Walsrode (sp) Am Sonntagabend (13.10.2024) wurde die Feuerwehr Walsrode um 21:06 Uhr erneut zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Auf der K119 im Bereich von Gut Graesbeck sollte ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt sein.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich die Lage komplexer gestaltete als erwartet: Mehrere Bäume waren auf die Straße gefallen oder hatten sich in angrenzenden Bäumen verfangen, was den Einsatz erschwerte. Die Sägearbeiten nahmen einige Zeit in Anspruch und wurden vom Boden und aus dem Korb der Drehleiter ausgeführt.
Aufgrund der Gefahrenlage und der erforderlichen Arbeiten wurde die K119 zwischen Gut Graesbeck und der Einmündung zum Graesbecker Weg komplett gesperrt.
Südkampen (tk) In der Nacht zu Sonntag (13.10.2024) zieht gegen kurz nach 4 Uhr in der Früh eine kurze aber heftige Regenzelle über Südkampen hinweg. Einhergehend mit der Regenzelle sind auch starke Winde. Gegen 04:20 Uhr werden die Feuerwehren Süd- und Nordkampen alarmiert, weil ein Baum auf die L163 gestürzt sein soll. Wenig später wird auch die Feuerwehr Vethem alarmiert, nachdem ein Baum ebenfalls dort eine Straße blockiert.
Als die Ehrenamtlichen wenig später vor Ort sind, wird das eigentliche Ausmaß klar. Insgesamt 12 Einsatzstellen gilt es abzuarbeiten. Das Spektrum reicht von abgebrochenen Ästen über Brüche im Stammholz bis hin zur kompletten Entwurzelung einzelner Bäume.
Oerrel (stm). Nur durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Oerrel konnte am 12.10.2024 ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.
Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw in einem Carport in Oerrel in Brand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Pkw im Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf die Dachkonstruktion des Carports übergegriffen.
Nur durch den sofortigen Löschangriff konnte ein weiteres Übergreifen auf das Dach des direkt angrenzenden Wohnhauses verhindert werden. Wenig später traf die Feuerwehr Munster mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter ein, die ebenfalls sofort in Stellung gebracht wurde.
Walsrode (tk) Der Förderverein der Feuerwehren der Stadt Walsrode hat sich entschieden einen neuen Weg zu gehen. Ab sofort ist an mehreren Stellen der Erwerb eines praktischen Jahreskalenders für das Jahr 2025 möglich. Versehen ist jeder Kalendermonat mit einem Foto, welches das vielfältige Aufgabenspektrum der 24 Feuerwehren der Stadt wiederspielgelt.
„Ich freue mich, dass wir mit dem Kalender die Arbeit der Feuerwehren in der Stadt im wahrsten Sinne des Wortes zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause bringen und so nahbar machen können. Das Geld, welches durch den Kalenderverkauf eingenommen wird, fließt zu 100% in die Ausbildung der Ehrenamtlichen oder auch in die Jugendarbeit“, berichtet der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Stadtfeuerwehr, Michael Schlüter.
Flammen drohen auf Paketversandlager überzugreifen
Ahrsen/Walsrode (Heidekreis) - (dd) Am Samstagabend (05.10.2024) gegen 22:40 Uhr wurden mehrere Feuerwehren mit dem Alarmstichwort Feuer 3 (F3) „Brennt Lagerhalle“ an der K 129 in Ahrsen bei Bomlitz (Walsrode) alarmiert. Mehrere Anrufer hatten den Notruf gewählt und ein Feuer auf dem Gelände eines großen Paketversandlagers gemeldet, Flammen schlugen weithin sichtbar in den Nachthimmel. Es brannte eine ca. 500 qm große Halle in Metallleichtbauweise, in der große Mengen trockenes Stroh gelagert waren. Durch die massive Brandentwicklung griff das Feuer auch auf geparkte Lieferfahrzeuge des Paketversands über. In letzter Minute konnten die eintreffenden Feuerwehren das Übergreifen auf das Paketversandlager verhindern und die Flammen im Außenbereich der Halle stoppen. Ca. 10 Fahrzeuge wurden durch das Feuer vollständig zerstört, weitere wurden durch die massive Hitzestrahlung stark beschädigt.
Krelingen Rudi Schmitt, ein passionierter Bäcker aus Eickeloh, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Krelingen in diesem Jahr tatkräftig beim traditionellen Spanferkelessen. Zu ersten Mal wurden das Fleisch in einem alten Backhaus traditionell gegart. Das klingt so einfach, aber das Garen bei abnehmender Hitze braucht Zeit und verlangt viel Erfahrung und Fingerspritzengefühl.
Für seine Mühen wollte Rudi Schmitt jedoch keinen Lohn und verwies stattdessen auf sein Herzensprojekt: Rudi Schmitt engagiert sich bereits seit über 20 Jahren für das Kinderhospiz Löwenherz in Syke. Die Feuerwehr fand das Engagement großartig und organisierte kurzerhand eine Spendenaktion beim Spanferkelessen. Am Ende des Abends war die Spendenbox prall gefüllt.
Schwarmstedt (mb) Am letzten Wochenende im September traf sich die Kreisfeuerwehrbereitschaft
(KFB) Süd in Schwarmstedt, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Dazu wurden herausfordernde Einsatzlagen auf dem Gelände der Firma ARS und im Gewerbegebiet Varrenbruch vorbereitet. Damit die Aufgaben der Einsatzkräfte realistisch waren, wurde durch einen Pyrotechniker Knallkörper und Rauchfackeln gezündet. Durch die Johanniter Unfall Hilfe realistische Unfall Darstellung wurden Darsteller geschminkt, um entsprechende Verletzungen zu simulieren.