Walsrode (tk) In den frühen Morgenstunden des 29.04.2023 kam, gegen 02:30 Uhr, ein 42jähriger aus dem Heidekreis mit seinem Opel Meriva, im Bereich des Vorbrücker Ringes in Walsrode, aus ungeklärter Ursache von der Straße ab. Das Fahrzeug schleuderte durch den Seitenraum, über einen Radweg, über die Böschung eines Autohauses und kollidierte seitlich und im Dachbereich mit einem abgestellten Transporter eines anliegenden Gewerbebetriebes. Der Opel kam auf der Seite zu liegen. Der 42jährige Fahrer wurde beim Aufprall in seinem Fahrzeug schwer eingeklemmt.
Am Donnerstag, den 6. April gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Dorfmark auf die BAB 7 Richtung Hamburg zur Aufnahme von Betriebsstoffen alarmiert. Auf der Überholspur waren drei Autos mit insgesamt zehn Insassen kollidiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Beteiligten aus den Autos befreit. Da bereits die ersten Krankenwagen sowie die Polizei vor Ort war, kümmerte sich die Feuerwehr um die auslaufenden Betriebsstoffe. Aufgrund der hohen Zahl an beteiligten Personen wurde bei der Leitstelle ein Massenanfall von Verletzten ausgelöst.
Ebbingen (tk) Am Morgen des 16.03.2023 kam es gegen 08:00 Uhr, auf der L161 im Bereich Ebbingen, Höhe des Abzweiges nach Hünzingen, zu einem schweren Verkehrsunfall in dessen Folge zwei PKW-Insassen verletzt wurden.
Als die Rettungskräfte von Polizei, Rettungsdienst sowie den Feuerwehren Ebbingen, Hünzingen und Walsrode an der Einsatzstelle ankamen, fanden sie zwei PKWs, einen Volkswagen Kleinbus und einen Volkswagen Caddy, vor welche nach dem Zusammenprall stark beschädigt waren und von der Straße geschleudert waren. Die 42-jährige Fahrerin des Kleinbusses konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der 64-jährige Fahrer des Caddys wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Beide kamen nach Untersuchung durch einen Notarzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.
Essel (mb) Sonntagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 190 zwischen Essel und der Allerbrücke. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander. Die Feuerwehren Essel, Buchholz / Aller und Schwarmstedt wurden zum Einsatzort alarmiert, zusammen mit Polizei und Rettungsdienst.
Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine Person schwer. Die schwer verletzte Person wurde nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst patientenschonend aus dem Fahrzeug gerettet. Dazu wurde mit hydraulischen Rettungsgerät die beiden Türen der Fahrerseite und die B-Säule entfernt. Alle drei Unfallbeteiligten kamen ins Krankenhaus.
Walsrode (tk) In den frühen Morgenstunden des 13.03.2023 gegen 02:30 Uhr kam es, aus bisher nicht geklärter Ursache, im Walsroder Dreieck in Fahrtrichtung Hannover zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter, besetzt mit einem ungefähr 50 Jahre alten Mann aus Polen, kam von der Fahrbahn ab, kollidierte seitlich mit einem Baum und wurde in Richtung Fahrbahn zurückgeschleudert. Der Fahrzeugführer wurde dabei schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Heidekreis (tk) Nachdem sich die Einsatzlage bis zum Nachmittag deutlich beruhigte, setzte in den Abendstunden erneut Schneefall im Heidekreis ein. Zu vor wurden jedoch die Freiwilligen Feuerwehren Schneverdingen und Zahrensen zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Bomlitz mussten zu einer Ölspur ausrücken.
Nachdem der Schneefall wieder zugenommen hatte, stieg auch wieder die Gefahr von Schneebruch deutlich an. Gegen kurz nach 22 Uhr begann dann mit einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz zu einem abgebrochenen Teil einer Baumkrone in Benefeld eine unruhige Nacht für die Einsatzkräfte im Heidekreis. So mussten die Ehrenamtlichen im Laufe der Nacht auch unter anderem in den Ortschaften Bierde, Lührsbockel, Engehausen, Kohlenbissen, Düshorn, Schwarmstedt, Eickeloh, Vierde, Behningen und Lindwedel tätig werden. Da erwartungsgemäß auch Polizei und Abschleppdienste stark gefordert waren, mussten in diversen Fällen Feuerwehrkräfte unterstützend tätig werden. So sorgten Einsatzkräfte der Feuerwehr Wietzendorf in Reddingen dafür, das ein PKW wieder den Weg zurück auf die Straße fand. Auf der Kreisstraße 146 bei Bad Fallingbostel wurden durch die Feuerwehr Bad Fallingbostel zwei LKW geborgen. Im Bereich der Raststätte Allertal hatte sich ein LKW unter der Leitplanke verklemmt. Auch hier wurden die Feuerwehren aus Essel und Schwarmstedt tätig.
(dd) Zahlreiche Einsätze hatten die Feuerwehren im nördlichen Heidekreis am Freitag (10.03.2023) ab den frühen Morgenstunden zu bewältigen. Die Feuerwehren Dittmern-Deimern, Soltau, Bispingen und Wolterdingen wurden gegen 01:57 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschleben in Gefahr nach Timmerloh alarmiert. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem weitläufigen Wohn- und Stallgebäude ausgebrochen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Das Feuer in einem Wohnraum wurde mit einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.