Krelingen Am Dienstagnachmittag forderte die Ortswehr Hodenhagen und Krelingen ein ca. 2km lange Ölspur und 14 Säcke Ölbindemittel ab. Der Fahrer eines VW Golf ist mit seinem PKW aus Westenholz kommend in Richtung Hodenhagen unterwegs gewesen. Auf Höhe des Abzweig Krelingen bemerkte der Fahrzeugführer dann plötzlich technische Probleme an seinem Fahrzeug, nachdem er durch den Ölverlust fast aus einer Kurve gerutscht wäre. In der Hofeinfahrt am Hof Birkengrund stellte der Fahrer dann sein defektes Fahrzeug ab. Die Einsatzkräfte aus Hodenhagen und Krelingen streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Vor Ort waren neben r Polizei und Landesstraßenmeisterei auch die Untere Wasserbehörde des Heidekreises.
Walsrode (tk) Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war der Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses Walsrode am Abend des 10.03.2020, denn das Stadtkommando der Feuerwehren der Stadt Walsrode kam das erste Mal nach der Fusion der Kommunen Bomlitz und Walsrode zusammen.
Die Ortsbrandmeister und Stellvertreter sowie die verschiedenen Funktioner der Stadtfeuerwehr hatten in ihrer ersten Sitzung viel Organisatorisches auf der Agenda. Nach einem Kurzbericht des Stadtbrandmeisters Volker Langrehr war das wichtigste Thema des Abends die Wahl eines neuen Stadtbrandmeisters und von drei Stellvertretern.
Walsrode, Heidekreis (jf) „Katze im Baum, Ölspur, umgestürzter Baum, PKW Brand, diese und viele andere Meldungen lesen wir öfter im Jahr auf unseren Funkmeldeempfängern“, so Wagner in seiner Begrüßung. In den Wintermonaten kommt es auch gelegentlich vor, dass die Feuerwehr zu vermeintlich eingefrorenen Tieren, speziell Vögeln wie Enten und Schwänen, an Teiche gerufen werden. So auch Im Winter 2019, als die Feuerwehr in den Sozialen Medien heftig kritisiert wurden, da der Einsatzleiter nach Abwägung aller Informationen zusammen mit anderen Behörden entschied, nicht einzugreifen. In seinem nachfolgenden Bericht ging der Ortsbrandmeister auf den Mitgliederbestand von 73 Einsatzkräften mit einem Durchschnittsalter von knapp 39 Jahren ein, was eine gesunde Mischung aus jung und erfahren widerspiegelt.
Walsrode (tk) Auf ein aktives Jahr konnte Jugendfeuerwehrwart Florian Suhr am 06. März bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Walsrode zurückblicken. Insgesamt 61 Dienste wurden von den 13 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr bestritten.
Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung stand natürlich aber auch viel Spaß auf dem Dienstplan. So wurde an einem Orientierungsmarsch in Vethem teilgenommen, die Stadt beim Tag der Umwelt aufgeräumt oder der Walsroder Herbstmarkt besucht. Je ein Jugendfeuerwehrmitglied konnte die Prüfung zur Jugendflamme 1 und 2 erfolgreich ablegen. Der Tannenbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode wurde wieder tatkräftig unterstützt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Dienstag, den 03.03.2020, begrüßte Mareike Seifert die anwesenden Gäste letztmalig im Amt als Stadtjugendfeuerwehrwartin im Feuerwehrhaus Walsrode. Unter den Gästen waren Jugendwarte, Betreuer der Kinderfeuer und einige Ortsbrandmeister aus dem Stadtgebiet, als auch Stadtbrandmeister Volker Langrehr mit seinen Stellvertretern Michael Schlüter, Jörg Oelfke und Ralf Köhler. Fokus dieser Versammlung war die Wahl eines neuen Stadtjugendfeuerwehrwartes/-wartin beziehungsweise Stellvertretern/-innen, sowie eines Schriftführers/-in. Mareike Seifert bedankte sich bei ihren beiden Stellvertretern Florian Suhr und Vanessa Hibbing und den einzelnen Jugendfeuerwehrwarten für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Sie selbst und ihre Stellvertreter stellte sich nach sechs Jahren nicht noch einmal zur Wahl auf.
Am vergangen Samstag fand der jährliche Knobelnachmittag der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bispingen im Feuerwehrhaus Behringen statt.
Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Niklas von der Warth konnte insgesamt 21 Teilnehmer aus den vier Jugendfeuerwehren begrüßen. Die Jugendlichen knobelten einen ganzen Nachmittag lang und lebten gleichzeitig wieder einmal Kameradschaft über die Grenze der eigenen Jugendfeuerwehr hinaus. Die Stimmung war wie gewohnt sehr gut und zwischendurch wurde sich mit Kuchen und Getränken gestärkt. Dank zahlreicher gesponserter Preise diverser Unternehmen aus der Nähe war auch wieder für jeden Teilnehmer ein Preis dabei.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstag, 29. Februar 2020, fand ab 14:00 Uhr mit 27 Teilnehmern aus dem gesamten Kreisgebiet das erste Mal ein Darttournier des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis statt. Diese Idee hatte der Ortsbrandmeister aus Walsrode, Stephan Wagner, und er stieß damit bei den Verantwortlichen im Verband auf offene Ohren. Somit haben die Feuerwehrleute im Heidekreis nun die Möglichkeit, sich neben Doppelkopf, Skat und Knobeln auch beim Dart zu messen. Mit entspannender Musik im Hintergrund wurden so reichlich „Pfeile“ geworfen. Um dafür genug Energie zu haben, gab es Würstchen und Brötchen sowie eine ausreichend große Getränkeauswahl.