Walsrode (tk) Im Rahmen der Stadtratssitzung am 30.06.2020 wurden auch einige Funktionsträger der Feuerwehren im feierlichen Rahmen aus ihren Ämtern verabschiedet. Im Namen von Rat und Verwaltung erhielten sie von Frau Bürgermeisterin Spöring ihre Entlassungsurkunden aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und ein kleines Präsent als Dank für die zum Teil sehr langjährige, gute und vertrauensvolle Übernahme dieser wichtigen Ehrenämter.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich waren die Verantwortlichen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Stadtgebietes Walsrode der Einladung des Stadt-Jugendfeuerwehrwartes Florian Suhr und seiner beiden Stellvertreter Achim Kretschmer sowie Timo Eitzmann ins Feuerwehrhaus Walsrode gefolgt. Um die CoVid bedingten Abstandsregeln einhalten zu können, fanden die Treffen an zwei unterschiedlichen Tagen statt. Bei den Treffen wurde die Idee einer neuen Arbeitsgruppe „Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr“ vorgestellt. Diese Arbeitsgruppe soll dazu dienen, die Führung auf Stadtebene zu entlasten, Ideen im kleinen Kreis hinsichtlich von Diensten, Veranstaltungen etc. zusammenzutragen und anschließend in der Stadt-Jugendfeuerwehrwarte-Sitzung darüber abzustimmen. Ebenfalls wurden organisatorisch Belange, wie die Nutzung des Feuerwehrverwaltungsprogrammes „FeuerOn“, die Vorbereitung auf die Abnahme der Leistungsspange (höchste Auszeichnung, die in der deutschen Jugendfeuerwehr erreicht werden kann) oder auch eine zentrale elektronische Ablage für Ausbildungs- und Schulungsmaterialien besprochen.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Durch das Ausscheiden von Richard Meyer als Abschnittsleiter Süd und somit auch als erster Stellvertretender Kreisbrandmeister, musste für ihn ein Nachfolger gewählt werden. Da diese Wahl als Systemrelevant angesehen wird, wurden die Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie Ortsbrandmeister des Heidekreises am Dienstagabend zur Abstimmung geladen. Um die aktuell gültigen CoVid-Auflagen erfüllen zu können, wurde das Treffen in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel organisiert. So konnten die Stühle einzeln aufgestellt werden, um die soziale Distanz zwischen den Anwesenden zu gewährleisten. Obendrein wurde Mund- und Nasenschutz getragen, die Hände desinfiziert und auf Begrüßung mit Handschlag verzichtet.
Ortsbrandmeister und Stadtbrandmeister ernannt Volker Langrehr nun Ehren-Stadtbrandmeister, Ralf Küster und Reinhard Hampf Ehren-Ortsbrandmeister
Walsrode, Heidekreis (jf) Nun ist es "amtlich". Die neuen Führungskräfte in der Stadtfeuerwehr Walsrode haben kürzlich (05.05.2020) die Ernennungsurkunden von der Bürgermeisterin Helma Spöring entgegengenommen und den Amtseid abgelegt. Die Veranstaltung fand aufgrund der Corona Pandemie unter besonderen Umständen und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen im Ratssaal statt. Abstand halten war auch hier das Gebot der Stunde. Der neue Stadtbrandmeister ist Michael Schlüter, der vorher das Amt des Ortsbrandmeisters in Honerdingen bekleidete. Seine Stellvertreter sind Ralf Köhler aus Fulde, Holger Krause aus Krelingen und Julian Reinsberg aus Bomlitz. Aus dem Amt des Stellvertretenden Stadtbrandmeisters scheidet Jörg Oelfke aus.
Action, Spaß und Freu(n)de für daheim in Corona-Zeiten
Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, die gesamte Freiwillige Feuerwehr in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für die „großen Stars“ gilt, wird für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Soltau ab dem 9. Mai Realität. Am Samstag startet exklusiv im Edeka Center Ehlers Soltau der Verkauf der eigenen Sticker und Alben. So kann sich jedes Feuerwehrmitglied beim Einkauf seine Kameraden als Sticker nach Hause holen, wenn man sich derzeit schon nicht so regelmäßig live erleben kann.
Am 30. April 2020 endete das 6-jährige Ehrenbeamtenverhältnis von Richard Meyer aus Hamwiede als Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitts Süd im Heidekreis. Nach vielen ehrenamtlichen Funktionen in der Feuerwehr, darunter insbesondere die 12-jährige Tätigkeit als Stadtbrandmeister der Stadt Walsrode, übernahm Herr Meyer am 01.05.2014 die wichtige Funktion bei der Kreisfeuerwehr. Dabei zeichnete er sich stets durch hohe Kompetenz, besondere Verlässlichkeit, Diensteifer und herausragende Kameradschaft aus.