TH Übung der Ortsfeuerwehren Walsrode und Kirchboitzen

Kirchboitzen, Heidekreis (jf) Kürzlich war die Ortsfeuerwehr Walsrode mit dem Rüstwagen RW2 von der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kirchboitzen eingeladen worden, um einen praktischen Unterricht zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen abzuhalten. Mit dabei waren ebenfalls die Ortsfeuerwehren Altenboitzen, Groß Eilstorf und Klein Eilstorf.
Weiterlesen: TH Übung der Ortsfeuerwehren Walsrode und Kirchboitzen
Danke sagen für Hilfe bei schwerem Unfall
Walsrode, Heidekreis (jf) Einen ganz besonderen Besuch bekam die Freiwillige Feuerwehr Walsrode beim letzten Übungsdienst. Nils Lauchert, Anja-Elsa Polzin und Benjamin Markmann, alle beschäftigt bei einem Institut für Thermodynamik in Hannover, wollten sich für die ehrenamtliche Hilfe bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn bedanken. Wie sich an dem Abend herausstellte, handelte es sich um den Unfall vom 12.März 2014 am Walsroder Dreieck, bei dem ein LKW am Stauende einen PKW zusammengeschoben hatte. Dabei war eine junge Frau und Mutter ums Leben gekommen, diese war Kollegin und Freundin der drei Besucher. Die Idee zu dieser Aktion hatte Nils Lauchert, der selber aktiver Feuerwehrmann in Buchholz ist. Er lief mit der Idee bei seinem Chef Professor Kabelac und den insgesamt 15 Mitarbeitern des Institutes offene Türen ein.
PKW-Brand nach Auffahrunfall
Walsrode, Heidekreis (jf) Gegen 19:00 Uhr kam es am Sonntag auf der Autobahn 27 zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW´s. Dabei wurde niemand verletzt, allerdings ging ein PKW in Flammen auf und brannte vollkommen aus. Der Unfall wurde zwischen dem Dreieck Walsrode und der Behelfsabfahrt gemeldet, daher rückte die Ortsfeuerwehr Krelingen aus. Erst auf der Anfahrt wurde die korrekte Einsatzstelle kurz vor Walsrode West in Fahrtrichtung Bremen bestätigt.
Feuer im Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus
Suderbruch, Heidekreis (jf) Da werden einige Feuerwehrleute Ihren Augen nicht getraut haben, als sie am Sonntag um 08:16 Uhr die Alarmmeldung auf den Digitalen Meldeempfängern gelesen haben; F2 – Suderbruch – brennt Feuerwehrhaus. F2 steht für Mittelbrand. Bei Ankunft der Feuerwehrleute aus Suderbruch, Norddrebber, Gilten und Nienhagen am kombinierten Dorfgemeinschafts-und Feuerwehrhaus war eine starke Rauchentwicklung festzustellen. Innerhalb des Gebäudes brannte es aus unbekannten Gründen im Küchenbereich.
Ölschadeneinsatz auf der Autobahn
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr rückte am frühen Donnerstagmorgen gegen 03:15 Uhr auf die A27 aus, weil auf dem Parkplatz in Höhe Hamwiede ein Umwelteinsatz gemeldet worden war. Bei Ankunft stellte sich dem Einsatzleiter Alfred Suhr folgende Lage dar; ein LKW, der zwei Überseecontainer transportierte, stand auf dem Parkplatz. Aus diversen Öffnungen des Containers tropfte eine Flüssigkeit heraus und sammelte sich in Lachen auf dem Asphalt. Laut Aussage des Fahrers und anhand der Ladepapiere war schnell klar, dass es sich um Mineralöl handeln musste, davon waren ca. 700kg in vier Fässern geladen worden. Sofort streuten die Einsatzkräfte den Bereich mit Ölbinder ab und verlegten Folien, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.
Schwerer Verkehrsunfall auf K 2 bei Soltau Aufprall reißt Motorblock aus dem Fahrzeug

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der K 2 Richtung Bispingen wurden die Feuerwehren Soltau und Dittmern-Deimern in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 01:38 Uhr alarmiert.
Ein Pkw war mit hoher Wucht mit einem Straßenbaum kollidiert. Der Motor und weitere Teile aus dem Motorraum wurden aus dem Fahrzeug gerissen und landeten mehrere Meter weiter. Der Baum den das Auto getroffen hatte brach in ca. 3 Meter höhe komplett ab, sodass die Baumkrone nach unten hing.
Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall auf K 2 bei Soltau · Aufprall reißt Motorblock aus dem...
Weitere Beiträge ...
- Brennender Pkw an der Autobahnabfahrt Soltau Ost · Feuerwehren der Stadt Soltau über fünf Stunden im Einsatz
- Kesselwagenübung 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz
- Neues Einsatzfahrzeug in Dittmern-Deimern · Letzte Amtshandlung für Bürgermeister Ruhkopf
- Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord übt in Uelzen · Vorbereitete Lagen schnell bewältigt
- LFV Info 74/2014 · Videowettbewerb „Retter gesucht“