1600 Feuerwehrmitglieder aus- und fortgebildet Ausbildung Digitalfunk Schwerpunkt in 2014

(stm). Im vergangenen Jahr wurden rund 1600 Feuerwehrmitglieder des Heidekreis aus- und fortgebildet. An den Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) in Soltau und Schneeheide sind dazu 47 ehrenamtliche Ausbilder tätig. Weitere 47 Ausbilder stellen das praxisnahe Training in der Brandsimulationsanalge in Schneeheide, die Erste-Hilfe-Ausbildung und die Fortbildung rund um den Einsatz von Chemikalien-Schutzanzügen sicher.
Weiterlesen: 1600 Feuerwehrmitglieder aus- und fortgebildet · Ausbildung Digitalfunk...
JHV der Jugendfeuerwehr Walsrode Jörg Friese als Stellvertretender Jugendwart bestätigt
(jf) Am Montag fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Walsrode statt. Der Jugendwart Tobias Lawa konnte den Stadtbrandmeister Richard Meyer, den Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag, den Stellvertretenden Ortsbrandmeister Alfred Suhr sowie weitere Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Walsrode im Feuerwehrhaus begrüßen. In seinem Bericht ging Lawa auf 3701 Stunden ein, die in 2013 von den 17 Jugendlichen geleistet wurden. Diese gliederten sich auf in Feuerwehrtechnische Ausbildung, Allgemeine Jugendarbeit, Zeltlager, Laternenumzüge, Weihnachtsbaumeinsammeln u.ä.. Es wurde auch an den Wettbewerben auf Stadt- und Kreisebene teilgenommen. Die Jugendlichen nahmen auch an der Weihnachtsfeier der Einsatzabteilung teil – das ist wichtig, um den Kontakt zu den Erwachsenen zu behalten.
Weiterlesen: JHV der Jugendfeuerwehr Walsrode · Jörg Friese als Stellvertretender...
Jahreshauptversammlung Ostenholz Besonderes Highlight war die offizielle Übergabe des Tanklöschfahrzeuges TLF 3000
(jf) Am vergangenen Freitag fand in Ostenholz die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ostenholz statt. Der Ortsbrandmeister Michael Riemer konnte den Bezirksvorsteher Andreas Ege, den Vorsitzenden der Einwohnervertretung Seben Arjes, den Gemeindebrandmeister David Jennings sowie Mitglieder und Vertreter von befreundeten Feuerwehren begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er auf die Einsätze ein, die die Aktiven abarbeiten mussten. Darunter ein umgestürzter Baum auf der Panzerringstraße, ein Böschungs- sowie Strohballenbrand und das Elbehochwasser. Um sich auf den Ernstfall vorzubereiten, wurden insgesamt 31 Übungsdienste durchgeführt, 14 davon zusammen mit der Ortsfeuerwehr Westenholz. Auch das Dorfleben wurde unterstützt, beim Osterfeuer, Maibaumaufstellen, beim Schützen- und Laternenumzug und beim Volkstrauertag. Im Juli wurde das neue Tanklöschfahrzeug endlich ausgeliefert, seit dem wurde es bereits bei drei Einsätzen eingesetzt. Die Ortsfeuerwehr hat 13 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 10 in der Jugendfeuerwehr und 10 in der Altersabteilung. Im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr konnte die Jugendwartin Stefanie Degener von einer Neuaufnahme sowie der Übernahme von zwei Jugendlichen in die Einsatzabteilung berichten. Die Jugendfeuerwehr bestand im vergangenen Jahr aus fünf Mädchen und fünf Jungen, die viele Aktivitäten und Ausbildung durchgeführt haben, darunter das Einsammeln der Weihnachtsbäume, das Anlegen einer Streuobstwiese, dem Besuch des Heideparks und des Kinos.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung Ostenholz · Besonderes Highlight war die offizielle...
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nordkampen
(tb) „Feuerwehr immer einsatzbereit zu jeder Tages- und Nachtzeit, in der Heimat oder in der Ferne. Wir müssen nicht, aber wir tun es!!!“ mit diesen ausdrucksvollen Worten begann der Nordkämper Ortsbrandmeister, Volker Langrehr, die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nordkampen
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düshorn Jugendarbeit etwas ganz Großes
(jf) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düshorn statt. Der Ortsbrandmeister Frank Schmidt begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatz-, Jugend- und Altersabteilung den Ersten Stadtrat André Reutzel, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Gerold Bergmann sowie zahlreiche Vertreter befreundeter Feuerwehren, Vereinen und Verbänden - und besonders das Gründungsmitglied Heinz Bergmann.
„Feuerwehr - ein starkes Element der Gesellschaft“ war der Leitspruch des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in 2013. Das wurde wieder eindrucksvoll bewiesen. Auch beim Elbehochwasser wurde erneut gezeigt, dass auf keine Feuerwehr verzichtet werden kann, so Schmidt.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Düshorn · Jugendarbeit etwas ganz...
Feuerwehren Walsrode und Krelingen unterstützen wieder die Sportgala
(jf) Die Ortsfeuerwehren Walsrode und Krelingen unterstützen auch in diesem Jahr die Sportgala in der Glaubenshalle. Die Aktiven aus Walsrode sind bereits zum 20. Mal als Aufbautrupp tätig, sie sind aus dem Ablauf nicht mehr wegzudenken. Während die Walsrode unter der Leitung von Axel Hartenstein und Meike Dornblut in der Halle im Trockenen und in der Wärme ihre Aufgaben mit Bravour meisterten, hatten die Krelinger Ehrenamtlichen wieder die Sicherheitswache und Einweisung der PKW´s übernommen. Bei leichtem Regen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Wie bei Großveranstaltungen üblich, war auch der Rettungsdienst vor Ort um im Bedarfsfall eingreifen zu können.
Weitere Beiträge ...
- Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen
- Zwei Technische Hilfeleistungen im Stadtgebiet Walsrode
- Fortbildung zu „Kritischer Infrastruktur“ · Behörden und Hilfsorganisationen bereiten sich gemeinsam vor
- Fegen zum 30. Geburtstag mal anders · Feuerwehrmann Benjamin Hering fegt Schornstein nach Brand
- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwarmstedt