Wriedel. Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Oerrel zu einen Verkehrsunfall gerufen. Die Einsatzkräfte fanden einen brennenden PKW vor. Dieser wurde durch die Ortswehr Oerrel und die nachgeforderte Feuerwehr Munster mit Schaum abgelöscht. Eine verletzte Person wurde an den Rettungsdienst übergeben. Zu den Unfallhergang kann gesagt werden, dass der PKW auf gerader Strecke auf der Panzerringstraße in Richtung Wriedel von der Straße abgekommen ist und frontal gegen eine Baumreihe geprallt ist. Dabei wurde der Fahrer aus seinem PKW herausgeschleudert. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.
Gut gefüllt war am 07.01.2015 der Schulungsraum in der Feuerwache Bomlitz, denn die mitgliederstärkste Jugendfeuerwehr des Heidekreises hatte zur Jahreshauptversammlung geladen. Neben diversen Gästen waren auch knapp drei Viertel der 40 Mitglieder anwesend. Zusätzlich waren viele Eltern der Einladung der Jugendfeuerwehr gefolgt, sich einmal anzuhören beziehungsweise anzusehen, was ihr Nachwuchs im vergangenen Jahr so alles erlebt hat.
Honerdingen, HeIdekreis (jf) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Honerdingen im Gasthaus Voltmer statt. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Michael Schlüter die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, darunter erstmalig die Bürgermeisterin Helma Spöring, den Ortsvorsteher Hartmut Mindermann und den Stadtbrandmeister Volker Langrehr. In einem kurzen Bericht ging er auf einen nächtlichen Einsatz ein, durch den sich später ein Bewohner des Dorfes über "Ruhestörung" beschwerte, weil die Einsatzkräfte beim Passieren einer Kreuzung vorschriftsmäßig das Martinshorn anmachten und er somit nicht durchschlafen konnte. "Eine solche Aussage eines Bürgers und gleichzeitig eines Kommunalpolitikers ist eine Frechheit und Schlag in das Gesicht der ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die auch gerne durchgeschlafen hätten, aber statt dessen ihrem HOBBY nachgingen um anderen zu helfen", so Schlüter.
Heidekreis (stm). Die beiden Stürme Elon und Felix haben auch die Feuerwehren im Heidekreis beschäftigt. Im gesamten Landkreis kam es am Freitag und Samstag zu zahlreichen Einsätzen. In den meisten Fällen waren Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. In Munster und Walsrode mußte mehrfach eine Drehleiter und Seilwinde zum Einsatz kommen, da Bäume auf Häuser gefallen waren oder in bedrohliche Schieflage geraten waren.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Kürzlich konnte der Jugendwart Oliver Eggerichs im Feuerwehrhaus 16 Jugendliche sowie Gäste, darunter den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Ortsbrandmeister Michael Schlüter mit seinem Stellvertreter Mirko Kruse, den Leiter der Altersabteilung Horst Lehmkuhl, den Ortsmusikführer Stefan Warnecke, die Abschnittsjugendwartin Silke Fricke und die Stadtjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. In den Wintermonaten gab es theoretische Ausbildung zum Thema Atemschutz sowie Verbrennen und Löschen. Bei den Kreiswettbewerben und der Dieter Schwarze Plakette wurde jeweils der 2. Platz erreicht und somit die gute Leistung der Jugendlichen unter Beweis gestellt, so Eggerichs.
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus "Zum Dromkreuger" statt. Der Jugendwart Lothar Jonczyk begrüßte alle anwesenden Gäste, den Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag, den Stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Marvin Wiechers und die Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehren Kirchboitzen, Klein Eilstorf und Altenboitzen.