163 Delegierte und Gäste tagen in Alter Reithalle / Ehrungen für besonderes Engagement
Soltau/Heidekreis (dd) Der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. feiert 2022 seinen 112. Geburtstag. Termine und Veranstaltungen zu diesem Anlass prägten den Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden Thomas Ruß. Er erinnerte an den virtuellen Gottesdienst der vom Kirchenkreis Walsrode gestaltet wurde, eine Videokonferenz zur Eröffnung des virtuellen Museums über den Kreisfeuerwehrverband (https://museum.feuerwehr-heidekreis.de), einen Jahreskalender mit Fotomotiven aus 112 Jahren für alle Feuerwehren und dem Kreisfeuerwehrtag an der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel. Ruß der ebenfalls Kreisbrandmeister im Heidekreis ist kündigte an, dass der Kreisfeuerwehrtag zusätzlich zu den feuerwehrtechnischen Wettbewerben um eine Fitnesskomponente erweitert werden soll. Dazu wurde bereits in diesem Jahr ein Mannschaftslauf veranstaltet.
Am Samstag dem 05. November 2022 konnte nach drei Jahren des pandemiebedingten Aussetzens nun endlich der 30. Orientierungsmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Schwarmstedt stattfinden.
Bei herrlichem Herbstwetter konnte Gemeindejugendfeuerwehrwart Ingo Harmrolfs drei Gruppen aus Kinderfeuerwehren und sieben Gruppen aus Jugendfeuerwehren in Bothmer begrüßen.
Bothmers Jugendfeuerwehrwart Peter Dübrock hatte eine 6 km lange Strecke mit fünf Stationen ausgearbeitet. An diesen Stationen warteten unterschiedlichste Aufgaben auf die jungen Teilnehmer, an denen sie Geschicklichkeit, Auffassungsgabe und Teamwork beweisen mussten.
Hodenhagen (tk) Mit gut 80 Leuten war am Mittwochabend (09.11.2022) die Aller-Meiße-Halle gut besetzt. Grund dafür war eine Einladung der Samtgemeinde Ahlden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Einsatzstellenhygiene. Ein Thema was zur Zeit in fast allen Kommunen im Heidekreis bei den Veranwortlichen in Politik, Verwaltung und Feuerwehr in aller Munde ist.
Nach einer kurzen Einleitung durch den Samtgemeindebürgermeister Carsten Niemann und Gemeindebrandmeister Sven Kothe führte Marcus Bätge, der Gründer der Vereinigung Feuerkrebs gUG, durch einen kurzweiligen Abend.
Schneeheide (tk) Vor kurzem ist ein weiterer Truppmann-1-Lehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide abgeschlossen worden. Dieser Lehrgang ist der Einstieg in das Feuerwehrleben für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, da sie hier alle grundlegenden Tätigkeiten des Feuerwehrhandwerks erlernen.
An insgesamt fünf Lehrgangstagen standen Themen wie Verbrennungslehre, Grundtätigkeiten im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungseinsatz, Gefahren der Einsatzstelle, Fahrzeugkunde und viele weitere in Theorie und Praxis auf dem Stundenplan.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am ersten Wochenende im November fand nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Ball der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode im Krug Dreikronen statt. Diese Veranstaltung wird hauptsächlich als Dank für die ehrenamtliche Arbeit und Einsatzbereitschaft, in diesem Jahr bei bereits 234 Alarmen, durchgeführt.
Walsrode (tk) „Ich muss zugeben, das ist weder eine für die Feuerwehr typische Uhrzeit, noch ein typischer Ort“, witzelte Stadtbrandmeister Michael Schlüter als er am Sonntag den 30.10.2022 um 11 Uhr vor circa 70 geladenen Gästen im Kinosaal 1 des überregional bekannten Capitol-Theaters in Walsrode ans Mikrofon trat. Doch Schlüter hatte allen Grund zur Freude. Anlass für diesen Auftritt war die offizielle Premiere von zwei professionell produzierten Kinowerbespots für die Feuerwehren der Stadt Walsrode sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehren. Zu den geladenen Gästen zählten neben Bürgermeisterin Helma Spöring, der erste Stadtrat Andre Reutzel, die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien, Kreisbrandmeister Thomas Ruß und viele weitere Feuerwehrfunktionsträger.
Spannende Vorträge und Networking im Hotel Park Soltau
Soltau/Heidekreis - (dd) Fachvorträge und Networking standen auf der Agenda bei der ganztägigen Fortbildungsveranstaltung der Kreisfeuerwehr Heidekreis, die kürzlich in Soltau stattgefunden hat.
Kreisbrandmeister Thomas Ruß zeigte sich erfreut, trotz Pandemie bedingter Pause der Veranstaltungsreihe, zahlreiche Feuerwehrführungskräfte im Hotel Park Soltau begrüßen zu können. Lars Wagner vom Heidekreis stellte sich den Teilnehmern bei dieser Gelegenheit als zukünftiger Fachbereichsleiter Ordnung der Kreisverwaltung vor. Er wird die Stelle von Karsten Mahler übernehmen und zeigte sich bereits jetzt sehr interessiert für die Themen der Feuerwehr. „Bisher habe ich als Kämmerer eher die Zahlen im Blick. Ich freue mich hier für meine neue Aufgabe direkt die Wichtigkeit und die Aktualität der Themen mitzubekommen, für die das Geld benötigt wird.“, so Wagner.