Walsrode, Heidekreis (jf) Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Walsrode rückten beim letzten Dienst zur Stadtkirche Walsrode aus. Dort war die angenommene Lage, dass es zu einem Feuer im Glockenturm gekommen war.
Bei Ankunft der rund 30 Kräfte mit sechs Fahrzeugen stand eine Person Hilfe rufend am Fenster des 1. Obergeschosses, Rauch trat aus der Tür zum Kirchplatz aus.
Walsrode, Heidekreis (jf) Beim letzten Übungsdienst kam ein Überraschungsgast zur Freiwilligen Feuerwehr Walsrode. Friseurmeister Andreas Roth ließ es sich nicht nehmen, dort stellvertretend für alle beim Brand seines Wohn- und Geschäftshauses eingesetzten Feuerwehrleute aus Honerdingen, Hünzingen, Fulde, Düshorn und Bad Fallingbostel DANKE zu sagen.
Manch einer mag sich in den Abendstunden erschrocken haben, der auf der Celler Straße (B214) bei der Tankstelle HEM vorbeifuhr. Aus dem Wohnkomplex rechtsseitig quoll dichter Qualm.
Bei der Übungslage wurde davon ausgegangen, dass eine Verpuffung im Bereich der Heizung einen Kellerbrand ausgelöst hatte. Mieter, die das Feuer bemerkt hatten versuchten zu löschen, wurden aber von der starken Rauchentwicklung überrascht und fanden nicht mehr rechtzeitig den Weg ins Freie. Sie galten also als vermisst und auch im Wohnkomplex sollten sich noch Personen aufhalten.
Am Mittwoch, den 3. Juni wurde die Feuerwehr Schwarmstedt kurz nach 11 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 alarmiert. In Fahrtrichtung Hamburg kurz vor der Ausfahrt Schwarmstedt fuhr ein Sattelzug auf ein LKW, der lebende Hühner transportierte. Dabei wurde der Fahrer des auffahrenden LKWs in seiner Fahrzeugkabine schwer verletzt eingeklemmt. Mit dem hydraulischen Rettungssatz wurde die Tür der Fahrerkabine geöffnet um anschließend mit der Rettungsplattform den Fahrer zu retten.
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Schwarmstedt gegen 10:30 Uhr zu einem PKW - Brand alarmiert. Das brennende Fahrzeug stand auf dem Standstreifen der A7 kurz vor der Abfahrt Westenholz.
Unter Einsatz eines C-Rohres und mit einem Schaumrohr wurde der Brand gelöscht. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob noch Glutnester vorhanden waren.
Vethem (re). Ein Dorfmittelpunkt, in dem alle Vereine untergebracht sind, gemeinschaftlich gemeinsame Räume nutzen können und doch jeder sein eigenes Revier als Rückzugsort hat: In Vethem ist dieser Traum seit vergangener Woche mit der offiziellen Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses am bestehenden Dorfgemeinschaftshaus Vethem mit angrenzendem Sportplatz, als multifunktionaler Dorfmittelpunkt in seiner Gesamtheit Wirklichkeit geworden. Gleichzeitig hatte die jüngste Feuerwehr im Landkreis mit ihrem Ortsbrandmeister Ralf Küster zum 40. Geburtstag eingeladen.
Als am 30.05.2015 der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Bomlitz stattfand, hatte Petrus ein Einsehen mit den beteiligten Feuerwehrleuten. Immer wenn grade eine Wettbewerbsgruppe am Start war, schien die Sonne.
Auf dem gut hergerichteten Feuerwehrübungsplatz in der Hans-Böckler-Straße gingen insgesamt 10 Gruppen in 3 Wertungsklassen an den Start. Die Jugendfeuerwehren konnten den Gemeindewettbewerb als Vorbereitung für die Kreiswettbewerbe am 14.06.2015 nutzten, die dann ebenfalls in Bomlitz stattfinden werden. Aber auch bei den Aktiven und Oldiegruppen wurde der Gemeindesieger in einem gleichmäßig starken Teilnehmerfeld ermittelt.