V. übergeben wurde.