Heidekreis (stm). Insgesamt ist der Landkreis Heidekreis nicht so stark betroffen wie befürchtet. Die Einsätze am Samstag und Sonntag (06.02.2021 - 07.02.2021) hielten sich zum Glück in engen Grenzen.
Am Samstag brannte auf einer Rastanlage an der A 7 bei Bispingen ein Sprinter komplett aus. Die Feuerwehr Bispingen war schnell vor Ort, das Fahrzeug stand bei Eintreffen aber bereits im Vollbrand, an dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am Sonntag gegen 10:30 Uhr rückte die Feuerwehr Neuenkirchen zu einem umgestürzten Baum aus, der eine Straße blockierte.
Löverschen (tk) Am 02.02.2021 kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440 in Höhe des Abzweiges nach Ahrsen. Dabei stießen zwei Audis zusammen und wurden durch die Wucht des Unfalls in den Seitenraum geschleudert. Beide PKW-Fahrer wurden beim Unfall verletzt.
Da nach ersten Informationen auch ein Fahrzeuginsasse in seinem Fahrzeug eingeklemmt gewesen sein sollte, wurden neben Rettungsdienst und Polizei auch die Feuerwehren Jarlingen-Ahrsen, Visselhövede und Bomlitz zur Unfallstelle alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Rettungskräfte bestätigte sich dieses zum Glück nicht.
Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehren im Heidekreis
Heidekreis (tk) Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis. Nicht nur der starke Schneefall sorgte für Einsätze, auch das normale „Tagesgeschäft“ hielt die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auf Trab.
Der erste Einsatz fand bereits am sehr frühen Freitagmorgen (29.01.2021) statt. Die Freiwillige Feuerwehr Walsrode und der Rettungsdienst rückten um kurz nach 2 Uhr aus, um eine Person mit einem medizinischen Notfall aus ihrer Wohnung in der Robert-Koch-Straße zu befreien.
Brennender Schornstein sorgt für Feuerwehreinsatz in Groß Eilstorf
Groß Eilstorf (tk) Am Morgen des 22.01.2021 kam es gegen kurz nach 8 Uhr zu einem Schornsteinbrand in Groß Eilstorf. Anwohner wurden durch Funkenflug aus dem Schornstein darauf aufmerksam und wählten den Notruf.
Wenig später waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Sie kontrollierten die Außenwände des Kaminzugs auf allen Geschossen und stellten sicher, dass sich das Feuer nicht ausbreiten konnte.
Soltau (stm.) In einem Mehrfamilienhaus in Soltaus Schuhmacherstraße kam es in der Nacht zu Freitag (22.01.2021) gegen 23:18 Uhr zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Eine Dachgeschosswohnung brannte vollständig aus, das Feuer drohte auf benachbarte Wohnungen und den Dachstuhl überzugreifen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Ausbreitung im letzten Moment verhindert werden. Der Bewohner kam ins Krankenhaus, eine Bewohnerin aus einer angrenzenden Wohnung wurde über eine Steckleiter vom Balkon ihrer Wohnung gerettet, da das Treppenhaus durch das Feuer nicht mehr nutzbar war. Eine bettlägerige Person wurde von der Feuerwehr vorsorglich in Sicherheit gebracht.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Donnerstagmorgen (21.01.2021) kam es gegen 06:00 Uhr zu einem LKW-Unfall auf der Autobahn 27 zwischen Walsrode und Verden. Laut Aussage des Fahrers und der Polizei kam der mit Stückgut beladene Kofferanhänger aus unbekannter Ursache ins Schleudern und stürzte um. Das Gefährt kam mehrere Meter weiter auf der rechten Spur und dem Pannenstreifen zum Stehen bzw. Liegen. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Die Polizei forderte gegen 08:00Uhr die Ortsfeuerwehr Walsrode nach, da unter der Ladung auch Gebinde mit Gefahrgut, wie z.B. Ethylalkohol, Farben und Lacke waren. Die Feuerwehr richtete unter der Leitung von Alfred Suhr einen Gefahrenbereich ein, stellte den Brandschutz sicher und ließ dann Teile der Gebinde, die glücklicherweise nicht leck geschlagen waren, manuell entladen. Beraten wurde er dabei vom Kreisbereitschaftsführer Umwelt Rainer Seebeck sowie dem Zugführer Gefahrgut Siegfried Wiechers, die beide auch Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode sind. Die Autobahn wurde während der Arbeiten komplett gesperrt, der Verkehr weiträumig ab Walsrode West umgeleitet. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei, die Autobahnmeisterei, ein Abschleppunternehmen mit Kran sowie der Stadtbrandmeister vom Dienst, Julian Reinsberg. Nach rund fünf Stunden waren die Arbeiten abgeschlossen.
Krelingen, Heidekreis (jf) Erneut brannte auf der Autobahn 7 ein Fahrzeug. Am Mittwochmorgen (20.01.2021) wurde die Ortsfeuerwehr Krelingen gegen kurz vor acht gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel alarmiert. In Fahrtrichtung Hannover brannte ein PKW in voller Ausdehnung, die Flammen wurden mit Wasser und Schaum von zwei Angriffstrupps unter Atemschutz gelöscht. Vor Ort war auch die Unter Wasserbehörde, da Kraftstoffe ausgetreten und ins Erdreich gelangt waren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.