Am Dienstagvormittag gegen 10:40 Uhr brannte in der Soltauer Marktstraße die Küche einer Wohnung in voller Ausdehnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich bereits alle Bewohner selbst in Sicherheit gebracht. Zwei Hunde und zwei Katzen wurden von der Feuerwehr gerettet. Aus einer Dachbalkontür schlugen bereits Flammen aus dem Haus. Über die Drehleiter und eine Steckleiter gelangten drei Trupps unter Atemschutz in die Wohnung und löschten dort die Flammen ab. Mit einem Elektrolüfter auf dem Korb der Drehleiter wurde der Brandrauch aus den Räumen gedrückt. Mit der Wärmebildkamera wurden weitere Glutnester in der Küchenzeile gesucht. Eine Ausbreitung auf das Dachgeschoss konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. In der Wohnung entstand erheblicher Schaden durch die Flammen und den Brandrauch.
Walsrode, Heidekreis (jf) Nachdem Sabine vor einer Woche für zahlreiche Einsätze gesorgt hatte, wurde für den gestrigen Sonntag erneut ein Sturm angekündigt - der Name Victoria. Bis in den späten Nachmittag hinein war es für die Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis noch recht ruhig, denn es mussten nur in Hademstorf und Munster je einen umgestürzten Baum beseitig werden. Aber ab 17:30 Uhr liefen dann verstärkt Hilferufe bei der Leitstelle ein. Erst wurde am Borger Steg ein Baum beseitigt, dann rückte gegen 18:30 Uhr die Ortsfeuerwehr Riepe aus. Kurz danach wurde ein Sturmschaden auf der L 211 zwischen Ehrhorn und Niederhaverbeck gemeldet. Um kurz nach 20:00 Uhr wurde im Ahornring von der Feuerwehr Walsrode ein größerer Baum von der Fahrbahn entfernt. Wenige Minuten später rückte die Ortsfeuerwehr Riepe zur K142 in Richtung Woltem aus.
GROß EILSTORF. Über ein ruhiges Einsatzjahr 2019 konnte Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop auf der vergangenen Jahreshauptversammlung berichten. Mit einem Hilfeleistungs- und einem Brandeinsatz war außergewöhnlich wenig für die Feuerwehr Groß Eilstorf zu tun. Hinzu kamen noch drei Alarmübungen, sodass die Kameraden insgesamt fünf Mal alarmmäßig ausrücken mussten. Dabei wurde in den Übungen neben Brandeinsätzen auch der Einsatzablauf bei einem möglichen Austritt von chemischen Kampfmitteln geübt, da die Feuerwehr Groß Eilstorf Teil des Fachzuges Dekontamination in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt des Heidekreises ist. Diese Einheit hat sich im vergangenen Jahr neben den üblichen Diensten auch auf mögliche Einsätze an der Erkundungsstelle zur Öffnung des sogenannten „Dethlinger Teiches“ vorbereitet.
Gemarkung Hemsen, Heidekreis (ssc) Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Schneverdingen und Langeloh zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße 33 in Richtung Wolterdingen alarmiert. Eine 33-jährige Frau kam aufgrund einer Windböe links von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Nach dem Sie in einen Graben fuhr und sich dort drehte, kollidierte das Fahrzeugheck mit einem Baum. Glück im Unglück hatte die Verunfallte, Sie war ansprechbar und leicht verletzt. In Absprache mit dem Rettungsdienst und dem alarmierten Notarzt konnte die Frau mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät aus Ihrem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht.
Kroge (tk) Insgesamt 8 Einsätze mussten von den 28 Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Kroge im vergangenen Jahr bewältigt werden. Auf mehrere Flächenbrände, zwei Gebäudebrände sowie einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440, blickte Ortsbrandmeister Hendrik Fedderke auf der Jahreshauptversammlung am 15.02.2020 zurück.
Neben dem Einsatzdienst stand aber auch wieder reichlich Aus- und Fortbildung auf dem Dienstplan der Einsatzkräfte. So waren Digitalfunk, Brandbekämpfung von Flächenbränden und der Einsatz unter Atemschutz einige Ausbildungsschwerpunkte.
Heidekreis (stm). Die Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes kamen rechtzeitig. Sturmböen jenseits der 120 km/h, später auch Gewitter möglich. Und das flächendeckend über Deutschland und angrenzende Länder.
Die Feuerwehren im Landkreis Heidekreis bereiteten sich soweit möglich auf das Sturmtief „Sabine“ vor. So wurden ab Nachmittag des 09. Februar zwei zusätzliche Disponenten in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FRL) eingesetzt, weitere waren „stand by“. In den größeren Feuerwehrgerätehäusern wurden Einsatzleitungen eingerichtet, um die auflaufenden Einsätze in ihrem Bereich zu koordinieren. Um 11:30 Uhr wurde ein Voralarm zu dem erwarteten Unwettereinsatz von der FRL herausgegeben, später dann noch eine BIWAP-Warnmeldung.
Bomlitz(tk) Auch in diesem Jahr hatte der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. für seine Mitglieder wieder ein Knobelturnier organisiert. Dieses fand in gewohnter Weise am 08.02.2020 unter der Leitung von Frank Freudenberg im Feuerwehrgerätehaus Bomlitz statt.
Den kompletten Nachmittag lang probierten die 52 Teilnehmer die höchste Punktzahl zu erwürfeln. Als Gewinne lockten wieder attraktive Fleischpreise sowie zwei gesonderte Präsente des Kreisfeuerwehrverbandes.
Als Sieger konnte sich in diesem Jahr Meike Brokmann mit 102800 Punkten von der Feuerwehr Wietzendorf durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Daniel Rahn (100650 Punkte, Feuerwehr Behringen) und Nathalie Bruhnahl (97550 Punkte, Feuerwehr Wietzendorf).