Zum Championscup der Kreisfeuerwehr Heidekreis fanden sich kürzlich die besten Wettkampfgruppen des Jahres 2017 in Langeloh ein. Die Ortsfeuerwehren aus Honerdingen (Stadt Walsrode), Wesseloh (Stadt Schneverdingen), Brochdorf (Gemeinde Neuenkirchen) sowie die Ausrichter Langeloh (Stadt Schneverdingen) lieferten sich bis zum Schluss einen spannenden Wettbewerb.
Heidekreis (stm). Die Unwetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst verhießen nichts Gutes. Sturmtief „Sebastian“ fegte mit teilweise orkanartigen Böen über das Land.
„Sebastian“ kam relativ früh im Jahr, die Bäume trugen alle noch ihre Blätter und boten daher dem Wind sehr große Angriffsflächen.
(dd) Wietzendorf. Am frühen Dienstagabend gegen 17:14 Uhr stießen auf der K 12 zwischen Wietzendorf und Bockel ein Pkw und ein Lieferwagen im Kurvenbereich zusammen. Dabei wurden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Der Fahrer des Pkw verstarb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. Der Fahrer des Lieferwagens wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
(dd) Barrl/Schneverdingen. Am Sonntagabend gegen 18:25 Uhr stießen auf der B 3 Höhe Barrl zwei Pkw im Kurvenbereich aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Dabei wurden drei Menschen schwer verletzt. Ein Fahrzeug wurde beim dem Unfall in den tiefer liegenden Straßengraben geschleudert.
Klein Meckelsen (tk) Am 10.09.2017 fand bei bestem Wetter der Landesentscheid der Feuerwehren in Niedersachsen, in Klein Meckelsen (Landkreis Rotenburg) statt. Den kompletten Tag über zeigten insgesamt 63 Gruppen aus ganz Niedersachsen ihr Können und versuchten die höchste Punktzahl zu erreichen.
Tolle Stimmung, bestes Wetter und gute Ergebnisse. Das sind die Worte die man benutzen könnte, um den Pokaltwettbewerb um den Hermann-Löns-Cup in Honerdingen zu beschreiben. Insgesamt gingen elf Gruppen aus acht unterschiedlichen Landkreisen an den Start. Davon waren alleine acht Gruppen vertreten, die sich auch beim Landesentscheid in Klein Meckelsen messen werden. Somit war der Hermann-Löns-Cup für zahlreiche Teilnehmer eine Generalprobe unter Wettbewerbsbedingungen.
Bomlitz (tk) Am Morgen des 05.09.2017, um 11:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung – Menschenrettung“, in die Straße „Beim Ginsterfeld“ in Bomlitz alarmiert. Bei Kanalbauarbeiten traten bei einem Mitarbeiter der Baufirma, in einer circa vier Meter tiefen Baugrube, schwere gesundheitliche Probleme auf, sodass der Mitarbeiter die Baugrube nicht selbstständig verlassen konnte.