Freitag der 13. Ein guter Tag für die Feuerwehren und Bürger der Stadt Walsrode

Am vergangenen Freitag konnte der Stadtbrandmeister Richard Meyer vom Stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinrich Hofius zwei neue Einsatzfahrzeugen für die Stadtfeuerwehr Walsrode entgegennehmen. Bei strahlendem Sonnenschein waren viel Gäste aus Politik, von der Feuerwehr, von befreundeten Vereinen und interessierte Bürger nach Fulde gekommen.

Walsrode (jf) Um 19.00 Uhr begrüßte der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Fulde, Ralf Köhler, die anwesenden Gäste zur doppelten Fahrzeugübergabe, wie immer erfrischend und locker auf Plattdeutsch. Danach übergab der Stellvertretende Bürgermeister Hofius die symbolischen Schlüssel für die Fahrzeuge an den Stadtbrandmeister Richard Meyer, der diese dann an die beiden zuständigen Ortsbrandmeister weiterreichen durfte.
Die Einsatzkräfte der Ortswehr Fulde dürfen sich über ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF auf einem Renault Master Fahrgestell sowie über eine neue Tragkraftspritze von Magirus freuen. Beides entspricht dem heutigen Stand der Technik und ist eine Investition in die Zukunft. Das Fahrzeug wird von sechs Feuerwehrleuten besetzt und dient überwiegend der Brandbekämpfung. Die Beschaffungskosten belaufen sich auf rund 50 000 Euro, wobei knapp 9000 Euro auf die neue Pumpe entfallen. Ein Großteil dafür wurde von der Exxon Mobil Production Deutschland GmbH gespendet, da sich Betriebsanlagen auf dem Fulder Einzugsgebiet befinden. Auch eine der Feuerwehr verbundene Bürgerin, Frau Mahlke-Hagemann, spendete eine nicht unerhebliche Summe, von der zusätzliche Ausstattung erworben werden konnte.
Die Schwerpunktfeuerwehr Walsrode konnte einen Mercedes-Benz 311 CDI Spinter Kombi als neues Einsatzleitfahrzeug ELF 1 in Empfang nehmen. Dieses Fahrzeug dient als Führungsmittel für den Einsatzleiter und wurde mit umfangreicher, modernster Kommunikationstechnik ausgestattet, da es auch im gesamten Stadtgebiet bei Großschadenslagen als überörtliche Einsatzleitung eingesetzt werden soll. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 55 000 Euro, auch hier hatten sich Spender gefunden die den Kauf weiterer Zubehörteile ermöglichten. Das waren die Volksbank Lüneburger Heide eG, vertreten durch Herrn Fischer, sowie die Lebenshilfe, vertreten durch Herrn Steinecker. Die Lebenshilfe wollte sich bei der Feuerwehr bedanken, da sie bereits mehrfach wegen Auslösen der automatischen Brandmeldeanlagen ausrücken musste.
Die Firma Heinz Meyer aus Rehden übernahm in enger Abstimmung mit den Ortsfeuerwehren den Ausbau beider Fahrzeuge. Herr Meyer war gerne nach Fulde gekommen, um der Übergabe als Gast beizuwohnen. Als Geschenk brachte er jeweils einen Schlüsselanhänger mit der Aufschrift „Danke“ mit und bat die Feuerwehrleute, wann immer sie heile und gesund von einem Einsatz zurückkommen, den Knopf zu drücken und „Danke“ zu sagen.

Nach den Grußworten der Gäste sowie dem Schlusswort durch den Ortsbrandmeister Walsrode, Ralf Schulz, trafen sich die Teilnehmer auf dem Gelände des nahegelegenen Sportplatzes, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.