Krelingen (tk) Mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema Mitgliederwerbung und den aktuellen Aufgaben und Herausforderungen für das Ehrenamt eröffnet Ortsbrandmeister Tobias Bremer die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen.
Im Jahr 2022 mussten insgesamt 55 Einsätze von den 42 Ehrenamtlichen der Einsatzabteilung bewältigt werden. Im Vergleich zum Jahr 2021 ist dies eine Steigerung von 74%. Alleine 21 Einsätze mussten in der Sturmnacht im Februar abgearbeitet werden. Aber auch ansonsten bot das Jahr 2021 mit einem Flugzeugabsturz, dem Aufbau einer Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge oder dem Großbrand der Diskothek Studio 78 in Walsrode im April ein breites Spektrum. Neben diesen Einsätzen mussten viele weitere kleinere Einsatzlagen bewältigt werden.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstag 17.12.2022 fand nach mehrjähriger Pause der traditionelle Verkauf von Weihnachtsbäumen am Feuerwehrhaus in Walsrode statt. Das Wetter war passend, es gab herrlichen Sonnenschein bei frostigen Temperaturen. Durch eine weihnachtlich geschmückte Fahrzeughalle und Feuerkörbe kam eine entsprechende Stimmung bei den zahlreichen Besuchern auf.
Viele nutzen die Gelegenheit sich ihren Baum direkt vom Erzeuger – der Familie Brandt aus Nünningen – zu kaufen und danach bei netten Gesprächen noch etwas zu essen oder zu trinken. Auch die Bürgermeisterin Helma Spöring sowie der Weihnachtsmann ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen. Auch für die Kinder war gesorgt, sie konnten Stockbrot backen, Kinderpunsch genießen und sich über Süßigkeiten freuen. Insgesamt wurden 408 Bäume verkauft, die teilweise mit Privatfahrzeugen ausgeliefert wurden. Für die Administration der Transporte war die Jugendfeuerwehr verantwortlich.
Kürzlich verwandelten die Jugendfeuerwehr- und Kinderfeuerwehrwarte mit ihren jeweiligen Betreuern den Aufenthaltsraum der Ortsfeuerwehr Walsrode zur großen Weihnachtsbäckerei. Bei weihnachtlicher Musik wurde der vorbereitete Teig ausgerollt und mit verschiedenen Formen, darunter auch Feuerwehrfahrzeuge, ausgestochen. Ein Betreuer, ausgebildeter Bäcker, hat sie dann in den Ofen geschoben. Nach dem Backen wurden die Leckereien verziert, bevor sie dann in Tüten verpackt wurden Nach dem Aufräumen überreichte Jens Führer noch Weihnachtsgeschenke an die Nachwuchsbrandschützer. Dabei handelte es sich um taktische Feuerwehrspiele für Jugendliche und Ausbildung von der Vereinigung „Fire Circle“ (https://www.fire-circle.de/ueber-uns-firecircle/), die er auf der internationalen Feuerwehrmesse in Hannover erworben hatte. Danach ging es mit einer Abordnung in ein nahe gelegenes Seniorenheim, wo die Kekse an die Bewohner übergeben wurden. Dies war für alle, ob jung ob alt, ein sehr schöner Moment. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden noch ein paar Flyer für den anstehenden Weihnachtsbaumverkauf verteilt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am erste Wochenende im Dezember kam während der Weihnachtsfeier der Heilige Sankt Nikolaus zur Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode. Erst rief er die anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr zusammen, um sich von ihnen ein Gedicht vortragen zu lassen. Als Belohnung konnten sich die Nachwuchsbrandschützer dann über eine Tüte mit Süßigkeiten freuen. Danach wurden die Mitglieder der Einsatzabteilung beschenkt. Sie bekamen jeweils ein Paar hochwertige Handschuhe für den Technischen Hilfeleistungseinsatz überreicht. Diese wurden durch den Förderverein bezahlt, wie der Ortsbrandmeister Andre Leiber ausführte. Der Zugführer Heiko Blume unterstützte bei der Ausgabe.
Langjährige Feuerwehrmitglieder in der Stadt Walsrode geehrt - Egon Willenbockel seit 75 Jahren dabei
Walsrode (tk) „Ich als Bürgemeisterin bin stolz darauf, dass wir am heutigen Nikolaustag viele langjährige Mitglieder unser Freiwilligen Feuerwehren ehren können. Eurem tatkräftigen Engagement ist es geschuldet, dass sich die Bürger der Stadt darauf verlassen können, das ihnen bei Feuern oder bei sonstigen Notfällen stets geholfen wird.“ Mit diesen Worten eröffnete die Bürgemeisterin Helma Spöring die diesjährige Ehrungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Walsrode. Da wegen der Corona-Pandemie in den letzten Jahren nicht alle Ehrungen durchgeführt werden konnten, wurden an diesem Termin auch noch einige Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 nachgeholt. Zusammengerechnet galt es eine Feuerwehrzugehörigkeit von über 2000 Jahren zu ehren.
Kreisfeuerwehrverband Heidekreis rät dringend von ungeeigneten Heizmethoden ab
Heidekreis (dd) Aufgrund steigender Kosten für Strom und Gas kursieren zurzeit viele Ideen für vermeintlich günstigere Möglichkeit der Wärmeerzeugung. Der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis rät daher dringend von dem Einsatz von offenem Feuer oder unbeaufsichtigten Heizgeräten in geschlossenen Räumen ab. „Durch ungeeignete Heizgeräte kann lebensgefährliches Kohlenmonoxid entstehen“, warnt Kreisbrandmeister Thomas Ruß, der in seinem Hauptberuf Schornsteinfegermeister ist. „Kohlenmonoxid oder kurz CO ist ein farb- und geruchloses Gas, dass für Menschen giftig ist. Es unterbindet eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Körpers und kann damit nach Einatmung tödlichen sein“, so Ruß.
Schneeheide (tk) Kürzlich trafen sich die Verantwortlichen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd zum traditionellen Erfahrungsaustausch in der Feuerwehrtechnischen Zentrale.
Bei leckerem Essen ließen sie das Jahr 2022 Revue passieren und diskutierten gemeinsam Lernerfahrungen und die Projekte für das kommende Jahr. Einsätze fanden im Jahr 2022 nur im Rahmen der Flüchtlingshilfe statt, wo mit Hilfe der Feuerwehr mehrere Notaufnahmestätten aufgebaut wurden. Des Weiteren konnte im Herbst die traditionelle Bereitschaftsübung stattfinden, deren Hauptaugenmerk in diesem Jahr das Thema Waldbrand war. Bereitschaftsführer Andreas Bergemann konnte den Anwesenden berichten, dass der neue Kühlanhänger für den Logistikzug einsatzbereit ist und zusätzlich ein weiterer PKW-Anhänger für das Quad in Beschaffung ist.