Schwarmstedt, Heidekreis Im Jahr 2014 wurde in der Samtgemeinde Schwarmstedt nach 20-jähriger Planung und vierjähriger Bauzeit der Deich von Norddrebber bis Gilten fertiggestellt. Umringt von Aller und Leine hatten die Feuerwehren der Samtgemeinde zuletzt im Jahr 2003 mit einem Pegelstand von 5,86m zu kämpfen. Der Gemeindebrandmeister Detlef Röhm berichtete kürzlich in einem Fortbildungsseminar für die Führungskräfte und Sondereinheiten der Kreisfeuerwehr Heidekreis über die Erfahrungen innerhalb der Samtgemeinde und den daraus resultierten Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung.
Soltau (tk) Vor kurzem ist an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Soltau der Lehrgang TM1 59/16 zu Ende gegangen. Hinter dieser etwas sperrigen Bezeichnung verbirgt sich der Lehrgang, welcher allen Feuerwehreinsatzkräften als Grundausbildung dient. Insgesamt drückten die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 5 Samstage die Schulbank um die geforderten 40 Stunden Ausbildung zu erreichen.
Aus dem Heidekreis wurde in diesem Jahr das Unternehmen Mondelēz International, Werk Bad Fallingbostel, geehrt. Der Vorschlag wurde vom Kreisfeuerwehrverbandvorsitzenden Hartmut Staschinki eingereicht, in der Begründung machte er deutlich, dass das Unternehmen nicht nur die Mitarbeiter für Einsätze und Ausbildung freistellt, sondern das viele von ihnen in den Feuerwehren im Heidekreis mit Führungs- und Sonderaufgaben betraut sind.Des Weiteren bietet die Werkleitung den Freiwilligen Feuerwehren auch die Möglichkeit, auf dem Werkgelände zu üben, die Betriebsfeuerwehr und die Freiwillige Ortsfeuerwehr arbeiten eng zusammen. Im Jahr 2014 hat sich Mondelēz International auch mit einer nicht unerheblichen Summe an der Beschaffung des Hubrettungsfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel beteiligt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich konnte der Kreisbrandschutzerzieher Benjamin Hering von Torsten Grünhagen, Miteigentümer des Kaufhauses GNH in Walsrode, eine große Playmobilpuppe in Form eines Feuerwehrmannes entgegen nehmen. Diese Puppe soll sowohl im Rahmen der Brandschutzerziehung wie auch bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren genutzt werden, beispielsweise bei Veranstaltungen, Fort- und Ausbildungen.
Kirchboitzen, Heidekreis "Richtiger Umgang mit Feuerlöschern" - so lautete kürzlich die Einladung an alle interessierten Dorfbewohner zum Feuerwehrdienst. Auf mehrfachen Wunsch bot die Freiwillige Ortsfeuerwehr Kirchboitzen einen Dienst an, um den sicheren und richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu üben.
Verden, LK Verden (jf) Nach einem ausgiebigen Abendessen, vorbereitet vom FZ Logistik, wurde an der FTZ Schneeheide eine Übungsnachbesprechung durchgeführt. Die eingesetzten Kräfte verblieben über Nacht in Schneeheide und schliefen in den Fahrzeughallen auf Feldbetten. Am Samstagmorgen war bereits um 5:00 Uhr Wecken, danach gemeinsames Frühstück und Herstellen der Abmarschbereitschaft für 07:30 Uhr. Dann ging es im geschlossenen Verband, ein imposanter Eindruck, über die A27 nach Verden/Aller zum Sammelpunkt an der FTZ.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaften Süd der Kreisfeuerwehr Heidekreis statt. Unter der Leitung des Bereitschaftsführers Andreas Bergmann, der vom Fachzug Kommunikation unterstützt wurde, wurden am Freitagabend vier Züge bei der Raiffeisen Centralheide an der Gänseweide eingesetzt. Im Lager war es zu einer Verpuffung gekommen, dadurch brach ein Brand aus, im Gebäude wurden zwei Mitarbeiter vermisst. In der angrenzenden Werkstatt stürzten durch die Druckwelle zwei PKW in die Wartungsgrube und begruben den Mechaniker unter sich. Der Fachzug Technische Hilfeleistung wurde in der Werkstatt eingesetzt.