Unter der Leitung des Stadtjugendfeuerwehrwartes Munster, Christopher Klenner, und seines Stellvertreters Ralf Willing, kamen 59 Jugendliche und Betreuer aus den drei Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes zusammen, um gemeinsam ein zweistündiges Turnier auf der neuen Bowlingbahn in der Gaststätte Oase durchzuführen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Stadtbrandmeister Munster Jan-Erik Schlüter und Auslosung von sechs Gruppen ging es auf die Bowlingbahnen gleich zur Sache. Unter bunten Lichteffekten und Discomusik wurde so manch eine spannende Kugel geschoben.
Zur Abnahme der Jugendflamme 2 traten am Samstag 41 Jugendliche aus dem gesamten Heidekreis in Ahlden an. Die Jugendflamme 2 ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens, welche Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr absolvieren können und mindestens die Jugendflamme Stufe 1 haben.
An insgesamt sechs Stationen galt es, sein Wissen unter Beweis zu stellen. So mussten verschiedene Fahrzeuge und Geräte benannt und erklärt werden können und ein Fahrzeug korrekt mit Warndreieck, Leitkegel und Beleuchtungsgerät abgesichert werden.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich konnten sich die „Walsroder Feuerfüchse“ über eine Spende des Inner Wheel Clubs Soltau-Walsrode freuen. Die Präsidentin Bettina Hack war zusammen mit Ursula Hohmann und Heike Deckmann im Feuerwehrhaus erschienen und übergab dort eine Geldspende an die Kinderfeuerwehrwartin Daniela Wagner. Dieses Geld wird über den Förderverein zweckgebunden für die Arbeit der Kinderfeuerwehr eingesetzt.
Im Jahre 1967 schlugen der damalige Ortsbrandmeister Heinrich Ahrens und Dieter Schwarze aus Hodenhagen, heute Ehrenkreisbrandmeister, dem Gemeinderat in Groß Eilstorf vor, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Doch der Bürgermeister Fritz Wiechers sowie die Mitglieder des Rates lehnten den Vorschlag zunächst ab. Aber Heinrich Ahrens ließ nicht locker und überzeugt erst den Dorfschullehrer Arnold Brandes und danach auch den Gemeinderat im zweiten Anlauf.
Soltau, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand in der Reithalle Soltau die diesjährige Verbandversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis statt. Der Verbandvorsitzende Hartmut Staschinski eröffnete gegen 14:00 Uhr die Versammlung und begrüßte die anwesenden Delegierten aus allen Ortsfeuerwehren im Heidekreis sowie die Gäste von Verwaltung, Politik sowie anderen Organisationen.
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bispingen verbrachten in den Herbstferien ein verlängertes Wochenende in Prora auf Rügen. Während der Anreise am Donnerstag gab es unter anderem eine Pause bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grimmen. Nach einer kleinen Stärkung stellten die dortigen Kameraden ihr Feuerwehrhaus und ihre Fahrzeuge vor.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag feierten die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode mit zahlreichen Gästen den diesjährigen Feuerwehrball im Forellenhof. Ortsbrandmeister Stephan Wagner hatte zwei Überraschungen für die Anwesenden dabei. Erstens als „Special-Guest“ den Feuerwehr-Kabarettisten Günter Nuth mit seiner Frau Gabriele und zweitens die Ankündigung, dass am 13. Oktober 2018 die Blaulicht-Show „Feuer und Schweiß“ in der Stadthalle aufgeführt wird.