Freiwillige Feuerwehr Düshorn blickt auf das Jubiläumsjahr zurück
Düshorn (tk) "Der demographische Wandel sorgt dafür, dass wir immer mehr ältere Leute und weniger jüngere Leute haben. Dies betrifft nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die gesamte Bevölkerung. Aus diesem Grund ist, es wichtig, dass wir Kinder schon früh für das Ehrenamt in der Feuerwehr begeistern können", mit diesem Plädoyer für erfolgreiche Jugendarbeit und einem kleinen Ausflug in die statistischen Daten, so waren zum Beispiel 58% der Mitglieder der heutigen Einsatzabteilung früher Mitglied der Jugendfeuerwehr, eröffnete Andre Schwanke am Samstagabend (01.02.2025) die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn im Gasthaus "Am Walde".
Das vergangene Jahr stand dabei ganz im Zeichen des 77-jährigen Bestehens der Feuerwehr. Neben ein paar internen Feierlichkeiten fand insbesondere im Sommer der Tag der offenen Tür der Feuerwehr für das ganze Dorf statt. In diesem Rahmen konnte ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an die Feuerwehr übergeben werden. Als Dank für die Unterstützung bei den Feierlichkeiten erhielten Marven Stefanus, Dennis Brüning, Thomas Rodemeier, Traute und Sepp Krallinger und Rolf Hellmann ein kleines Präsent überreicht.
In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Schwanke auf die 19 Einsätze der Feuerwehr ein. Diese teilten sich in zehn Brandeinsätze, acht technische Hilfeleistung und einen Fehlalarm auf. Er erinnerte dabei insbesondere an einen Gebäudebrand in Bockhorn, wobei leider eine Person nur noch tot geborgen werden konnte. Für die Dorfgemeinschaft wurden wieder viele Veranstaltungen ausgerichtet. So fanden ein Bingonachmittag und das traditionelle Osterfeuer statt. Der Flohmarkt wurde wieder unterstützt und gemeinsam mit Kindergarten und Spielmannszug der Laternenumzug ausgerichtet. Insgesamt sind in der Einsatzabteilung 69 Mitglieder aktiv, deren Altersdurchschnitt bei 28,8 Jahre liegt. Das zeigt, wie erfolgreich seit vielen Jahren Jugendarbeit in Düshorn betrieben wurde.
Bei den Wahlen zum Ortskommando wurden Mirco Zurovskis und Mark Hammermeister (beide Gruppenführer), Sascha Hellmers und Kevin Kruse (beide stellvertretende Gruppenführer), Henrik Dopmann (Gruppenführer Messen/Spüren), Christian Fieweger (Gerätewart), Dominik Male (stellvertretender Gerätewart), Dirk Ehlers (Sicherheitsbeauftragter), Mirko Deuerling (Jugendfeuerwehrwart), Henrike Albers und Marvin Schmidt (Stellvertreter Jugendfeuerwehrwarte), Dina Reichstein (Kinderfeuerwehrwartin), Mara Schmidt (stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin) sowie Ronja Holland (Schriftführerin) gewählt. Sprecherin der Altersabteilung ist weiterhin Ina Fieweger. Für ihre jahrelange Arbeit im Ortskommando wurden Thomas Reichstein, Bernd Wedemann und Ole Scheller mit einem Präsent aus ihren Funktionen verabschiedet. Andreas Eickhoff, Holger Dopmann und Ralf Schünemann wurden in die Altersabteilung der Feuerwehr verabschiedet, die mit den Neuzugängen nun 20 Mitglieder zählt.
Jugendfeuerwehrwart Mirko Deuerling berichtete von den Aktivitäten der 15 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Highlight des Jahres war sicher die gemeinsame Fahrt nach Österreich in den Sommerferien, wo die Jugendliche viel Spaß hatten. Bei den Wettbewerben konnte Platz 2 (Kreiswettbewerb), Platz 33 (Bezirkswettbewerb) und Platz 11 und Platz 3 (Dieter-Schwarze-Plakette) erreicht werden. Des Weiteren wurden viele Feuerwehrthemen in den Diensten der Jugendfeuerwehr behandelt, aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Lilli Gerecke konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung in die Einsatzabteilung übergeben werden.
Auch die Kinderfeuerwehrwartin Dina Reichstein hatte einiges aus dem vergangenen Jahr der Kinderfeuerwehr berichten. Die 15 Kinder wurden spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. So konnten die Kinder bei den Themen wie zum Beispiel Erste-Hilfe das Erlernte in die Praxis umsetzen. Ein Ausflug führte in den Vogelpark Walsrode, wo schnell der Spielplatz in Beschlag genommen wurde. Ebenfalls wurde am Orientierungsmarsch der Stadtjugendfeuerwehr oder aber auch am Kreiskinderfeuerwehrtag teilgenommen. Da die Kinderfeuerwehr ihr 15jähriges Bestehen feierte, wurde ein gemeinsamer Ausflug zur Berufsfeuerwehr Bremerhaven organisiert.
Mit dem Ehrenzeichen des Heidekreises für den Einsatz beim Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 wurde Ingelore Küddelsmann ausgezeichnet, da sie beim offiziellen Festakt verhindert war. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Mirco Zurovskis (25 Jahre), Marco Poppe (40 Jahre) sowie Hans-Heinrich Alm (50 Jahre) ausgezeichnet. Nach dem Besuch der erforderlichen Lehrgänge wurde Lilli Gerecke zur Feuerwehrfrau ernannt. Dominik Male, Niklas von der Weth und Leon Kulms wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Marvin Schmidt und Henrik Dopmann tragen jetzt den Dienstgrad Löschmeister.
Niels Joachim überbrachte für die Stadt Walsrode die besten Grüße von Rat und Verwaltung. "Wir haben es an unserer eigenen Einrichtung gesehen, dem Brand an der Grundschule in Düshorn, wie wichtig die Arbeit der Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft ist", so Joachim. Er berichtete zum aktuellen Planungsstand der Umbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus Düshorn.
Kreisbrandmeister Matthias Meyer dankte für die Mitarbeit in den Gremien der Kreisfeuerwehr. "An den Zahlen hier in der Feuerwehr kann man sehen, wie die Struktur einer Feuerwehr verjüngt werden kann, wenn über Jahre aktive und gute Jugendarbeit betrieben wird", zollte Meyer den Verantwortlichen Respekt. Er stellte heraus, dass die Veränderungen im weltweiten geopolitischen Klima auch neue Herausforderungen für die Feuerwehren im Land bringen wird.
Ralf Köhler in seiner Funktion als stellvertretender Stadtbrandmeister konnte ebenfalls den Dank der Stadtfeuerwehr überbringen. Er freute sich, dass in der Feuerwehr aktiv Kameradschaft gelebt wird.