Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag wurde an der Felix Nussbaum Schule in Walsrode der Einstiegslehrgang in den Freiwilligen Feuerwehren, der Truppmann 1 Lehrgang, für die Schülerfeuerwehr gestartet. Aufgrund der Besonderheit dieses in Niedersachsen einmaligen Lehrgangsangebotes nahmen an der offiziellen Eröffnung neben den Teilnehmern auch die Ausbildern Jan Wartenberg, Andreas Pugner und Dieter Haenisch, der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski, der Stellvertretende Abschnittsleiter Gerold Bergmann, der Kreisausbildungsleiter Jens Brockmann, der Stadtbrandmeister Walsrode Volker Langrehr, sein designierter Stellvertreter Michael Schlüter, die Stellvertretende Schulleiterin Annette Lücke sowie der Lehrer und Leiter der Schülerfeuerwehr Ingo Harmrolfs teil.
Gegen 4:50 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Munster zu einer brennenden Gartenlaube alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand eine Gartenlaube in Vollbrand. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand und überprüften die Glutnester mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Nach ca. 45 Minuten konnten die eingesetzten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit in den Hallen standen, wurden die Ortsfeuerwehren Munster und Breloh gegen 6:30 Uhr zu einem weiteren Brandeinsatz am Flüggenhofsee alarmiert.
Hier brannte es unter dem Vordach beim ansässigen Angelverein. Sowohl die Außenfassade als auch das Dach des Vereinsheims wurden durch das Feuer erheblich beschädigt.
Wietzendorf (stm). Der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf steht jetzt ein modernes Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) zur Verfügung. Am vergangenen Samstag übergab Bürgermeister Uwe Wrieden die Schlüssel an Gemeindebrandmeister Volker von Alm. Insgesamt investierte die Gemeinde über 280.000,- €. Gleichzeitig wurde das über 40 Jahre alte „Vorgänger-Fahrzeug“, ein Daimler-Benz Rundhauber, nach mehr als 1000 Einsätzen feierlich verabschiedet.
Heidekreis (jf) Kurz aber heftig zog gestern ein Unwetter, vor dem im Vorfeld mittels BiWapp gewarnt wurde, über den Heidekreis. Zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Kreisgebiet waren ab 19:30 Uhr die Folge. Mehrere Ortsfeuerwehren mussten in den Bereichen Rethem, Walsrode, Bomlitz, Munster, Neuenkirchen, Soltau und Schneverdingen ausrücken. Schätzungen nach dürften zwischen 150 und 200 Freiwillige unterwegs gewesen sein.
Rethem, Bosse, Bierde. Nachdem der vorhergesagte Gewittersturm am Dienstag abend durch die Samtgemeinde Rethem gezogen war, wurde das Ausmaß der Verwüstung deutlich. Um 19:21 Uhr wurde die Rethemer Ortswehr zu einem über der Straße „Hinter den Höfen“ im Ortsteil Wohlendorf liegenden Baum gerufen. Die Helfer zersägten den Baum und befreiten die Straße von den Holzresten.
Rethem. Wie verhalte ich mich im Brandfall, wie setze ich einen Notruf ab und wie kann ich helfen, wenn die Feuerwehr vor Ort eintrifft. Diese und weitere Fragen erläuterten die Brandschützer den Mitarbeitern der Apotheke Rethem im Rahmen einer Brandschutzaufklärungsmaßnahme. Das vierköpfige Team der Rethemer Feuerwehr stieg zunächst theoretisch in die Materie ein, bevor es draussen an die Praxis ging.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Nachwuchssicherung bei den Freiwilligen Feuerwehren wird immer wichtiger, um auch in den ländlichen Bereichen zukünftig ehrenamtliche Einsatzkräfte zu haben, die im Auftrag der Kommune den Brandschutz und die Technische Hilfeleistung sicherstellen. Daher haben sich die Verantwortlichen der Ortsfeuerwehr Walsrode entschieden, neben der bereits seit über 30 Jahren bestehenden Jugendfeuerwehr nun auch eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit einigen Jahren - denn alle waren sich einig, die Gründung erst dann durchzuführen, wenn es ein tragfähiges Konzept und ausreichend qualifizierte Mitstreiter gibt. Und dies ist nun der Fall.