LFV Info 02/2020 Tragen von Orden- und Ehrenzeichen
Die Würfel sind gefallen: Knobelturnier der Feuerwehr Bomlitz
Bomlitz (tk) Beim alljährlichen Knobelturnier der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz konnte auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl weiter gesteigert werden. Erstmals in der Geschichte, lag die Teilnehmerzahl aus aktiven Mitgliedern sowie den Förderern der Feuerwehr bei 60 Teilnehmern.
Den kompletten Nachmittag probierten alle 60 Teilnehmer, das Würfelglück auf ihre Seite zu ziehen. Neben dem Wanderpokal, gab es auch in diesem Jahr wieder sehenswerte Fleischpreise zu gewinnen. Auch in diesem Jahr war wieder ein Präsentkorb gestiftet worden, welcher zu Gunsten der Kinderfeuerwehr gesondert erwürfelt werden konnte. Turnierleiter Frank Freundenberg hatte hierbei das glücklichste Händchen und konnte den Präsentkorb am Ende mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen: Die Würfel sind gefallen: Knobelturnier der Feuerwehr Bomlitz
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel – Funk Oberbrandmeister
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) „Was benötigt man um eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen“, fragte Florian Funk erstmalig als Ortsbrandmeister in die Versammlung. Laut Niedersächsischem Brandschutzgesetzt ist die Kommune dafür verantwortlich, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, und dieser Verpflichtung kommt die Stadt Bad Fallingbostel zu 100% nach, so Funk. Aber was bringen die neuesten Fahrzeuge und Technik, wenn es nicht genug Ehrenamtliche gibt, diese zu bedienen. Nur die Kombination Ausstattung und ausreichend viele, motivierte Mitglieder kann für den Schutz der Bevölkerung sorgen. Und da drückt der Schuh, denn es gibt Faktoren, die an der Motivation nagen – steigender Verwaltungsaufwand, neue Anweisungen, Prüfungen und Abnahmen, Inbetriebnahmen von Brandmeldeanlagen tagsüber während der Arbeitszeit sind nur einige, die Funk nennt. Oft müssen ehrenamtliche Funktionsträger Urlaub nehmen, um ihrer freiwillig übernommenen Aufgabe nachkommen zu können, oder ihr Privatleben einschränken. Danach begrüßte er die anwesenden Mitglieder und Gäste, darunter den Landrat Manfred Ostermann, die Bürgermeisterin Karin Thorey, den Abschnittsleiter Richard Meyer, den Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg, den Ehrenstadtbrandmeister Wolfgang Gerloff und ganz besonders die Abordnung aus Perrier/Frankreich, aber auch Vertreter von Nachbarfeuerwehren sowie befreundeter Vereine und Verbände.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel – Funk...
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Vethem – Küster gibt nach 24 Jahren das Amt ab
Vethem, Heidekreis (jf) Am Samstag fand in der Schieß- und Sporthalle die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Vethem statt. Der Ortsbrandmeister Ralf Küster begrüßte neben den Mitgliedern auch den Stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Puschmann, den Stellvertretenden Abschnittsleiter Gerold Bergmann, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler sowie Vertreter benachbarter Ortsfeuerwehren und ortsansässiger Vereine. In seinem Jahresbericht ging Küster auf 43 Dienste, zwei Einsätze, davon ein Fehlalarm, ein. Im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft waren die Kräfte aus Vethem mit dem Fachzug Personal auch bei einer Großübung in Kroge sowie im Landkreis Nienburg eingesetzt. Besonders geübt wurde für die Wettbewerbe, an denen die Vethemer wieder auf Stadt- und Kreisebene teilgenommen hatten. Auch wurde der Orientierungsmarsch der Stadtjugendfeuerwehr ausgerichtet. Für die Dorfgemeinschaft wurde ebenfalls Zeit aufgewendet, beispielsweise beim Dorfgemeinschaftsfest, Osterfeuer, Spieleabend und Laternenumzug.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Vethem – Küster gibt nach 24 Jahren...
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und der Honerdinger Löschbären

Honerdingen, Heidekreis (jf) Kürzlich eröffnete der Jugendfeuerwehrwart Oliver Eggerichs die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und konnte neben den fast vollständig anwesenden Jugendlichen als Gäste den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Ortsbrandmeister Michael Schlüter, Silke Fricke und Christian Biringer von der Kreisjugendfeuerwehr sowie die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Seifert im Feuerwehrhaus begrüßen. Nach dem Jahresbericht von Jugendsprecherin Leonie Mayer, die unter anderem vom Kreiszeltlager und verschiedenen Ausflügen berichtete, folgten die Wahlen. Nach insgesamt zehn Jahren als Jugendfeuerwehrwart und vorher als Stellvertreter stellte sich Oliver Eggerichs nicht mehr für diesen Posten zur Wahl. Sein Nachfolger wird Frank Bergmann, der früher schon einmal die Jugendfeuerwehr geleitet hat.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und der Honerdinger Löschbären
KFV-Vorsitzender a.D. Clemens Mahnken verabschiedet

34. Dienstversammlung des LFV-Bezirks Lüneburg
Walsrode, Lk Heidekreis. Die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände (KFV/StFV) und die Funktionsträger des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS) der Bezirksebene Lüneburg, trafen sich auf Einladung des zuständigen LFV-Vizepräsidenten Uwe Quante am Samstag, den 11. Januar im Ringhotel Forellenhof in Walsrode zur traditionellen Versammlung.
Uwe Quante konnte neben den Kreisfeuerwehr- und Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzenden u.a. die ehemaligen LFV-Vizepräsidenten Peter Adler und Gerd Knoop, den ehemaligen Regierungsbrandmeister Uwe Schulz sowie den Landesgeschäftsführer Michael Sander willkommen heißen.
Weiterlesen: KFV-Vorsitzender a.D. Clemens Mahnken verabschiedet
Weitere Beiträge ...
- Kreisfeuerwehrverband Heidekreis geht neue Wege bei Konzepten zu Mitgliedergewinnung
- Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bommelsen-Kroge
- Diverse Einsätze im Heidekreis
- Freiwillige Feuerwehr Bomlitz für die Zukunft gut aufgestellt
- Das Einsatzjahr 2020 entlang der Autobahn 7 startet fast genauso wie das Jahr 2019 geendet hat