Neues Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Krelingen

Krelingen, Heidekreis (jf) Kürzlich endete die erfolgreiche Fahrzeugabnahme und Überführung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF) 20 ins Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen. Coronabedingt hatte sich eine sehr kleine Gruppe auf den Weg nach Luckenwalde zur Firma Rosenbauer gemacht, dort fanden unter strengen Hygieneregeln sowohl die Fahrzeugabnahme mit allen Einzelpunkten der Ausschreibung sowie die Einweisung auf das Fahrzeug selbst als auch auf den Aufbau und sämtliche Geräte wie Heckpumpe, Stromerzeuger, Lichtmast und Motorwinde statt. Mit viel neuem und wichtigen Wissen machten sich die Einsatzkräfte danach wieder auf den Heimweg. Damit wurde ein weiterer Meilenstein im Projekt „HLF 20“, welches im Brandschutzbedarfsplan hinterlegt ist, geschafft. Das aktuelle Löschgruppenfahrzeug 8/6 und das neue HLF 20 werden für vier Wochen bei Einsätzen in den Parallelbetrieb gehen. Gleichzeitig finden mit den Einsatzkräften in Krelingen intensive Ausbildungsdienste am neuen Fahrzeug und den Geräten statt. Auch hier wird das Thema Hygienekonzept großgeschrieben, die Ausbildung findet nur in Kleingruppen unter AHA+L-Kriterien statt. Das Tanklöschfahrzeug aus Krelingen wird in dieser Zeit bei der Ortsfeuerwehr Düshorn stationiert und von den dortigen Kräften bei Bedarf besetzt.