Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Schwarmstedt konnten am Montagabend, 04.07.2025, im gesamten Samtgemeindegebiet lebhaften Feuerwehrverkehr beobachten. Der Grund dafür war kein größerer Feuerwehreinsatz, sondern eine gemeinsame Funk- und Fahrübung von insgesamt neun Ortswehren unter den Augen von Gemeindebrandmeister Detlef Röhm und seinem Vertreter Thilo Scheidler.
Heidekreis (tk) Nachdem am 02.07.2025 schon in den Mittagsstunden einige Feuerwehren, zum Beispiel bei einem Stoppelfeldbrand in Honerdingen, einer Hilfeleistung nach Verkehrsunfall in Munster oder einem brennenden Grünstreifen in Hamwiede bei sommerlichen Temperaturen über 35°C im Einsatz waren, forderte ein kurzes, aber kräftiges Unwetter erneut den Einsatz vieler Ehrenamtlichen im Heidekreis.
Kurz nach 20 Uhr zog aus Richtung Südwesten eine Starkwindfront über den Heidekreis hinweg und sorgte innerhalb kurzer Zeit für massive Schäden. Dutzende Bäume stürzten um und fielen auf Straßen, Häuser und Fahrzeuge. Glücklicherweise kam es dabei zu keinem Personenschaden, der Sachschaden war teils aber hoch.
Walsrode (sp) Am Dienstagvormittag, 02.07.2025, gegen 10:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode zu einem Fahrzeugbrand in der Innenstadt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchwolke über dem Einsatzort sichtbar.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm umgehend die Brandbekämpfung vor, während ein weiterer Trupp das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Grünflächen und Büsche erfolgreich unter Kontrolle bringen konnte.
Bad Fallingbostel (mb) – Am Mittwochnachmittag, 25.06.2025, kurz nach 17 Uhr wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes gemeldet. Sofort wurden Feuerwehren aus Bad Fallingbostel alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine Halle von ca. 60 Meter x 30 Meter in voller Ausdehnung. Sofort wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert, unter anderem der Wassertransportzug (WT 25) der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord.
Am Dienstagvormittag, 24.06.2025, kurz vor 11 Uhr wurden die Feuerwehren Schwarmstedt und Bothmer zur KGS Schwarmstedt alarmiert. Auf einer Toilette brannte ein Mülleimer. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung war es den Mitarbeitenden der KGS nicht möglich, im Vorfeld Löschversuche zu unternehmen.
Die Feuerwehr hat einen Rauchverschluss an die Toilettentür gesetzt, um eine weitere Rauchausbreitung zu vermeiden. Ein Trupp unter Atemschutz konnte mit wenig Wasser die Glutnester ablöschen. Es musste ein Teilbereich während des Einsatzes evakuiert werden, darunter das Lehrerzimmer. Nach den Löscharbeiten wurde der betroffene Bereich mit einem Hochdrucklüfter belüftet.
Gemeinsame Übung der Feuerwehren Walsrode und Kirchboitzen
Kirchboitzen (sp) – Am vergangenen Donnerstag haben die Feuerwehren aus Walsrode und Kirchboitzen eine gemeinsame Übung durchgeführt, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Das realitätsnahe Szenario wurde von Marcel Schmidt, einem Gruppenführer der Walsroder Feuerwehr, gemeinsam mit einem ortsansässigen Sanitärtechnikunternehmen ausgearbeitet.
Angenommen wurde ein Kellerbrand aufgrund einer Verpuffung bei Heizungsarbeiten, bei dem zwei Personen als vermisst galten. Die Feuerwehr Kirchboitzen traf als erstes am Übungsort ein und leitete umgehend die Menschenrettung ein. Kurz darauf rückten die Einsatzkräfte aus Walsrode mit einem Tanklöschfahrzeug sowie der Drehleiter, zur Kontrolle des Schornsteinbereichs, zur Unterstützung an.
Walsrode (sp) Am Abend des Pfingstmontags wurden die Feuerwehren Walsrode und Honerdingen gegen 19:45 Uhr unter dem Einsatzstichwort „Brennt landwirtschaftliches Gebäude“ alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sichtbar. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein einzelner Heuballen im Inneren eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Brand geraten war. Die Ursache für das Feuer ist bislang unklar.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor, löschte den brennenden Heuballen und zog diesen zur besseren Kühlung auseinander. Aus dem betroffenen Bereich wurden zudem zwei Traktorreifen geborgen, die bereits durch die Hitze beschädigt worden waren.