Krelingen Vermutlich durch einen technischen Defekt, geriet am Dienstag gegen 11:05 Uhr ein Mercedes auf der BAB 27 kurz vor dem Parkplatz Krelingen in Brand. Der Fahrer, der sich mit seinem gebraucht erworbenem Fahrzeug gerade auf der Überführungsfahrt Richtung Bremen befand, bemerkte Flammen im Motorbereich und stoppte sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen.
Dorfmark (ar) Am Montagmorgen kam es auf der Bundesautobahn 7 Richtung Hamburg, zwischen Dorfmark und Soltau-Süd, zu einem Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärten Gründen ist ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und seitlich in den anliegenden Graben gestürzt. Dabei wurde der auf der Unterseite des Zugfahrzeugs liegende Tank beschädigt. Der Fahrer konnte sich aus dem Fahrzeug selbstständig und unverletzt befreien.
Altenboitzen (tk) In den Mittagsstunden des 23.02.2018 kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Einfamilienhaus in Altenboitzen zu einem Feuer. Als wenig später die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das circa acht mal zehn Meter große Holzhaus bereits in Vollbrand. Die 47-jährige Bewohnerin, erlitt eine leichte Rauchvergiftung.
Walsrode (tk) Um 22:28Uhr ertönten in Walsrode die Sirenen und kurz danach auch die Funkmeldeempfänger, der Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode, mit dem Alarmstichwort „F3 – Gebäudebrand“. In der Quintusstraße brannte der Anbau zwischen zwei Mehrparteienhäusern.
Bad Fallingbostel (tk) Am 11.02.2018 ging gegen 11:30Uhr die Polizei einer Einbruchsmeldung in der Bad Fallingbosteler Oberschule nach. Dabei mussten sie neben diversen Vandalismusschäden auch eine starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoß feststellen. Daraufhin alarmierten sie umgehend die Feuerwehr.
Benefeld (tk) Am 31.01.2018 wurden die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz, durch das Auslösen der Brandmeldeanlage, gegen 13:00Uhr zu einem Seniorenheim in Benefeld alarmiert. Nach kurzer Erkundung stand fest, dass eine Bewohnerin, aus ungeklärter Ursache, in ihrem Waschbecken ein Feuer entzündet hatte. Dieses wurde durch die Pflegekräfte gelöscht und die ältere Dame in einen rauchfreien Bereich gebracht.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Ortsfeuerwehr Walsrode wurde am Donnerstagnachmittag gegen 14:30 Uhr zu einem PKW-Brand ins Gewerbegebiet Vorbrück alarmiert. Bei Ankunft der Ehrenamtlichen an der Einsatzstelle wurden sie von Mitarbeitern des betroffenen Autohauses eingewiesen und zum brennenden Fahrzeug geleitet.
„Das war wirklich vorbildlich“, so ein Feuerwehrmann. Denn der Wagen stand hinter dem Gebäude und war nicht gleich zu sehen. Unter Atemschutz wurden die Flammen gelöscht. Danach wurde der VW mit der Wärmebildkamera überprüft, damit keine versteckten Glutnester übersehen wurden.