Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen ihrer Sommerreise nach Walsrode besuchten die Kovelkinder am Freitagnachmittag wieder die Freiwillige Feuerwehr Walsrode. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jens Führer konnten sie sich erst einmal mit Kaltgetränke und Süssigkeiten stärken - was nach der offiziellen Begrüßung am Heidemuseum gerne angenommen wurde.
Am Donnerstag, den 10.07.2014 ertönten um 19:04 Uhr in Bommelsen und Kroge die Sirenen. Zeitgleich lösten die Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Feuerwehrleute in beiden Ortschaften aus. Die Alarmmeldung „Feuer 2 – Brennt Anbau von Wohnhaus“ ließ Schlimmes vermuten.
Am heutigen frühen Nachmittag sorgte ein Gewitter mit Windböen dafür, dass zahlreiche Bäume entwurzelt wurden. Um 14:12 Uhr wurde die Feuerwehr Munster zum ersten Einsatz gerufen. Von kleineren Bäumen bis hin zu stattlichen Eichen zog sich eine Schneise quer durch das Munsteraner Stadtgebiet. Die Einsatzkräfte waren mit 7 Fahrzeugen im Dauereinsatz und setzten Motorsägen zum Zerschneiden der umgestürzten Bäume ein.
Am Dienstag, 8. Juli 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarmstedt um 10:05 Uhr alarmiert. Ein gasbetriebener Bus mit 20 Schülern und zwei Lehrkräften auf dem Weg zum Heide-Park Soltau fing zwischen der Autobahnauffahrt Schwarmstedt und dem Rasthof Allertal an zu brennen. Der Busfahrer hielt auf dem Standstreifen und hat die Schulklasse hinter die Leitplanken evakuiert.
Bierde/Rethem. Am vergangenen Sonnabend war auch die Samtgemeinde Rethem von der Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaften (KFB) unter dem Namen „Heidjer 2014“ betroffen. Die KFB Verden war mit rund 30 Fahrzeugen am Vormittag zunächst an einer am Waldrand gelegenen Biogasanlage in Bierde stationiert, von wo aus diverse Übungsabschnitte abzuarbeiten waren.
Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand die von langer Hand vorbereitetet Großübung Heidjer 14 im südlichen Landkreis statt. Verantwortlich zeigten sich der Brandschutzabschnittsleiter Richard Meyer sowie der Führer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd, Andreas Bergmann, die zusammen mit den Stadt- und Gemeindebrandmeistern die unterschiedlichen Szenarien ausarbeiteten. Diese gingen von einem fiktiven Flugzeugabsturz am Netto-Zentrallager in Hodenhagen, über ein brennendes Kalksandsteinwerk in Bothmer, einen Gefahrstoffunfall in Bad Fallingbostel bei der Firma Eckes bis zum großflächigen Waldbrand im Anschluss an einen Unfall in einer Biogasanlage in Bierde. Feuerwehrbereitschaften aus Harburg, Hildesheim, Verden, Diepholz, dem Nordkreis sowie die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt waren eingesetzt und wurden durch die Technische Einsatzleitung (TEL) Süd unter der Leitung von Jörg Oelfke (Stv. Bereitschaftsführer) und Wilfried von Bostel (Leiter TEL) koordiniert. Der Fachzug Logistik verpflegte Teile der eingesetzten Kräfte an der FTZ in Schneeheide – denn ohne Mampf keine Kampf.
Am Montag, 7. Juli 2014 ereignete sich ein Unfall auf der K104 zwischen Nienhagen und Gilten. Da Personen in dem Fahrzeug eingeklemmt waren, wurde um 15:15 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Gilten, Nienhagen und Schwarmstedt alarmiert. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnte die Polizei ein kleines Feuer an der Fahrzeugbatterie mit Hilfe eines Feuerlöschers löschen.