Kroge (tk) Insgesamt neun Einsätze mussten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kroge im abgelaufenen Jahr bewältigen. Diese teilten sich auf in acht Hilfeleistungen und einen Brandeinsatz. Neben mehreren Sturmschäden, zwei Ölspuren und einer Traghilfe für den Rettungsdienst, waren mit dem Hochwassereinsatz der Kreisbereitschaft im Landkreis Hildesheim und einem Gartenmöbelbrand alle Facetten der Feuerwehrarbeit vertreten.
Carsten Kühn ist alter und neuer Gemeindebrandmeister der Gemeindefeuerwehr Neuenkirchen. Der Gemeinderat hatte Kühn in seiner letzten Sitzung nach einstimmigem Votum des Gemeindekommandos ab 2018 für eine zweite Amtszeit bis zum 31.12.2023 ernannt. Der 38jährige ist beruflich als Mitarbeiter der Bauaufsicht des Landkreises Heidekreis tätig und seit über 20 Jahren in der Feuerwehr aktiv.
Das vergangene Jahr war für die Feuerwehrleute aus der Gemeinde Neuenkirchen ein stürmisches Einsatzjahr, so Gemeindebrandmeister Carsten Kühn in seinem Jahresbericht, der in den derzeit laufenden Jahreshauptversammlungen vorgetragen wird. Die Sturmtiefs Xavier oder Herwart hatten spürbare Folgen. Die Einsatzzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Walsrode (tk) Um 22:28Uhr ertönten in Walsrode die Sirenen und kurz danach auch die Funkmeldeempfänger, der Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode, mit dem Alarmstichwort „F3 – Gebäudebrand“. In der Quintusstraße brannte der Anbau zwischen zwei Mehrparteienhäusern.
Bommelsen (tk) Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Bommelsen. So lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Dirk Gotzkowsky, auf der Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr.
Themen wie Notfallseelsorge, Brandbekämpfung unter Atemschutz, Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen, Digitalfunk oder Wasserförderung standen auf dem Dienstplan. Aber auch sonst standen diverse Veranstaltungen an, die von der Feuerwehr entweder selbst ausgerichtet oder personell unterstützt wurden.
Honerdingen Am vergangenen Samstag fand in Honerdingen die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Ortsbrandmeister Michael Schlüter begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatz- und der Altersabteilung zahlreiche Gäste, darunter den Abschnittsleiter Richard Meyer, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler, den Ersten Stadtrat André Reutzel, den Ortsvorsteher Cord Bergmann sowie Vertreter örtlicher Vereine und Nachbarfeuerwehren. Der Feuerwehrspielmannszug Honerdingen untermalte die Versammlung musikalisch.
Bad Fallingbostel (tk) Am 11.02.2018 ging gegen 11:30Uhr die Polizei einer Einbruchsmeldung in der Bad Fallingbosteler Oberschule nach. Dabei mussten sie neben diversen Vandalismusschäden auch eine starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoß feststellen. Daraufhin alarmierten sie umgehend die Feuerwehr.