Einblicke in ein ereignisreiches Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zahrensen am 4. Januar. Neben den Feuerwehrleuten der Einsatz- und Altersabteilung, sowie den Fördermitgliedern, konnte Ortsbrandmeister Steffen Meyer auch die Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Christian Schmalenberg. Ratsmitglied Michael Schirmer sowie den Ortsvorsteher Ralf Schröder begrüßen.
In den Mittagsstunden des 9. Januars wurden die Ehrenamtlichen der Ortswehren Dorfmark, Riepe und Bad Fallingbostel zu einem Schornsteinbrand in den Brocker Kirchweg in Dorfmark alarmiert. Eine Hausbewohnerin hatte an ihrem Kamin ein glühendes Ofenrohr sowie eine leichte Verrauchung der Wohnung festgestellt und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Nach der Alarmierung verließ sie vorbildlich das Gebäude und wartete im Freien auf die Einsatzkräfte. Der erste Trupp der Ortswehr Dorfmark kontrollierte zunächst mittels Wärmebildkamera das Ofenrohr, welches bereits eine Temperatur von über 300 Grad erreicht hatte. Bis zum Eintreffen des ebenfalls alarmierten Schornsteinfegers sicherten die Einsatzkräfte die Gefahrenstelle.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Montagnachmittag (06.01.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode um 14:15 Uhr zu einem Mittelbrand alarmiert. Aufgrund der Meldung das ein Carport in der Geibelstrasse brennen sollte, wurde vorsorglich auch die Ortsfeuerwehr Honerdingen mit alarmiert, diese konnte aber die Anfahrt abbrechen. Denn bei Ankunft der Kräfte aus Walsrode stellte sich die Lage dank des beherzten Eingreifens des Nachbarn weniger dramatisch dar als angenommen. Dieser hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch bereits erste Löschversuche eingeleitet und so grösseren Schaden verhindert.
Schneeheide (tk) "Das Klima wandelt sich, nicht nur im Bezug auf das Wetter sondern auch auf das Menschliche. Rettungskräfte werden im Einsatz angegriffen. Aber im Zusammenhang mit dem Hochwasser im Heidekreis im vergangenen Jahr konnte man sehen wie Menschen zusammenhalten könnten", eröffnete Brandschutzabschnittsleiter Gerold Bergmann den diesjährigen Neujahrsempfang des Brandschutzabschnitt Süd im Heidekreis.
Großbrände in Munster und Neuenkirchen, Brand auf einem Kran in 45 Meter Höhe
Heidekreis (stm). Den letzte Einsatz des alten Jahres musste die Feuerwehr Munster um 23:54 Uhr abarbeiten. Ein brennender Müllcontainer in der Straße Muncloh war schnell gelöscht.
Den ersten Einsatz des Jahres hatte die Feuerwehr Soltau ab 00:32 Uhr abzuarbeiten. Auf einem Baukran an der Wilhelmstraße brannten die Reste einer Feuerwerks-Batterie in 45 Metern Höhe. Dies wurde von der Drehleiter gelöscht.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am letzten Samstag im Jahr 2024 trafen sich rund 50 Spieler, um im Feuerwehrhaus Walsrode bei Doppelkopf und Kniffel um hochwertige Fleischpreise zu wetteifern. Gestartet wurde um 13:00 Uhr, anwesend waren Mitglieder der Einsatzabteilung, Fördermitglieder, Passive und andere der Feuerwehr Verbundene. Nach einigen Stunden spannendem Spiel, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen, fand um 19:30 Uhr die Siegerehrung statt.
Am Freitagvormittag (20.12.2024) gegen 10:45 Uhr wurde die Ortswehr Dorfmark zu einem Verkehrsunfall mit dem Einsatzstichwort "Eingeklemmte Personen" auf die BAB 7 alarmiert. Dort kam es zu einer Kollision zwischen einem LKW mit einem PKW. Im weiteren Verlauf des Unfallhergangs kippte der PKW auf die Seite und blieb am Fahrbahnrand liegen. Dieser war mit vier Personen besetzt, welche sich zunächst nicht eigenständig befreien konnten. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelang es allen Insassen aus dem Fahrzeug zu klettern. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um die am Unfall beteiligten Personen. Bei der Kollision wurde der LKW am Kraftstofftank beschädigt.