Am 30. April 2020 endete das 6-jährige Ehrenbeamtenverhältnis von Richard Meyer aus Hamwiede als Abschnittsleiter des Brandschutzabschnitts Süd im Heidekreis. Nach vielen ehrenamtlichen Funktionen in der Feuerwehr, darunter insbesondere die 12-jährige Tätigkeit als Stadtbrandmeister der Stadt Walsrode, übernahm Herr Meyer am 01.05.2014 die wichtige Funktion bei der Kreisfeuerwehr. Dabei zeichnete er sich stets durch hohe Kompetenz, besondere Verlässlichkeit, Diensteifer und herausragende Kameradschaft aus.
Bomlitz (tk) Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat auch das Leben in den Feuerwehren stark eingeschränkt. Lediglich der Einsatzdienst und absolut notwendige Instandhaltungsarbeiten finden noch statt. Dies betrifft insbesondere auch die Ausbildung der Jugendfeuerwehren.
Doch einfach abwarten kam für die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Bomlitz nicht in Frage. Die Ausbilder sind das sogenannte „Leben in der Lage“, also das ständige Anpassen auf veränderte Situationen, aus dem Alltag im Einsatzdienst gewohnt. So machte sich ein Team um den stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Christian Papke daran, ein methodisches und didaktisches Konzept zu entwickeln, wie die Jugendlichen online unterrichtet werden können.
Leider muss aus bekanntem Anlass die diesjährige Messe Messe Work & Life abgesagt werden.
Das Projektteam und insbesondere der Kreisbrandmeister bedankt sich bei allen, die sich bis hierher mit tollen und kreativen Ideen in dieses wunderbare Projekt eingebracht haben. Das war richtig Klasse.
Aber, wir gehen dann spätestens 2021 in eine Neuauflage und freuen uns, wenn beim Restart wieder dabei seid.
Soltau (stm). „Das hätte auch anders ausgehen können“ so der Einsatzleiter. Zeugen hatten am Freitagabend einen Waldbrand in einem schwer zugänglichen Waldgebiet in der Verlängerung des Oeninger Weges entdeckt, die Feuerwehr alarmiert und sich an den Zufahrtswegen als Einweiser aufgestellt.
Durch dieses vorbildliche Verhalten konnte die Feuerwehr Soltau die Einsatzstelle schnell erreichen. Sofort nach Eintreffen ließ der Einsatzleiter weitere Tanklöschfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Dittmern-Deimern und Harber nachalarmieren.
Erste Anforderung für den Feuerwehr-Flugdienst kam bereits Anfang April 2020
Hildesheim / Lüneburg. Die Flugbeobachter und Piloten und des Feuerwehr-Flugdienstes (FFD) des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), sowie die mitwirkenden Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten sind bereits seit einer Woche im Einsatz mit ihren Fluggeräten über Niedersachsen.
Cordingen (tk) Am Morgen des 23.04.2020 gegen 10:20 Uhr war ein Hausbesitzer in Cordingen in der Straße „An der Warnau“ damit beschäftigt Unkraut auf seinem Grundstück abzuflammen, als dabei eine Hecke in Brand geriet. Bedingt durch die große Trockenheit breitete sich das Feuer zügig aus.
Rethem, Heidekreis (jf) Am Sonntagnachmittag wurde gegen 13:30 Uhr von Kanufahrern auf der Aller eine leblose Person im Wasser in der Nähe des Uferbereiches gemeldet. Da der Auffindungsort nicht eindeutig angegeben werden konnte, wurden die Feuerwehren Bierde, Böhme und Rethem zur Personensuche alarmiert, ebenfalls rückten Mitglieder der DLRG Ortsgruppen Fallingbostel/Soltau und des Stützpunktes Rethem mit zwei Booten aus. Auch waren die Polizei sowie der Rettungsdienst vor Ort.