Verden, LK Verden (jf) Nach einem ausgiebigen Abendessen, vorbereitet vom FZ Logistik, wurde an der FTZ Schneeheide eine Übungsnachbesprechung durchgeführt. Die eingesetzten Kräfte verblieben über Nacht in Schneeheide und schliefen in den Fahrzeughallen auf Feldbetten. Am Samstagmorgen war bereits um 5:00 Uhr Wecken, danach gemeinsames Frühstück und Herstellen der Abmarschbereitschaft für 07:30 Uhr. Dann ging es im geschlossenen Verband, ein imposanter Eindruck, über die A27 nach Verden/Aller zum Sammelpunkt an der FTZ.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaften Süd der Kreisfeuerwehr Heidekreis statt. Unter der Leitung des Bereitschaftsführers Andreas Bergmann, der vom Fachzug Kommunikation unterstützt wurde, wurden am Freitagabend vier Züge bei der Raiffeisen Centralheide an der Gänseweide eingesetzt. Im Lager war es zu einer Verpuffung gekommen, dadurch brach ein Brand aus, im Gebäude wurden zwei Mitarbeiter vermisst. In der angrenzenden Werkstatt stürzten durch die Druckwelle zwei PKW in die Wartungsgrube und begruben den Mechaniker unter sich. Der Fachzug Technische Hilfeleistung wurde in der Werkstatt eingesetzt.
Hollige, Heidekreis (jf) Kürzlich fand in Hollige die diesjährige so genannte Kirchspielübung der Ortsfeuerwehren Hollige, Benzen, Kirchboitzen, Altenboitzen, Klein Eilstorf und Groß Eilstorf als Alarmübung statt. Als Lage wurde ein PKW-Brand in einer Scheune angenommen, bei dem eine Person vermisst wurde. Durch eine Nebelmaschine wurde eine starke Rauchentwicklung simuliert, die bei Ankunft der Einsatzkräfte auf dem Hof weithin sichtbar war. Einsatzleiter war der Ortsbrandmeister Stefan Brandt, der sofort zwei Einsatzabschnitte bildete.
Soltau (Heidekreis) (tk) Am 19.09.2016 um 11:44Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Soltau mit dem Alarmstichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ nach Soltau in die Rosenstraße alarmiert. In einem als Unterkunft für Asylbewerber genutzten Gebäude, war aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen.
Am Freitagvormittag kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Explosion in einer Silohalle in einem fleischverarbeitenden Betrieb im Verdener Industriegebiet. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte eine Flammenbildung und starke Rauchentwicklung am Dach der Halle ausgemacht werden. Weiterhin klaffte ein großes Loch in der Außenfassade der Halle. Umgehend wurde Großalarm für die Feuerwehren der Stadt Verden ausgelöst. Im weiteren Einsatzverlauf kamen auch Drehleitern aus Achim, Oyten und Walsrode (Heidekreis) sowie der Teleskopmast der Feuerwehr Bad Fallingbostel (Heidekreis) hinzu.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Walsrode wurde am Samstag um 11:34 Uhr zu einem PKW-Brand in der Strasse Talblick alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle mussten aber nur noch Nachlöscharbeiten und Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt werden, da der Besitzer bereits mit einem Feuerlöscher eigene erfolgreiche Löschversuche unternommen hatte. Da nicht auszuschließen war, dass sich durch eine beschädigte Spritleitung ggf. ein brennbares Luftgemisch gebildet hatte, wurde mit dem Ex-Ox-Messgerät das Fahrzeug überprüft.
Heidekreis (stm). Kürzlich war die Kreisfeuerwehrbereitschaft 5 aus dem Landkreis Hildesheim zu Gast im Heidekreis. Die etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK übten zwei Tage mit Unterstützung diverser örtlicher Feuerwehren im gesamten Kreis.