Heidekreis / Hildesheim (stm). Die KFB N ist in Heersum, Gemeinde Holle, Landkreis Hildesheim angekommen und hat erste Arbeiten aufgenommen. In Heersum ist der Fluß Innerste über seine Ufer getreten und hat weite Teile der 800 Einwohner Gemeinde überschwemmt. Der Fachzug Personal hat die Sandsackfüllstation von der Kreisfeuerwehrbereitschaft Verden übernommen und füllt nun weiter Sandsäcke. Diese werden weiterhin benötigt um Straßen und Wege vor Überflutung zu schützen.
Heidekreis / Hildesheim (stm). „Wir haben unseren Beitrag geleistet und sind sicher, dass wir helfen konnten“ so Bereitschaftsführer Andreas Bergmann zum Ende des Einsatzes. „Wir müssen auch die Pegel von Aller und Leine vor unserer Haustür im Auge behalten. Sie wer-den steigen“ so Abschnittsleiter Richard Meyer. „Stimmung gut, Verpflegung gut, Ziel erreicht. Aber nach mehr als 30 Stunden ohne Schlaf ist langsam echt die Luft raus“ so ein Feuerwehrmann.
Heidekreis / Hildesheim (stm). Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd (KFB S) des Landkreis Hei-dekreis ist seit gestern Abend durchgehend in Heersum (Gemeinde Polle) mit allen fünf Zügen im Einsatz. Die Fachzüge Wasserförderung und Wassertransport betreiben eine Sandsackfüllstelle. Die Sandsäcke werden von den Fachzügen Personal und Technische Hilfe verbaut.
Heidekreis / Hildesheim (stm). Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd (KFB S) des Landkreis Hei-dekreis ist heute um 19:00 Uhr von der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide mit über 130 Einsatzkräften und ca 30 Fahrzeugen nach Hildesheim ausgerückt. Gegen 21:00 Uhr war der Bereitstellungsraum in Hildesheim-Drispenstedt erreicht. Ein Vorauskommando um den Leiter des Brandschutzabschnitt Süd, Richard Meyer, war bereits vor Ort.
Heidekreis / Hildesheim (stm). Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd (KFB S) des Landkreis Heidekreis ist heute um 19:00 Uhr von der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide mit über 130 Einsatzkräften und ca 30 Fahrzeugen nach Hildesheim ausgerückt. Die dortige Verwaltung hat überörtliche Einsatzkräfte zur Bewältigung der Hochwasserlage angefordert.
Hamwiede, Heidekreis (jf) Am späten Donnerstagabend kam es gegen 22:30 Uhr auf der A27 zwischen den Anschlussstellen Verden und Walsrode zu einem schweren LKW-Unfall. Aus unbekannter Ursache stürzte ein mit 20 Tonnen Äpfeln beladener LKW um, rutschte über die Fahrbahn, touchierte und beschädigte ein Brückengeländer und blieb auf der Seite quer zu den Fahrbahnen liegen. Die Fahrerin war nicht eingeklemmt und konnte das Führerhaus verlassen. Teile des Brückengeländers fielen auf die darunter liegende Straße, wo glücklicherweise niemand fuhr.
Heidekreis (jf) Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode rückte am Mittwochvormittag gegen 10:45 Uhr zu einer Menschenrettung aus. Die Einsatzkräfte mussten mit der Krankentragenhalterung der Drehleiter einen Patienten schonenden aus dem 1. Obergeschoss eines Gebäudes im Gewerbegebiet zu Boden befördern und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Auch der Rettungshubschrauber war gelandet.