Rauchmelder retten zwei Menschen das Leben. Baum droht zu fallen, Wochenendhaus und Wald brennen.
Heidekreis (jf) Die Feuerwehr Bad Fallingbostel wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03:00 Uhr zu einem Brandeinsatz in ein Mehrfamilienhaus alarmiert. Aufmerksame Bewohner wurden durch das Auslösen von Rauchmeldern geweckt und konnten Brandgeruch im Hausflur wahrnehmen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch zwei Personen in der völlig verrauchten Wohnung, welche durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr gerettet wurden. Beide Geretteten erlitten eine Rauchgasvergiftung. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr aus Dorfmark konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Bei diesem Einsatz zeigte sich wieder, wie wichtig Rauchmelder sind! Ohne die kleinen Lebensretter wäre dieser Einsatz vermutlich anders ausgegangen.
Am vergangenen Sonnabend (30.05.2020) bemerkte gegen 14 Uhr eine aufmerksame Nachbarin Rauch und Feuer am Nachbargebäude, dessen Bewohner kurz zuvor das Haus verlassen hatten.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Holzhaus im Hademstorfer Wochenendgebiet bereits in Vollbrand. Die Ehrenamtlichen begannen unmittelbar mit den Löscharbeiten und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarbebauung, da sich das Feuer bereits auf dem trockenen Waldboden bereits ausgebreitet hatte. Das überwiegend aus Holz erbaute Gebäude konnte jedoch nicht mehr gerettet werden. Mittels Multicut-Motosäge der Freiwillligen Feuerwehr Schwarmstedt wurden verbliebene Gebäudeteile geöffnet und mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und abgelöscht.
Bomlitz (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Morgen des 27.05.2020, gegen 07:20 Uhr, zu einem Feuer in einer Küche eines Mehrfamilienhauses in der Bomlitzer Hans-Böckler-Straße.
Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz wenig später eintrafen, hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen und dunkler Qualm drang aus der Brandwohnung. Unter Atemschutz wurde ein sogenannter Rauchvorhang gesetzt um die weitere Verqualmung des Treppenhauses zu verhindern. Anschließend begab sich ein Trupp zur Brandbekämpfung in die Wohnung. Hier hatte sich das Feuer mittlerweile auf die ganze Küche und angrenzende Bereiche ausgebreitet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Sonntagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst gegen 01:30 Uhr zu einer Menschenrettung alarmiert. Auf dem Verbindungsweg zwischen Borg und Walsrode war ein Radfahrer gestürzt und hatte sich dabei ein Bein gebrochen. Glücklicherweise war er bei Bewusstsein und konnte mit seinem Mobiltelefon den Notruf absetzten, allerdings ohne genaue Ortsangabe. Daher wurde die Feuerwehr zur Suche hinzugerufen, genau wie das DRK mit dem Quattrocopter und Wärmebildkamera. Kurze Zeit nach der Alarmierung wurde der verletzte 48-jährige Mann gefunden, erstversorgt und dann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Quattrocopter musste nicht mehr eingesetzt werden.
Bomlitz (tk) In den Mittagsstunden des 18.05.2020 werden Passanten auf einen brennenden PKW im Bereich der Schulstraße in Bomlitz aufmerksam. Unvermittelt wählen sie den Notruf. Wenig später ertönen dann auch die Funkmeldeempfänger der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz.
Als diese wenig später an der Einsatzstelle eintreffen, brennt der auf einem Parkstreifen geparkte Volkswagen Passat bereits in voller Ausdehnung. Unter Atemschutz machen sich die Ehrenamtlichen unvermittelt daran das Feuer mit Wasser zu bekämpfen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Auch in den letzten Tagen waren die Freiwilligen Feuerwehren des Heidekreises wieder regelmäßig im Einsatz. In Walsrode kam es am Samstagnachmittag zu einer Einsatzsituation, bei der es durch die Sperrung der Neuen Straße zu einer starken Verkehrsbeeinträchtigung im Stadtgebiet kam. Die Ortsfeuerwehr Walsrode wurde um kurz vor 14:00 Uhr zu einem Wohn-/Geschäftshaus in die Neue Straße gerufen, da dort Gasgeruch gemeldet wurde. Die Straße wurde komplett gesperrt und ein Sicherheitsbereich eingerichtet. Unter Atemschutz und mit Messgeräten wurde das bereits evakuierte Gebäude geprüft, ohne das es zu einer Feststellung kam. Im Kellerbereich konnte lediglich eine leichte Verqualmung ohne sichtbares Feuer entdeckt werden. Vorsorglich wurde die Gaszufuhr zum Gebäude gestoppt, die ebenfalls anwesenden Mitarbeiter des Energieversorgers prüften die Anlagen und Leitungen – auch ohne Auffälligkeiten.