Heidekreis/Verden (jf) Wie bereits im Verkehrsfunk zu hören ist, kam es im Landkreis Verden entlang der Bahnstrecke von Verden nach Rotenburg zu mehreren größeren Böschungsbränden, die Flammen hatten auch teilweise angrenzende Waldbereiche erfasst. Die Kreisfeuerwehr Heidekreis wurde gegen 19:00 Uhr mit dem Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Bereich des Golfclubs Verden eingesetzt.
Walsrode/Rethem, Heidekreis (jf) Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden am Pfingstmontag gegen 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Rethem und der Rethemer Fähre war auf der B209 aus bisher unbekannter Ursache ein Audi A4, besetzt mit einer Person, auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden LKW kollidiert. Der PKW wurde durch die Wucht des Aufpralls stark deformiert und in den tiefer liegenden Seitenraum geschleudert.
Der jährlich stattfindende Gemeindewettkampf der Feuerwehren der Gemeinde Bispingen fand kürzlich in Bispingen statt. Bei bestem Wetter fanden sich neben den teilnehmenden Gruppen auch zahlreiche weitere Kameradinnen und Kameraden, sowie einige Besucher auf dem Schützenplatz ein.
Wie jedes Jahr fand am letzten Tag im April die traditionelle Mai-Übung der Freiwilligen Feuerwehren Hützel und Steinbeck statt. Ebenfalls dabei waren aufgrund der Nähe zum Übungsobjekt die Kameradinnen und Kameraden aus Evendorf, sowie zwei Bispinger Kameraden zur Unterstützung mit dem Einsatzleitwagen. Gut 40 Feuerwehrfrauen und –männer aus den Ortswehren stellten sich der vom Steinbecker Ortsbrandmeister Thomas Ehrig ausgearbeiteten Übung.
Borg (tk) Am 27.04.2018 ertönten gegen 15:05 Uhr die Funkmeldeempfänger, der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz, mit dem Alarmstichwort PKW-Brand auf der Kreisstraße 134. Eine Autofahrerin war mit ihrem BMW zwischen der Ortschaft Uetzingen und dem Flugplatz am Vogelpark unterwegs, als sie durch entgegenkommende Fahrzeuge auf eine Rauchentwicklung an ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht wird. Sie bringt das Fahrzeug am Straßenrand zum Stehen und wenig später sind auch schon Flammen zu sehen. Erste Löschmaßnahmen mit einem kleinen Pulverlöscher sind nicht mehr erfolgreich.
Tietlingen (tk) Diverse Fahrzeuge mit Blaulicht rollen durch den sonst eher beschaulichen Ort Tietlingen, mehrere Schlauchleitungen laufen die Straße entlang, ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes qualmt stark. Was sich etwas nach einem Drehbuch für einen Actionfilm anhört, ist in Wahrheit eine groß angelegte Übung der Feuerwehr.
Letzte Woche hat die Feuerwehr Schwarmstedt Brandschutzunterweisungen für die Firmen BKR Brandschutz und Gustav Enghausen durchgeführt. Im theoretischen Teil wurden der Notruf, die Brandklassen und Löschmittel besprochen. Im praktischen Teil mussten die Mitarbeiter den Umgang mit einer Löschdecke und dem Feuerlöscher üben. Dazu wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr vorgeführt, was bei einem Fettbrand und einer Explosion einer Spraydose passiert.