Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich konnten sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode erneut über eine großzügige Spende der Firma Fielmann freuen, nachdem sie im Jahr 2013 bereits Sportanzüge erhalten hatten. Diesmal sponserte das Optikerunternehmen hochwertige Sweatshirts für die Aktiven. Denn der Gerätewart Klaus-Dieter Dembski hatte seiner Tochter Janina, die in der Walsrode Filiale arbeitet, erzählte, dass sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Shirts besorgen wollen. Janina Dembski griff die Anregung auf und rannte bei ihren Niederlassungsleitern der Filialen in Rotenburg/Wümme und Walsrode erneut offene Türen ein.
Plüschtiere und Teddybären können Trost spenden und vom Geschehen ablenken, insbesondere dann, wenn Kinder in ein Unglück verwickelt werden. Im Rahmen einer kleinen Übergabe durch die Kreissparkasse an die Feuerwehr Munster konnten die Plüschtiere Quasi in Dienst gestellt werden. Übergeben wurden die Plüschtiere durch Herrn Pröhl, Mitarbeiter der KSK Soltau Hauptzweigstelle Munster, an den Stadtbrandmeister, Hubertus Klenner, und an den stellvertretenden Ortsbrandmeister Munster, Michael Kammstieß.
Auf dem Weg zum Autohof Soltauer Heide an der A7 verlor am Donnerstagmorgen gegen 08:30 Uhr ein Tanklastzug seine Ladung bestehend aus Fettsäure. Die schmierige Flüssigkeit verteilte sich auf der Straße und auf dem Pflaster des Autohofes. Die alarmierten Feuerwehren Harber und Soltau sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, um ein weiteres Auseinanderfahren der Spur zu verhindern.
Heidekreis (stm) Die Kreissparkasse hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Teddy-Stiftung je 24 Teddy-Bären an die Feuerwehr und die Polizei gespendet. Die pelzigen Gesellen wurden anläßlich der Kreiswettkämpfe in Vethem von Abschnittsleiter Richard Meyer an die Feuerwehren Dorfmark, Bad Fallingbostel, Hodenhagen, Krelingen, Schwarmstedt und Walsrode übergeben. Diese Feuerwehren sind für einen Teil der BAB 7 zuständig.
Düshorn, Heidekreis (jf) Am vergangenen Montag hatten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Düshorn eine tolle Überraschung für ihre drei Jugendfeuerwehrwarte organisiert. Mirko Deuerling, Mirco Zurovkis und Steffen Lohrengel bekamen, stellvertretend für den Landrat Manfred Ostermann von der Bürgermeisterin Helma Spöring, die Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen überreicht.
Die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Heber ist der Sieger im diesjährigen Wettbewerb um den Stadtbrandmeisterpokal der Schneverdinger Feuerwehren, der nach den Regeln der niedersächsischen Feuerwehrleistungswettbewerbe in diesem Jahr von der Ortsfeuerwehr Ehrhorn/Wintermoor ausgerichtet wurde.
Bei diesem Leistungsvergleich musste von den teilnehmenden Schneverdinger Ortsfeuerwehren eine einsatzähnliche Übung absolviert werden, die von Wertungsrichtern der Kreisfeuerwehr Heidekreis beurteilt wurde. Simuliert wurde ein Feuer im Dachgeschoss eines Wohnhauses mit der Gefahr der Ausbreitung auf ein angrenzendes Reetdachhaus. Durch die Einsatzkräfte musste eine Löschwasserentnahmestelle an einem offenen Gewässer eingerichtet und dann eine Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren, unter anderem über eine Steckleiter, vorgenommen werden. Zusätzlich mussten in einer Sonderprüfung feuerwehrtechnische Fragen beantwortet und verschiedene Feuerwehrknoten demonstriert werden.
Am Sonnabend fanden bei herrlichem Wetter die 31. Leistungswettbewerbe der Feuerwehren der Samtgemeinde Schwarmstedt statt. 10 Wettbewerbsgruppen waren auf einem hervorragend vorbereiteten Wettkampfplatz angetreten. Ausrichter war die Feuerwehr Marklendorf, die in diesem Jahr Ihr 50jähriges Bestehen feiert.
In der Wettkampfübung, die alle Gruppen bestreiten mussten, geht es darum eine Übung auf Zeit, möglichst fehlerfrei und unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften durchzuführen. Dabei mussten unter anderem eine Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer aufgebaut und eine Brandbekämpfung mit drei Strahlrohren durchgeführt werden. Ein Strahlrohr musste über eine Steckleiter vorgenommen werden.