Vethem, Heidekreis Kürzlich (16.03.) fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Stadtjugendfeuerwehr Walsrode in Vethem statt. Damit richtete bereits zum zweiten Mal eine Ortsfeuerwehr den Orientierungsmarsch für die Kinder und Jugendlichen aus, die selbst keine eigene Jugendabteilung hat. Die Vethemer Einsatzkräfte waren dennoch bestens auf die 14 Gruppen der Kinder- und Jugendfeuerwehren vorbereitet und sie hatten entlang einer etwa acht Kilometer langen Strecke zahlreiche Aufgaben angeboten.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Kürzlich fand die jährliche Zugübung des Fachzuges-Logistik mit rund 25 Teilnehmern an der FTZ in Schneeheide statt. Die Übung wurde zum letzten Mal von Hartmut Fieweger als Zugführer geleitet, der zu Ende März bei der Dienstversammlung die Leitung des Zuges an Mario Müller aus Ahlden abgeben wird.
Soltau, Heidekreis (jf) Am vergangenen Samstag fand ab 09:00 Uhr in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Soltau eine umfangreiche Ausbildungsveranstaltung der Technischen Einsatzleitungen der Kreisfeuerwehr Heidekreis statt. Neben den Mitgliedern waren auch Fachberater von beispielsweise DLRG, Forst, Rettungsdienst, THW sowie vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Bernhard Wein vor Ort.
Dass ein Blasorchester ein breiteres Repertoire bieten kann als Märsche und Polkas, möchte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen schon durch die Wahl des Veranstaltungsortes für das nächste Konzert zeigen. In der St. Antonius- Kirche zu Bispingen wird das Programm etwas ruhiger und festlicher ausfallen, als man es sonst von dem Ensemble gewohnt ist.
Kürzlich fanden zwei Ausbildungstermine zum Thema "Sägen" bei der Ortsfeuerwehr Walsrode statt. Die Einsatzkräfte, die über eine entsprechenden Sägeerlaubnis verfügen wurden vom Ausbilder Alf Tietgen mehrere Stunden lang in Theorie und Praxis unterwiesen. Bei gutem Wetter hatten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Motorsäge Bäume zu zerlegen.
Langwedel (LK Verden). Am Samstag, den 16. März fand mit fast 20 Feuerwehrleuten aus dem Bereich der LFV-Bezirksebene Lüneburg ein Treffen der Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Kreisfeuerwehrverbände im Feuerwehrhaus Langwedel statt. Der Leiter der „SEG Presse“ der Kreisfeuerwehr Verden, Christof Dathe, begrüßte alle Anwesenden im Namen seines Kreisbrandmeisters Hans-Hermann Fehling und stellte kurz den Landkreis Verden mit seiner Kreisfeuerwehr und dem Kreisfeuerwehrverband vor.
Nach 12 Jahren an der Spitze wurden nun der bisherige Ortsbrandmeister Joachim Müller und sein Stellvertreter Walter Bockelmann mit einer kleinen Feier aus ihren Ämtern verabschiedet. Marcel Jipp als neuer Ortsbrandmeister begrüßte Vertreter von Politik und Verwaltung, ehemalige Wegbegleiter seitens der Feuerwehr, die eigenen Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter benachbarter Feuerwehren.