Schneeheide, Heidekreis (jf) Auf Einladung des Vorsitzenden, Thomas Ruß, waren am Dienstag die Mitglieder des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes e.V. in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide erschienen. „Hier können wir die Coronaregeln einhalten, und es ist wichtig, dass wir uns mal wieder physisch treffen“, so Ruß in seiner Begrüßung. Es gab viele wichtige Themen mit den Stadt- und Gemeindebrandmeistern zu besprechen, wie beispielsweise die Planung zur Durchführung der verbindlichen Verbandversammlung, die Besprechung des Haushalts und des Standes zu den Vorbereitungen des 112. Jubiläums des Verbandes im kommenden Jahr. Dazu soll es beispielsweise einen Kalender mit Fotos von jeder Mitgliedsgemeindefeuerwehr, ein virtuelles Feuerwehr-Museum im Internet sowie eine Jubiläumsfeierlichkeit geben.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich besuchte die Ehefrau eines Verunfallten die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode. Sie wollte stellvertretend für ihren Ehemann, der vor einigen Wochen an der Kreuzung Bergstraße / Fritz-Reuter-Straße unverschuldet mit einem LKW kollidierte, für die Rettung Danke sagen. „Es wird von vielen als selbstverständlich angesehen, dass die Freiwillige Feuerwehr kommt, wenn sie gerufen wird. Und für Euch ist es auch selbstverständlich auszurücken, wenn Ihr gebraucht werdet. Aber es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen ehrenamtlich in den Feuerwehren engagieren, daher möchte ich mich auch im Namen meines Mannes für die geleistete Hilfe herzlich bedanken“. Über diese Worte freute sich nicht nur der Stellvertretende Ortsbrandmeister Alfred Suhr, sondern auch die anwesenden Mitglieder der ersten Gruppe, die pandemiebedingt in reduzierter Stärke zum Ausbildungstermin erschienen waren. „Es kommt selten vor, dass sich Betroffene bei uns melden, umso erfreulicher und motivierender ist der heutige Besuch“, so Suhr.
Bomlitz (tk) Insgesamt 48 Einsätze - unterteilt in 11 Brandeinsätze, 33 Technische Hilfeleistungen sowie 2 Fehlalarme. Das sind die nüchternen Statistikzahlen für das Jahr 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz. „Auch wenn durch die pandemiebedingte Aussetzung des Übungsdienstes insgesamt deutlich weniger Dienststunden geleistet wurden, hat sich unser Einsatzaufkommen kaum verändert“, summierte Ortsbrandmeister Martin Sommer auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung.
„In den Phasen des Lockdowns haben wir auf virtuelle Übungsdienste umgestellt, so konnten wir verhindern, dass es innerhalb der Feuerwehr zu einer Covid19-Infektion kam.“, so Sommer weiter. Ein Wehmutstropfen ist allerdings, dass die Feierlichkeiten zum 25jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr ausfallen mussten. Die Wehr gliedert sich zurzeit in 61 Mitglieder der Einsatzabteilung, jeweils 31 Mitglieder der Jugend- und der Kinderfeuerwehr sowie 32 Mitglieder in der Altersabteilung.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Es ist unglaublich, es fühlt sich an, als wenn die Kindefeuerwehr „Honerdinger Löschbären“ erst gestern gegründet worden ist. Dabei ist es am 21. August 2021 bereits zehn Jahre her. Aus den damaligen Kindern sind junge Erwachsenen geworden, einige haben die Feuerwehr verlassen, andere sind in die Jugendfeuerwehr (18) oder schon in die Einsatzabteilung (2) gewechselt, so Mareike Seifert, die Kinderfeuerwehrwartin. Mit 21 Kindern hatte alles begonnen, seitdem waren immer zwischen 15 und 25 Kinder, vor allem aus Honerdingen und Vorbrück, aber auch aus Bad Fallingbostel, Bomlitz und der Kernstadt Walsrode dabei, bevor dort eigene Kinderabteilungen gegründet wurden, erinnert sich die Stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin Kirsten Brinkmann, die seit Anfang an mit dabei ist.
Innerhalb kürzester Zeit hat die Feuerwehr Schwarmstedt gleich zwei Spenden für die Kinder- und Jugendfeuerwehr erhalten.
Jerome Steuer aus Merzig spendete jeweils 100 Euro, Wolfgang Thies aus Westenholz jeweils 500 Euro für die Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Die Spenden werden für spezielle Ausrüstungsgegenstände und Lernmaterial verwendet. Auch werden die Freizeitaktivitäten der Kinder und Jugendlichen damit unterstützt.
Die Kinder- und Jugendarbeit liegt uns sehr am Herzen, da viele dieser Kinder eines Tages aktive Einsatzkräfte für unsere Feuerwehr werden.
Bad Fallingbostel (tk) Nachdem lange Zeit in den Feuerwehren durch die Covid19-Pandemie alle Tätigkeiten mit Ausnahme des Einsatzdienstes auf Eis gelegt waren, gibt es mittlerweile wieder die Möglichkeit im kleinen Rahmen Veranstaltungen durchzuführen. Aus diesem Anlass hatte sich die gesamte Führung der einzelnen Ortsfeuerwehren der Stadt im Ratssaal versammelt um einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durchzuführen.
Bürgermeisterin Karin Thorey freute sich, dass der Grund für die Zusammenkunft ein Freudiger war. „Das Ehrenamt Feuerwehr lebt nun einmal von der Kameradschaft, heute ist daher ein guter Tag um besonders langgediente Mitglieder auszuzeichnen“, so die Bürgermeisterin.
Schneverdingen, Heidekreis (ssc) Am Mittwochabend (28.07.2021) fand die offizielle Übergabe zwei neuer Fahrzeuge für die Ortsfeuerwehr Schneverdingen statt.
Aufgrund der Corona-Regeln wurde nur ein kleiner Kreis an Gästen eingeladen. So begrüßte die Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens den Schneverdinger Ortsbrandmeister Michael Röbbel mit seinem Stellvertreter Jürgen Lühmann, den Stadtbrandmeister Gerd Bürger, seinen Stellvertreter Andre Krampe, Abschnittsleiter Nord der Feuerwehr Heidekreis Matthias Meyer, Teile des Schneverdinger Stadtkommandos, Mitglieder des Schneverdinger Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Feuerschutz und der Verwaltung sowie die lokale Presse.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.