Munster. Am Sonntagabend kurz vor 23:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der Kreuzung Kohlenbissener Grund/Rehrhofer Weg in Munster. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnten sich die Fahrer selbst befreien. Sie wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus gefahren.
Am 17.01.2015 stand bei insgesamt 40 Aktiven sowie Fördermitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz wieder das beliebte Knobelturnier im Kalender. In dem stark besuchten Teilnehmerfeld galt es in 3 Runden die meisten Punkte zu sammeln. Am Ende gab es wieder attraktive Fleischpreise und einen Wanderpokal zu gewinnen.
Ein in mehrfacher Hinsicht nicht alltägliches Jahr – im positiven wie im negativen Sinn – liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel. Bei der Generalversammlung am Sonnabend in der Heidmark-Halle blickten Ortsbrandmeister, Offizielle und Gäste auf die Neubeschaffungen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) und des Hubrettungsfahrzeugs zurück, aber auch auf zahlreiche Einsätze infolge schwerer und schwerster Verkehrsunfälle auf der Autobahn 7, die an den Ehrenamtlichen nicht spurlos vorbeigingen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Das auch noch erfahrene Einsatzkräfte, die bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig sind, überrascht werden können, zeigte sich am späten Samstagabend. Die Alarmmeldung, mit der die Freiwilligen von Zuhause, von Geburtstagsfeiern oder von Freunden zum Feuerwehrhaus gerufen wurden, lautete; TH1, Ausleuchten für Polizei, Treffpunkt Parkplatz A27. Bereits auf der Anfahrt wurde gegrübelt, was einen wohl erwartet - einen schweren Verkehrsunfall, bei der die Polizei zur Ermittlung der Unfallursache Licht benötigt? Unterstützung bei der Suche von vermissten Unfallbeteiligten? Weit gefehlt – es sollte ein Wildschwein gesucht werden.
Den Mitgliedern der Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Fulde gelingt es immer wieder, Komödien zu finden, die den Zuschauern einen hohen Unterhaltungsfaktor mit viel Spaß und Freude garantieren. Am vergangenen Sonnabend hieß es im Saal des ehemaligen Gasthauses zur Eiche: „Wer nich bedrüggt, de ward bedragen.“ Ein Lustspiel in drei Akten von Marion Balbach.
Soltau, Heidekreis (jf) Auf Einladung des Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen und Regierungsbrandmeisters Uwe Quante waren am vergangenen Wochenende zahlreiche Kreisfeuerwehrverbandvorsitzende und Führungskräfte aus Niedersachsen nach Soltau gekommen, darunter auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse, der Vizepräsident a.D. Peter Adler, der Regierungsbrandmeister a.D. Werner Meyer sowie die Vertreter der Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes, Michael Sander und Maik Buchheister, aus Hannover. Durch diese Abordnung werden insgesamt 12 Kreis- bzw. Stadtverbände mit mehr als 50.000 Mitgliedern von Freiwilliger, Werk- und Berufsfeuerwehr vertreten.
Wir alle haben in der Zeitung gelesen, Bomlitz ist pleite! Soweit so schlecht. Doch was bedeutet das für die Feuerwehr? Auch wenn die Zeiten, wo es auf ein paar Euro nicht ankam, auch in Bomlitz schon länger vorbei sind, sind wir jetzt erst recht nicht mehr bei „Wünsch dir was" sondern bei "so ist es!“ Die Feuerwehr hilft immer und überall und wird auch jetzt der Gemeinde helfen, indem unnötige Kosten vermieden werden und Aufschiebbares aufgeschoben wird. Mit diesen Worten eröffnete der Bomlitzer Ortsbrandmeister Tobias Welke die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Bomlitz.