Zu einer ganztägigen Schulung trafen sich kürzlich Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Soltau und Munster sowie die Gemeindefeuerwehr Wietzendorf im Feuerwehrhaus in Breloh. Ziel dieser Ausbildung war es, die Einsatzleiter im Rahmen des niedersächsischen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes zu schulen. Damit ist die Grundlage geschaffen, die Ehrenbeamten zu Vollzugsbeamten zu ernennen und entsprechende Rechte an Einsatzstellen zu erhalten.
Nindorf, LK Celle und Heidekreis (jf) Zum 31. Dezember des letzten Jahres endete aus Altersgründen die Laufbahn von Eckart Borges als Leiters der Werkfeuerwehr GEKA mbH in Munster. Diese Aufgabe nahm er rund 20 Jahre wahr und vertrat über lange Zeit hinweg die Interessen aller im Heidekreis vorhandenen Werkfeuerwehren im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis. Dieses Ehrenamt endete ebenfalls mit dem Eintritt in den Ruhestand.
Bomlitz (tk) Die vor kurzem durchgeführte Jahreshauptversammlung war für den Bomlitzer Ortsbrandmeister eine ganz besondere. Nach der Wahl zum Ortsbrandmeister vor knapp einem Jahr, stand Martin Sommer nun das erste Mal vor circa 80 Mitgliedern, wie auch geladenen Gästen und hielt seinen Jahresbericht.
Bomlitz (tk) Am 21.01.2017 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz wieder das alljährliche Knobelturnier für alle aktiven wie fördernden Mitglieder statt. Den ganzen Nachmittag spielten 46 Teilnehmer und hofften auf das meiste Würfelglück, um am Ende neben ordentlichen Fleischpreisen auch den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.
(dd) Der Fahrer eines Kleintransporters fuhr am Mittwochnachmittag gegen 14:06 Uhr auf der A 7 bei Soltau aus bislang ungeklärter Ursache auf ein Lkw-Gespann auf und wurde dabei schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren Soltau und Bispingen setzten hydraulische Rettungsstempel, Schere, Spreizer und die Seilwinde des Rüstwagens ein, um den verletzten Mann aus seinem Fahrzeugwrack zu befreien.
Kirchboitzen, Heidekreis Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchboitzen im Gerätehaus statt. Im Berichtsjahr wurden 47 Dienste durchgeführt, die sich in feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit aufteilten, beispielsweise Wettbewerbsvorbereitungen, Gerätekunde, Sportdienste, Teilnahme an Wettbewerben, Orientierungsmärsche und Laternenumzüge.
Walsrode, Heidekreis (jf) Sonntagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr gegen 11:00 Uhr in die Danziger Straße gerufen. Dort wurde ein piepender Rauchmelder in einem Wohnblock gemeldet. Bereits auf der Anfahrt kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst vor Ort sei und eine Rauchentwicklung festgestellt wurde – somit musste Einsatzleiter Stephan Wagner von einem bestätigten Feuer ausgehen.