Am 19.10.2015 kam ein Sattelzug in Munster auf der Danziger Strasse wegen eines Motorschadens zum Erliegen. Ein zweiter Lkw-Fahrer schleppte den Renault-Sattelzug mit seiner Scania-Zugmaschine mit nur einem eingehakten Spanngurt ab. Der bulgarische Fahrer verlor dabei größere Mengen Motoröl aus einem defekten Turbolader. An einer Bushaltestelle kam das Gespann zum Stehen. Die glatten Straßen hatten zu gefährlichen Situationen im Feierabendverkehr geführt.
Visselhövede. Am Samstagmorgen gegen 8:30 Uhr kam es zu einem LKW-Brand auf dem Firmengelände der Firma Hoyer nahe der Gasabfüllrampe und Lagerstelle für Gasflaschen. Durch explodierende Gasflaschen die auf dem LKW standen, griff das Feuer auf weitere Teile des Gebäudes über. Durch die enorme Hitzestrahlung kam es zu weiteren Explosionen von Gasflaschen. Einige der unter Druck stehenden brennenden Gasflaschen schlugen in der Werkstatthalle ein. Mitarbeiter hatten noch versucht, Lkw aus dem Gefahrenbereich zu retten und verunglückten dabei.
Hodenhagen, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Hodenhagen wurde am frühen Mittwochmorgen um 01:01 Uhr mit dem Alarmstichwort „Feuer 2 – Rauch aus Dachgeschoß, Bahnhofstrasse“ alarmiert. Wenige Minuten später konnte ein bestätigtes Feuer gemeldet werden, daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Eickeloh, Ahlden und Walsrode mit der Drehleiter an die Einsatzstelle beordert. Somit befanden sich rund 50 Helfer mit neun Fahrzeugen vor Ort, ebenfalls war die Johanniter Unfallhilfe ausgerückt. Die Polizei sperrte die Bahnhofstrasse komplett und kümmerte sich in einem VW-Bus um die Mutter mit ihren 2-, 4- und 6 jährigen Kindern. Diese hatten das Gebäude rechtzeitig unverletzt verlassen und bekamen vom Ortsbrandmeister Achim Uelzen zur Ablenkung jeweils einen Plüschteddy geschenkt.
Munster, Heidekreis Am Dienstagabend wurde um 18:19 Uhr die Feuerwehr Munster zur Beseitigung einer Ölspur angefordert. Ein PKW hatte auf Grund eines technischen Defekts, auf der Fahrt von einer Kaserne am Emmiger Weg bis zu einem Autohaus in der Soltauer Straße, Öl verloren. Die Feuerwehr hatte bereits mit dem Beseitigen der Ölflächen begonnen, als von der Polizei Munster noch eine größere Dieselspur gemeldet wurde. Von der Autobahnabfahrt Soltau-Ost über die B71 bis zum Osterberg-Stadion in Munster hatte ein Mannschaftsbus eines Fußballvereins größere Mengen Dieselkraftstoff verloren.
Am 01.10.2015 um 18.42 Uhr wurde die Ortswehr Breloh zu einer geheimen Alarmübung alarmiert. Auf dem Gelände der Meyer Werke in Breloh brennt ein PKW. Auch die Polizei war mit einem Streifenwagen vor Ort und unterstützte dabei, dass Szenario möglichst realistisch erscheinen zu lassen. Gut 6 Minuten nach Alarmierung war das Löschfahrzeug, mit neun Kameraden besetzt, vor Ort und leitetet direkt einen Löschangriff ein.
Mit diesem Stichwort wurde die Feuerwehr Schwarmstedt nach Nienhagen alarmiert. An einem Blockheizkraftwerk war ein Feuer ausgebrochen. Der Betreiber wies darauf hin, das sich zu dem Zeitpunkt ein Servicetechniker auf dem Gelände aufhielt.
Einsatzleiter André Dehnbostel hatte dieses Szenario für einen Übungsdienst verwendet. Auf dem Gelände wurden zwei Rettungspuppen versteckt, eine Nebelmaschine sorgte für ordentlich Qualm an einem Blockheizkraftwerk.
Oerbke, Heidekreis (jf) Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Erneut waren die Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd in Oerbke im Einsatz. Die bereits gestern eingesetzten Fachzüge Personal wurden durch die Fachzüge Wasserförderung und Technische Hilfeleistung ergänzt. So war sichergestellt, dass immer ausreichend Kräfte vor Ort waren. Es herrschte eine hohe Motivation und die Stimmung war gut, was auch der Grund war, dass rund 50% der bereits gestern eingesetzten Helfer erneut vor Ort waren – trotz teilweise Erntefesten, die auch noch zu feiern waren. Heiko Bartels aus Wietzendorf kam sogar am eigenen Geburtstag nach Oerbke, um zu helfen – und hat kurzfristig seine Kaffeegäste wieder „ausgeladen“ , um am Einsatz teilnehmen zu können.