Walsrode, Heidekreis (jf) Am Montag den 07.09.2020 fand seit Langem wieder ein Dienst der Jugendfeuerwehr Walsrode statt. Während eine Gruppe eine Löschübung durchführte, kümmerte sie die zweite Gruppe um die Fertigstellung der Vogelhäuschen. Wie bereits berichtet, hatten die Jugendlichen die Aufgabe, während der Ferien Vogel-Holzhäuschen zu basteln. Diese wurden nun beim Dienst mit Papierschnipseln final „verschönert“.
Walsrode, Heidekreis (jf) Was, wenn man seinen Geburtstag feiert und bereits alles hat? Dann kann man sich von seinen Gästen Geld wünschen, welches gemeinnützig gespendet wird. So hat es sich eine Walsroder Bürgerin gedacht, als sie kürzlich ihren Jubeltag hatte. Sie nahm Kontakt zur Feuerwehr Walsrode auf und kam am vergangenen Donnerstag zum Dienst, um im Beisein einer Freundin die Spende persönlich an die drei Ortsbrandmeister zu übergeben. Dazu gab es noch eine kleine künstlerische Gestaltung, die das Präsent abrundete. Als Dank überreichte Stephan Wagner an die Spenderin, die auf eigenen Wunsch anonym bleiben möchte, einen Blumenstrauß.
Walsrode, Heidekreis (jf) Offensichtlich hat die Corona-Zeit auch etwas Positives – zumindest scheint es, dass sich Bürgerinnen & Bürger vermehrt Gedanken machen, wie sie sich ehrenamtlich in ihrer Heimatkommune einbringen und anderen helfen können. Wie der Ortsbrandmeister Stephan Wagner aus Walsrode zu berichten weiß, haben sich in den vergangenen Monaten sieben Interessierte bei ihm gemeldet, da sie in die Freiwillige Feuerwehr in der Kernstadt eintreten möchten. „Leider kann das potenzielle Neumitglied nicht einfach so vorbeikommen, denn wir haben strikte Auflagen zum Schutze der Einsatzkräfte einzuhalten“, so Wagner. Bei Einsätzen und bei Diensten – denn es gilt sicherzustellen, dass die Ortsfeuerwehr nicht wegen Co-Vid geschlossen werden muss. Als Schwerpunktfeuerwehr hat sie im Stadtgebiet eine besondere Aufgabe, da die Sonderfahrzeuge wir Drehleiter und Rüstwagen hier stationiert sind. Daher dürfen beispielsweise bei Ausbildung maximal 10 Personen unter Einhaltung der Regeln wie Abstände, Tragen von Masken und Handhygiene gleichzeitig anwesend sein. Ein Mischen der Gruppen untereinander ist untersagt, jedes Mitglied hat eine entsprechende Schulung durchlaufen. Auch bei Einsätzen lässt man Vorsicht walten, bspw. sind die Fahrzeuge nicht komplett besetzt, um die Abstände zu vergrößern, es wird MNS getragen etc.
Seit Anfang Juli gibt es einen gesenkten Mehrwertsteuersatz. Bezogen auf beispielsweise ein Brötchen ändert sich fast nichts am Preis für den Endverbraucher, es handelt sich lediglich um „ein paar Krümel“. Der Aufwand für diese minimale Ersparnis ist jedoch verhältnismäßig hoch für die Betriebe. Die Bispinger Bäckerei Schwichtenberg hat daher darauf verzichtet ihre Verkaufspreise anzupassen und stattdessen die besagten „Krümel“ jeden Monat an ein Projekt zu spenden.
Sirenensignal „1 Minute Heulton“ ausgelöst – Ursache noch nicht geklärt – Keine Gefahr
Stadt Walsrode (tk) Am Morgen des 23.08.2020 kam es um 09:45 Uhr in den Ortschaften Bomlitz, Benefeld, Jarlingen, Ahrsen und Vethem zur Auslösung des Sirenensignals „1 Minute auf- und abschwellender Heulton“. Dieses Signal wird im Normalfall dazu verwendet, um die Bevölkerung vor einer Gefährdung zu warnen und dazu aufrufen, weitere Anweisungen über den Rundfunk oder andere Medien zu erwarten.
Walsrode, Heidekreis (jf) Rechtzeitig zu den Sommerferien übergab der Jugendwart Florian Suhr mit Hilfe von Inken von Fintel an die Jugendlichen eine Box mit Aufgaben, die diese in den nächsten Wochen erledigen sollen. Dabei geht es neben feuerwehrtechnischen Themen wie Koordinatenlesen auf einer Waldbrandeinsatzkarte, Lösen von Fragen aus dem Feuerlöschwesen und Üben der stabilen Seitenlage sowie dem Anlegen von Druckverbänden auch um andere interessante Aktivitäten. Beispielsweise sollen die Nachwuchsbrandschützer ein Brot backen und ein Vogelhaus bauen. Als besonderer Clou sollen die Nistkästen mit Zeitungsschnipseln (Feuerwehrzeitung, Walsroder Zeitung) verziert werden, die vorher in Acryllack eingetaucht wurden.
Walsrode, Heidekreis (jf) „Neue Besen kehren gut“, so lautet ein altes deutsches Sprichwort. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der Fusion mit der Gemeinde Bomlitz und der Neuwahl der Stadtbrandmeisterschaft einige Änderungen in Walsrode ergeben haben. Der neue Stadtbrandmeister Michael Schlüter lud zusammen mit seinen drei Stellvertretern Ralf Köhler, Holger Krause und Julian Reinsberg die Führungskräfte des neuen Abschnitts „Mitte“ ins Feuerwehrhaus Walsrode ein, um dort unter Einhaltung der CoVid-Maßnahmen (Abstand, Lüftung, Desinfektion) das neue Konzept vorzustellen. Die Ortsbrandmeister beziehungsweise deren Stellvertreter aus Walsrode, Fulde, Benzen und Honerdingen waren erschienen, um sich über die Neuigkeiten informieren zu lassen. Weitere Sitzungen wurden bereits für die drei anderen Abschnitte „Nord“, „West“ und „Süd-Ost“ mit den weiteren 20 Ortsfeuerwehren durchgeführt. Schlüter machte deutlich, dass aufgrund der Größe der Stadt Walsrode und der damit anfallenden umfangreichen Arbeiten diese auf mehrere Schultern verteilt werden müssen. Der Austausch auf Stadtbrandmeisterebene ist bereits und wird weiterhin sehr intensiv sein, damit alle gut darüber informiert sind, was in der Stadtfeuerwehr läuft.