Bad Fallingbostel (tk) Aus unbekannter Ursache bricht am 04.06.2025 während der Fahrt auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Süden kurz hinter der Abfahrt Bad Fallingbostel gegen 12 Uhr an einem LKW ein Feuer aus. Der Fahrer des LKW bringt sein Gefährt auf dem Standstreifen zum Stehen und kann sich noch in Sicherheit bringen, ehe das Feuer die Fahrerkabine vollständig erfasst und wenig später auch auf Teile der Ladung, loses Schüttgut in Form von Getreidepellets, übergreift.
Walsrode (sp) In der Nacht zum Sonntag (01.06.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode um 0:52 Uhr zu einem gemeldeten Unterholzbrand im Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort zeigte sich jedoch schnell, dass die Lage deutlich ernster war: Ein Schuppen sowie ein angrenzendes Nebengebäude standen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.
Einsatzleiter Torsten Helberg reagierte umgehend und forderte zusätzliche Kräfte an. Neben dem Tanklöschfahrzeug aus Honerdingen wurden auch weitere Einheiten der Feuerwehr Walsrode nachalarmiert. Aufgrund der unzureichenden Löschwasserversorgung und des hohen Personalbedarfs wurde das Einsatzstichwort zeitnah erhöht.
Walsrode (sp) Am Montag, den 26. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Walsrode um 12:34 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die A27 alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich die Lagemeldung: Ein Pkw stand in Vollbrand.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz leitete umgehend einen Löschangriff ein. Nachdem die Flammen erfolgreich bekämpft waren, wurde das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester kontrolliert.
Walsrode (sp) – Die Feuerwehr Walsrode wurde am Montag, den 12.05.2025, gegen 11:30 Uhr zu einem nicht alltäglichen Einsatz auf ein Schulgelände in Walsrode mit dem Einsatzstichwort "Person in Zwangslage (Höhe) - Menschenleben in Gefahr, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein junges Mädchen beim Klettern in einem Baum abgerutscht war und zwischen zwei Ästen feststeckte. Die Lage erforderte präzises und umsichtiges Handeln.
Am Mittwochmorgen dem 30.04.25 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Düshorn in den „Kreienried" in Düshorn alarmiert. Dort war es bei Gartenarbeiten zu einem Brand einer Hecke auf einer Länge von ca. 25m gekommen. Anwohner und Nachbarn hatten bereits erste Löschmaßnahmen mit Pulverlöschern unternommen und so die Ausbreitung eingedämmt. Mit der Schnellangriffseinrichtung wurden die Flammen zügig abgelöscht, und anschließend die Hecke nochmal gut durchnässt. Abschließend wurde die Wärmebildkamera zur Kontrolle eingesetzt. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei.
Schwarmstedt – (mb) Sonntag Nacht (04.05.2025) gegen 1:30 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem brennenden Baum an der KGS Schwarmstedt alarmiert. Nach Erkundung stellte der Einsatzleiter Köth fest, dass Holz zwischen den Bäumen brannte. Es handelte sich hierbei um das Schulprojekt der KGS Schwarmstedt, bei dem ein Haus mit Sitzgelegenheiten erstellt wurde. Die Reste konnten schnell abgelöscht werden. Um die letzten Glutnester zu finden, mussten die Überreste des Daches auseinandergezogen werden. Dies gestaltete sich schwierig, da auf dem Dach eine Solaranlage verbaut war. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten die Bäume neben dem Haus geschützt werden. Zur Kontrolle wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt.
(mh) Am frühen Montagmorgen (28.04.2025) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Düshorn und Krelingen mit dem Stichwort „FW1-Brennt Wald / Unterholz“ in die Ludwig-Ralhfs-Straße in Düshorn alarmiert.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die in einem Waldstück kurz vor der Autobahn A27 lag, brannte ein Stapel Stammholz der zur Hälfte in Flammen stand. Gemeldet wurde das Feuer von einem Radfahrer, der auf dem Weg zur Arbeit war. Der Holzstapel wurde auseinander gezogen und nach dem Ablöschen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der stellv. Stadtbrandmeister Holger Krause sowie die Polizei.