Bomlitz (tk) Bei schwülwarmen Sommerwetter konnte Ortsbrandmeister Martin Sommer viele Mitglieder und Gäste am 26.08.2022 zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz begrüßen. Der ungewöhnliche Zeitpunkt war, wie so viele Aktivitäten im vergangenen Jahr, der Corona-Pandemie geschuldet.
Insgesamt 49 Einsätze mussten im Jahr 2021 von den 61 Mitgliedern der Einsatzabteilung abgearbeitet werden. Diese unterteilten sich in 14 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen und 2 Fehlalarme. In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Sommer nochmal auf einige Einsätze ein, welche insbesondere in Erinnerung geblieben sind. So erinnerte er an ein Feuer in einem Industriebetrieb, mehrere Unwetterschäden oder einen Stoffaustritt im Industriepark. Seit dem Jahr 2021 gibt es eine engere Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr des Industrieparks. Einige Einsätze und Übungen haben gezeigt, dass die Zusammenarbeit gut klappt.
Krelingen (tk) Im nächsten Sommer wird das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Heidekreis vom 08. bis 15. Juli in Krelingen stattfinden. Ausrichter werden die Feuerwehren der Stadt Walsrode als Gemeinschaft sein. Am 25.08.2022 versammelten sich die Ortsbrandmeister der Feuerwehren um den aktuellen Planungsstand zu besprechen.
Zuerst gab Stadtbrandmeister Michael Schlüter einen kurzen Überblick über das geplante Zeltlagergelände und berichte vom letzten Planungstreffen mit der Führung der Kreisjugendfeuerwehr und den Ausrichtern des letzten Zeltlagers in Neuenkirchen.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus Hützel wurde kürzlich die Kinderfeuerwehr Hützel-Steinbeck gegründet. Acht Kinder bilden nun die jüngste Abteilung der Ortsfeuerwehren Hützel und Steinbeck, welche bereits seit mehreren Jahrzehnten gemeinsam eine Jugendfeuerwehr betreiben. Gemeindebrandmeister Carsten Renk gab offiziell die Gründung bekannt und war somit auch der erste Gratulant. Zuerst stellte der Hützeler Ortsbrandmeister Michael Vogeler das fünfköpfige Betreuerteam um Kinderfeuerwehrwart Daniel Mentzel und seine Stellvertreterin Ann-Kristin Martin vor. Die Gründungskinder wurden anschließend feierlich begrüßt und eingekleidet.
Krelingen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 21.08.2022 um 10 Uhr im Feuerwehrhaus und ohne Grünkohl. In diesem Satz tauchen bei Eingeweihten gleich mehrere Fragezeichen auf. Sonntag? August? Morgens? In der Fahrzeughalle? Kein Grünkohl? Was ist passiert? Die letzten zweieinhalb Jahre haben viele Veränderungen und Einschränkungen mit sich gebracht. So konnte die Feuerwehr unter anderem ihre letzten zwei Versammlungen nicht wie üblich kurz vor Silvester abhalten. Ortsbrandmeister Tobias Bremer ergriff kurzerhand die Initiative und plante mit dem Kommando die einschränkungsfreie Sommerversion, um die ausgefallenen, aber nötigen Versammlungen nachzuholen.
Stellichte Am 19. August 2022 trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Lehrdetal und Walsrode zum gemeinsamen Wochenendzeltlager am Badeteich in Stellichte.
Am Freitag um 16 Uhr ging es mit dem Aufbau der Unterkünfte los. Jeder Teilnehmende durfte das eigene Zelt mitbringen, aber es gab natürlich auch Zeltgemeinschaften als um die Turnhalle des Sportverein ein kleines Zeltdorf aufgebaut wurde. Anschließend begrüßte die Lagerleitung, bestehend aus Bea Grünhagen & Jan Tomaszewski (JF Lehrdetal) und Achim Kretschmer & Inken von Fintel (JF Walsrode), die anwesenden Kinder mit ihren Betreuern aus beiden Jugendfeuerwehren. Ein buntes Programm aus Freizeit und Spielen stand allen 24 Teilnehmenden am Wochenende bevor.
Walsrode, Heidekreis (jf) Nach einer längeren, coronabedingten Pause konnte endlich wieder einmal das Ferienprogramm bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode stattfinden. Vom späten Vormittag bis in den Nachmittag hinein hatten zahlreiche Ferienkinder die Chance genutzt, bei „ihrer“ Feuerwehr reinzuschnuppern und sich kundig zu machen.
Es wurden mehrere Stationen aufgebaut, an denen Fahrzeuge, Geräte und Ausstattung vorgestellt und erklärt wurde. Natürlich hatten die Kids auch die Möglichkeit, mit der Kübelspritze ein imaginäres Feuer zu löschen. Sowohl die Kinder wie auch die Mitglieder der Feuerwehr hatten sichtlich Spaß, denn auch das sommerliche Wetter spielte mit.
Bad Fallingbostel (tk) In der letzten Woche erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel ganz besonderen Besuch bei ihrem Übungsdienst. Als die Gruppen im Stadtgebiet zur Ausbildung verteilt unterwegs waren, hielt an den Stationen plötzlich der Eiswagen.
Spender der kühlen Überraschung war Familie B. aus Bad Fallingbostel. Dort hatte es wenige Tage zuvor in der Garage gebrannt und die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus und somit Schlimmeres vermeiden. Zum Eis gab es noch einige persönliche Worte der Spender.