In einer Zeit, wo Menschen sich über Fahrten der Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn beschweren, war es Frau Bürgermeisterin Christina Fleckenstein eine Freude mitzubekommen, dass es Mitbürger gibt, die in den frühen Morgenstunden bereit waren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Munster sowie die Kräfte der DRK Bereitschaft Munster beim Großbrand Anfang Oktober im Emminger Weg uneigennützig über Stunden mit Kaffee und belegten Brötchen zu versorgen.
Heidekreis Am Samstag, den 21.10.2017, fand eine Schulung für zwei Messgeräte statt, die von den Mitgliedern des Fachzuges Dekon-Personal bedient werden müssen. Die gelben Kontaminations-Monitor-Geräte dienen zur Messung und zum Nachweis radioaktiven Strahlung oder entsprechender Kontamination von Personen oder Material.
Kürzlich konnte die Ortsfeuerwehr Honerdingen einen neuen wichtigen Ausrüstungsgegenstand von der Firma WS-Concept-Solutions entgegennehmen. Der Firmeninhaber Dietmar Walpuski überreichte an Ortsbrandmeister Michael Schlüter und Gruppenführer Stefan Warnecke eine sogenannte Notfalltasche. Gefüllt ist diese mit diversen Gegenständen, die für eine adäquate Erste Hilfe benötigt werden.
"Einsatzübung - Brandbekämpfung. Nehmen Sie drei C-Rohre zu den Zielfeuern vor!" hieß es kürzlich für fünf Gruppen aus den Jugendfeuerwehren Munster, Breloh und Oerrel. Beim diesjährigen Wettbewerb, der einst vom ehemaligen Stadtbrandmeister Rudolf Hausenblas ins Leben gerufen wurde, galt es einen Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift aufzubauen.
Schneeheide (tk) Am 14.10.2017 endete in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide der erste jemals auf Kreisebene durchgeführte ABC1-Lehrgang. Bei diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmer die Grundlagen zur Abwehr von Unglücken mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen. Im 35 Stunden umfassenden Lehrgangsteil 1 lag der Schwerpunkt bei den chemischen Gefahrenlagen.
Schneeheide, Heidekreis (tk) Vor kurzem setzten 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, mit dem Abschluss des Truppmannlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide, den Grundstein ihrer Feuerwehrlaufbahn.
Während diesem Lehrgang wurden durch das Ausbilderteam die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt. Themen waren unter anderen das Vorgehen bei Bränden, Grundlagen des Brennens und Löschens, das Erkennen von Gefahren, technische Hilfeleistung und Unfallverhütung.
Unsere Einsatzabteilung bekommt Verstärkung und das keinen Punkt zu früh. So konnten Lukas Karg und Jörn Buschmann schon zu Einsatz kommen, während Sturmtief Xavier in der Samtgemeinde wütete. Lukas hat mit seinen 16 Jahren die Jugendfeuerwehr hinter sich gelassen und gilt als einer der Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr in Schwarmstedt. Seine Begeisterung für die Aufgaben der Feuerwehr führten ihn vor kurzem in die Einsatzabteilung.