Ein PKW-Fahrer aus Verden bemerkte am Dienstagnachmittag (16.06.2020) gegen 15:45 Uhr Brandgeruch während des Fahrens. Er hielt auf dem Seitenstreifen der L190 zwischen Walsrode und Hodenhagen. Unmittelbar darauf schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Der Fahrer brachte sich in Sicherheit und alarmierte die Feuerwehr.
Benefeld (tk) Am 16.06.2020 war ein Straßenbauunternehmen gegen kurz nach 14 Uhr damit beschäftigt Bauarbeiten in der Straße „Am Bayershof“ in Benefeld durzuführen. Dabei wurde durch einen Bagger bei Aushubarbeiten die in der Straße laufende Gasleitung beschädigt. Anwohner informierten umgehend die Feuerwehr.
Als diese wenig später eintraf, war die Gasleitung bereits von einem ebenfalls alarmierten Mitarbeiter der Avacon abgeschiebert worden. Messtechnisch ließ sich keine Explosionsgefahr für die Umgebung mehr feststellen.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Durch das Ausscheiden von Richard Meyer als Abschnittsleiter Süd und somit auch als erster Stellvertretender Kreisbrandmeister, musste für ihn ein Nachfolger gewählt werden. Da diese Wahl als Systemrelevant angesehen wird, wurden die Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie Ortsbrandmeister des Heidekreises am Dienstagabend zur Abstimmung geladen. Um die aktuell gültigen CoVid-Auflagen erfüllen zu können, wurde das Treffen in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel organisiert. So konnten die Stühle einzeln aufgestellt werden, um die soziale Distanz zwischen den Anwesenden zu gewährleisten. Obendrein wurde Mund- und Nasenschutz getragen, die Hände desinfiziert und auf Begrüßung mit Handschlag verzichtet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Sonntagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode gegen 12:50 Uhr von der Polizei angefordert, da gegenüber der Polizeistation Walsrode ein Baum in Schieflage geraten war. Da dieser durch mögliches Umstürzen eine Gefahr darstellte, rückten die Ehrenamtlichen mit der Drehleiter und dem Rüstwagen an. Aus dem Korb wurde der Stamm ausgeästet und gekürzt, dadurch das Risiko beseitigt. Die Polizei sperrte während der Arbeiten die Hannoversche Straße komplett ab und leitete den Verkehr um. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Donnerstag rückten die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode zu zwei Einsätzen aus. Die erste Alarmierung erfolgte gegen Mittag, dort musste in der Straße „Frauenring“ ein größerer Ast von der Fahrbahn beseitigt werden. Gegen 21:00 Uhr kam es dann in der Küche eines Mehrfamilienhauses in der Fritz-Reuter-Straße zu einem Brand. Unter starker Rauchentwicklung hatte ein Wäschetrockner Feuer gefangen. Umsichtig schloss die Bewohnerin noch alle Türen hinter sich und verließ die Wohnung. Unter Atemschutz gingen zwei Trupps ins Gebäude vor, brachten eine Nachbarin aus dem Haus und löschten die Flammen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Dienstagvormittag wurden Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr um 09:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. An der Kreuzung Cordinger Straße Ecke Vogelparkstrasse waren insgesamt drei PKW kollidiert. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäusern gebracht. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Die Polizei nahm die Unfallursachenermittlung auf. Während der Rettungsarbeiten war die Straße komplett gesperrt.
Schneverdingen, Heidekreis (ssc) In der Nacht zu Pfingstmontag um 02:49 Uhr wurden die Feuerwehren Schneverdingen und Zahrensen zu einem Carportbrand in Schneverdingen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte man einen hellen Feuerschein am Nachthimmel sehen. Meter hohe Flammen schlugen aus Richtung Garage hervor und drohten auf das angrenzende Wohnhaus über zu greifen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte dieses aber verhindert werden. Es stellte sich heraus, dass ein Anbau an der Garage in Brand geraten war.