Bomlitz (tk) „Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.“ Mit diesem Zitat des russischen Autoren Tolstoi, eröffnete der Bomlitzer Ortsbrandmeister Martin Sommer, am 13.01.2018, die Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr. Mit dem Satz bezog er sich, auf die über mehrere Jahre dauernde Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges, welche seit Mitte Dezember nun erfolgreich abgeschlossen ist.
Zahlreiche Gäste konnte Ortsbrandmeister Ralf Schiesgeries am Freitag zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hope begrüßen. Unter den Gästen waren, unter anderem, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Schiesgeries und der Bürgermeister der Gemeinde Lindwedel, Arthur Minke.
Bomlitz (tk) 44 – Diese Zahl taucht im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Bomlitz häufiger auf. 44 Dienste wurden regulär durchgeführt und auch die Mitgliederzahl betrug 44 im vergangenen Jahr. Diese Zahlen präsentierte Jugendwartin Michelle Gehrke kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bomlitz.
Neben den regulären Diensten mit den Schwerpunkten feuerwehrtechnische Ausbildung und jugendpolitischer Bildung und Sozialwohl, standen viele andere Unternehmungen wie die Unterstützung beim Umwelttag der Gemeinde Bomlitz oder die Unterstützung von anderen Vereinen und Verbänden an. Auch wurde zusammen mit der Kinderfeuerwehr ein Laternenumzug veranstaltet, welcher in der Bevölkerung großen Zuspruch fand.
Bomlitz (tk) Am 13.01.2018 ging es bei der Feuerwehr Bomlitz wieder wuselig zu. Denn die „Wuselwehr“, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr hatte zur Jahreshauptversammlung geladen.
Die Kinderfeuerwehrwartin Sarah Gehrke summierte kurz das vergangene Jahr. So wurde bei den monatlichen Treffen viel gespielt und gebastelt, aber auch wichtiges zur Ersten-Hilfe und die Gefahren von Feuer kamen nicht zu kurz. Highlight war ganz klar wieder eine gemeinsame Übernachtung im Feuerwehrhaus mit Lagerfeuer sowie ein Ausflug zur Hafen- und Berufsfeuerwehr nach Hamburg.
Hademstorf, Heidekreis (jf) In den vergangenen Tagen sorgte die Ankündigung, dass der amtierende Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski sein Amt niederlegen wird, für Aufmerksamkeit. „Es stimmt, aus gesundheitlichen Gründen werde ich den Landrat bitten, mich zum 31. März diesen Jahres aus dem Ehrenbeamtenverhältnis des Heidekreises zu entlassen“, so Staschinski. Bis dahin bin ich noch Kreisbrandmeister, so der Amtsinhaber weiter.
Am vergangenen Donnerstag traf sich die Kreisfeuerwehrführung mit allen Stadt- und Gemeindebrandmeistern in Dorfmark, um die Situation und die nächsten Schritte zu besprechen. Dort machte der Kreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes noch einmal deutlich, dass ihm diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, denn die Feuerwehr war und ist ihm immer sehr wichtig gewesen - erkennbar nicht nur an seinem Jahrzehnte langen ehrenamtlichen Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch daran, dass er bei der englischen Militärfeuerwehr Berufsfeuerwehrmann war. „Für mich wird sich die Welt in der Zukunft etwas langsamer drehen müssen“, so Staschinski.
Riepe/Heidekreis (dd) Volles Haus konnte Riepes Ortsbrandmeister Heiner Ebeling vor kurzem vermelden. Bis auf den letzten Platz belegt war der Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus Riepe bei der Jahreshauptversammlung 2018. Der Ortsbrandmeister konnte neben seinen Kameraden aus der Einsatz- und Altersabteilung zahlreiche Gäste der umliegenden Feuerwehren sowie Bürgermeisterin Karin Thorey, Ordnungsamtsleiter Jörg Biela, Ortsvorsteher Hans-Heinrich von Hofe, Abschnittsleiter Süd Richard Meyer, Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg und Ehrenstadtbrandmeister Wolfgang Gerloff begrüßen.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Am Mittwochabend traf sich die Jugendfeuerwehr Honerdingen im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Jugendwart Oliver Eggerichs und sein Stellvertreter Tobias Seifert freuten sich über die rege Teilnahme und begrüßten neben den 17 Jugendlichen auch den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Ortsbrandmeister Michael Schlüter, die Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke sowie die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.